Ratgeber: Reisen mit Tieren Ingolf Pompe
Wohnmobilstellplatz Höhenblick
Stellplatz am Tenniszentrum Bernau
Stellplatz am Forellenhof Reuss
Stellplatz Metzis Panoramablick 13 Bilder

Die 13 besten Wohnmobil-Stellplätze für Hundebesitzer

Die 13 besten Stellplätze für Hundebesitzer Der perfekte Ort für Urlaub mit dem Vierbeiner

Der Hund ist als geliebtes Familienmitglied natürlich auch im Urlaub dabei. promobil hat deshalb 13 Stellplätze in Deutschland und der Niederlande herausgesucht, die sich für den Urlaub mit Hund am besten eignen.

Die Urlaubsplanung ist nicht immer einfach – besonders nicht, wenn man mit dem Hund unterwegs ist. Hier gibt es einiges zu bedenken: Gibt es genügend Auslauf? Was kann man in der Umgebung mit Hund machen? Und: Darf ich meinen Hund überhaupt mit auf den Stellplatz nehmen?

Aber nur weil Hunde erlaubt sind, heißt das nicht, dass der Stellplatz für Urlaub mit dem Hund tatsächlich gut ist. Um Ihre Urlaubsplanung mit dem geliebten Vierbeiner zu vereinfachen, hat promobil die 13 Stellplätze herausgesucht, die für Hundebesitzer besonders geeignet sind. Dabei handelt es sich sowohl um deutsche, als auch um niederländische Stellplätze, die sich je nach Lage für einen Strand- oder auch Aktivurlaub eignen.

Stellplatz-Radar 2020
Tipps & Tricks

Für die Auswahl der besten Stellplätze haben wir die promobil-Stellplatzdatenbank genutzt, in der mehr als 12.000 internationale Plätze gespeichert sind. Dabei sortierten wir im ersten Schhritt die beliebtesten Stellplätze heraus, auf denen Hunde erlaubt sind. Bei der endgültigen Auswahl haben wir Kommentare über Hunde und die Lage des Stellplatzes miteinbezogen. Unsere Kriterien lauten wie folgt: Erstens, ob um den Stellplatz herum genügend Möglichkeiten für Spaziergänge mit Hunden bestehen. Zweitens, ob Hunde Wege und auch Strände nutzen dürfen. Und drittens: Was der Stellplatz sonst noch bietet.

Wer selbst Kommentare und Bewertungen verfassen oder Kommentare ehemaliger Gäste lesen möchte, kann sich ganz einfach die Stellplatz-Radar-App im App Store oder Google Playstore kostenlos herunterladen. In der App erhält man außerdem weitere Informationen zu allen Stellplätzen, wie zum Beispiel zu Angeboten und Preisen.

1. Wohnmobilstellplatz Höhenblick – Rheinland-Pfalz

Etwas außerhalb des Ortes Oberbrombach im Hunsrück liegt der Wohnmobilstellplatz Höhenblick, der als einer der beliebtesten deutschen Stellplätze auch für Hunde geeignet ist. Es handelt sich um einen sehr ruhigen und gepflegten Platz, der von Natur pur umgeben ist. Laut früheren Gästen sind Hunde hier sehr willkommen und die Lage ermöglicht viele schöne Möglichkeiten für ausgiebige Spaziergänge.

Ganz in der Nähe des Stellplatzes befindet sich der Naturpark Saar-Hunsrück, der zu den größten Naturparks in Deutschland zählt. Reisemobilisten erwarten hier weitläufige Wiesen, kühle Flüsse und faszinierende Moorlandschaften. Die Hälfte der Fläche wird von Wald bedeckt, der sich besonders im Hochsommer als kühler Ort zum Hundespaziergang anbietet. Jedoch gibt es nicht nur im Naturpark, sondern im ganzen Hunsrück vielfältige Möglichkeiten für Aktivurlauber. Über 30 Wander- und Fahrradwege zu verschiedenen Themen mit atemberaubenden Aussichtspunkten können hier entdeckt werden.

Auf dem Platz stehen 75 Parzellen für Wohnmobile zur Verfügung und Hunde sind bereits im Preis enthalten. Allerdings: Vor Ort herrscht Leinenpflicht!

Wohnmobilstellplatz Höhenblick 55767 Oberbrombach (D) 205 Bewertungen 9 EUR/Nacht

2. Stellplatz am Tenniszentrum – Bayern

Durch die unmittelbare Lage am Chiemsee ist der Stellplatz am Tenniszentrum in Bernau ein beliebter Platz für Wander- und Badeurlaub im Sommer mit dem Hund. Insgesamt 30 Stellplätze sind hier das ganze Jahr über verfügbar, wobei Hunde im Übernachtungspreis enthalten sind. Der Platz liegt etwas außerhalb von Bernau und ist dadurch ruhig und dennoch zentral. Das Personal wird als zuvorkommend und sehr hundefreundlich beschrieben, sodass Hunde auch im angrenzende Restaurant erlaubt sind.

Durch das große Angebot an Wanderwegen wird es im Urlaub nie langweilig. An vielen Wegen sind Toiletten und Bademöglichkeiten für Hunde zu finden. Wer die berühmte Kampenwand entdecken möchte, kann dafür die dortige Seilbahn nutzen, in der Hunde kostenlos mitfahren dürfen. Dort gibt es eine Vielzahl von Wanderwegen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Ein besonderes Highlight: Vom Berggipfel aus hat man ein einzigartiges Panorama auf den Chiemsee.

