Stellplatz-Tipp Costa de Prata / Portugal
Ein Platz an der Silberküste in Vagos

Portugals Küste südlich von Aveiro nennt sich nicht ganz zu Unrecht Costa da Prata, Silberküste. Dort liegt der Reisemobilstellplatz von Praia da Vagueira windgeschützt hinter einer Düne.

Stellplatz windgeschützt hinter Dünen
Foto: Müller

Portugals Küste südlich von Aveiro nennt sich nicht ganz zu Unrecht Costa da Prata, Silberküste. Silbern schimmern die Schaumkronen im Sonnenlicht, wenn die Surfer im hier meist recht starken Wind auf den Wellen reiten.

Etwa 30 Mobile jeder Größe finden zwischen einem Aqua-Park und einer Surf-Schule auf Sand und Schotter Platz. Schatten oder Beleuchtung gibt es nicht, nur an einem Rand leuchten ein paar Lampen in die Gegenrichtung. Das reicht allerdings für den Weg zur obligaten Bar, die in Portugal selten fehlt, und zu den Duschen bei den Miet-Bungalows, die es in der Nachbarschaft gibt.

Unkompliziert portugiesisch geht es hier zu, jeder stellt sich so hin, wie es ihm gefällt; auch die Preise sind landestypisch moderat, kostenloser Internetzugang inklusive. Zwölf Steckdosen sind vorhanden, allerdings braucht es eine lange Leitung, um die Strecke zwischen den Steckdosen an den Lampenmasten und den Mobilen zu überbrücken. Die Entsorgungsstation ist einfach, aber im Unterschied zum eigentlichen Platz gepflastert und leicht geneigt, sodass gute Chancen bestehen, das gesamte Abwasser loszuwerden. Die Duschen bei den Bungalows dürfen gegen Gebühr genutzt werden.

Hauptziel der Besucher des kleinen Ferienortes ist natürlich der Strand, der nur ein paar Schritte vom Mobil entfernt ist – was besonders die Surfer freut, die ihr Brett nicht weit schleppen müssen. Wer die Technik des Wellenreitens nicht beherrscht, kann das in der Surfschule unmittelbar neben dem Stellplatz lernen. Die Wellen gelten an diesem Strandabschnitt als ungefährlich. Aber auch Zusehen kann Spaß machen. Gut beobachten kann man außerdem die Fischer, wenn sie ihre Netze mit den gefangenen Fischen mit Hilfe eines Traktors an Land ziehen.
Die Kleinstadt Vagos, zu der Praia da Vagueira gehört, liegt jenseits der Ria de Aveiro, eines Wasserlaufs, der bei der gleichnamigen Stadt mit dem Meer verbunden ist und in eine weit verzweigte, teils geschützte Lagunenlandschaft mündet. 45 Kilometer zieht sie sich entlang der Küste nach Norden. Hier gibt es einen großen Artenreichtum an Wasservögeln und Fischen.
Zwei der kulinarischen Spezialitäten der Region sind die Caldeirada und die Sopa de Enguias, der Aaleintopf und die Aalsuppe. Die Salzgewinnung spielt noch eine wichtige wirtschaftliche Rolle. Bei Flut wird das Meerwasser auf spezielle Flächen geleitet. In der Sonne verdunstet es, zurück bleibt das Salz, das zu weißen Kegeln aufgeschichtet wird. Die prägen die Landschaft ebenso wie die Wasser- und Windmühlen. Eine Wallfahrtskapelle, das Santuário de Nossa Senhora de Vagos, und eine überwiegend barocke Pfarrkirche gehören zu den Sehenswürdigkeiten von Vagos, das seit 1190 Stadtrechte hat und heute 4500 Einwohner zählt.

STELLPLATZ-Tipp Portugal
P-3840-261 Vagos
Área Serviço Auto-Caravanas, OT Praia da Vagueira, Rua do Labrego, M 592

Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 30 Mobile direkt am Strand. Angelegtes Areal neben einem Badepark südlich des Feriendorfs. Geschottertes, leicht unebenes Areal, kein Schatten, nachts wenig beleuchtet. Bar und Surfschule in unmittelbarer Nachbarschaft. Ortskern mit Geschäften und Restaurants 2 km, Vagos 9 km. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: Eigenbau mit Bodeneinlass.
Gebühren: 7,50 Euro pro Nacht und Mobil (50 Prozent Ermä¬ßigung bei Besuch des Aqua-Parks). Strom: 2 Euro. Ver- und Entsorgung: 2,50 Euro. Dusche (8–20 Uhr): 50 Cent.
Freizeit: Baden, Surfen, Ausflüge in die Wasserlandschaft der Ria de Aveiro und in die gleichnamige Lagunenstadt, Besichtigung des Kernortes Vagos.
Informationen: Parque Aquático Vaga Splash, Telefon 0 03 51/2 35/79 77 32, E-Mail nelson.costa@vagasplash.pt, www.vagasplash.pt

GPS: 40°32’58’’N, 08°46’14’’W