Wer sich im Anschluss am Chiemsee entspannen möchte, besucht am besten das Städtchen Übersee. Hunde dürfen dort an allen öffentlichen Badestellen ins Wasser und Besitzer können an der Strandbar mit einem leckeren Cocktail entspannen.

Stellplatz am Tenniszentrum 83233 Bernau am Chiemsee (D) 141 Bewertungen 20 EUR/Nacht

3. Stellplatz am Forellenhof Reuss – Bayern

Inmitten der Natur liegt der Stellplatz am Forellenhof Reuss in Hammelburg, der von Anfang März bis Anfang November Stellplätze für 78 Reisemobile anbietet. Auf dem weitläufigen Stellplatz gibt es genügend Platz für Hunde, die Bekanntschaft mit Hühnern und Lamas machen können. Hier wird Hilfsbereitschaft groß geschrieben: Der Besitzer steht Gästen mit Rat und Tat zur Seite und freut sich über Gäste mit Hund. Für das leibliche Wohl der Hundebesitzer ist im Restaurant gesorgt. Hier gibt es unter anderem leckere Pizzen, die im Steinofen frisch zubereitet werden.

Die umliegenden Felder und Wälder laden zu ausgiebigen Spaziergängen ein. In der traumhaften Natur fühlen sich Mensch und Hund sehr wohl. Aber auch der Besuch von Hammelburg, der ältesten Weinstadt Frankens, lohnt sich. Über dem kleinen Städtchen thront das Schloss Saaleck, das ein schönes Ziel für eine Wanderung darstellt. Die Strecke führt durch die weitläufigen Weinberge der Region und endet am Bergfried des Schlosses, von dem aus man einen weiten Blick über das gesamte Saaletal hat.

Stellplatz am Forellenhof Reuss 97762 Hammelburg (D) 307 Bewertungen 13 EUR/Nacht

4. Stellplatz Metzis Panoramablick – Rheinland-Pfalz

Metzis Panoramablick liegt inmitten von Weinbergen im kleinen Ort Ockenheim. Der Stellplatz kann das ganze Jahr über genutzt werden und bietet Platz für bis zu 30 Reisemobile. Hier wird man von den Betreibern sehr herzlich empfangen, die neben dem Brötchenservice auch im eigenen Kiosk Produkte anbieten.

Durch die Umgebung ist die Lage auch für Hundebesitzer ideal. Laut der Bewertung eines ehemaligen Gastes ist der Stellplatz ein „Paradies für Hunde“. Auf dem großzügig angelegten Platz gibt es ausreichend Auslauf, während die Weinberge und der nur zwei Kilometer entfernte Rhein endlose Möglichkeiten für Spaziergänge und Wanderungen bieten.

Ein besonders beliebter Wanderweg ist der RheinBurgenWeg, der entlang einzigartiger Burgen und Schlösser führt und dabei durch das berühmte Mittelrheintal verläuft. Dort kann man die vielen Winzerbetriebe besuchen und im Freien sowohl leckere Weine als auch regionale Spezialitäten probieren. Eine beliebte Etappe des insgesamt 200 Kilometer langen Wegs ist der 11 Kilometer lange Abschnitt zwischen Trechtinghausen und der Stadt Bingen, die man vom Stellplatz aus in nur 5 Kilometern erreicht. Hunde sind bereits im Übernachtungspreis von Metzis Panoramablick enthalten.

Stellplatz Metzis Panoramablick 55437 Ockenheim (D) 67 Bewertungen 9 EUR/Nacht

5. Wohnmobilpark Ostseeblick Walkyrien – Schleswig-Holstein

In der Lübecker Bucht im kleinen Ort Schashagen liegt der Wohnmobilpark Ostseeblick Walkyrien. Der Stellplatz ist nur durch ein Getreidefeld vom Strand entfernt, sodass sich hier schöne Spaziergänge mit dem Hund entlang der Küste anbieten. Auf dem Platz ist ebenfalls einiges geboten: Im eingezäunten Hundespielplatz können sich Hunde so richtig austoben und die Hundedusche in den Sanitärgebäuden befreit von Sand und Dreck. Aufgrunddessen fällt jedoch für Hunde zuzüglich eine Gebühr von 3,50 Euro an.

Zum Baden steht in Schashagen ein Hundestrand bereit, der sich direkt neben der Bliesdorfer Bootsslipanlage befindet. Rund um den Stellplatz gibt es außerdem viele Naturpfade, die bei Mensch und Hund beliebt sind. Ein lohnendes Ausflugsziel ist Grömitz, eines der größten Seebäder der Ostsee. Der moderne Yachthafen, sowie die vier Kilometer lange Flaniermeile mit unzähligen Shops, Restaurants und Cafés laden zum Verweilen ein. In der Nebensaison dürfen Hunde hier auch den breiten Sandstrand besuchen und in den Wellen umhertoben. Ansonsten stehen zwei offizielle Hundestrände mit gemütlichen Strandkörben bereit, sodass sich auch Herrchen und Frauchen ausgiebig entspannen und die schöne Ostsee genießen können.

Der Stellplatz kann ganzjährig von 30 Mobilen genutzt werden, das Angebot an Einrichtungen ist jedoch in den Wintermonaten reduziert.

Wohnmobilpark Walkyrien 23730 Schashagen (D) 54 Bewertungen 29 EUR/Nacht

6. Stellplatz Gaststätte Schlupfloch – Bayern

Der Stellplatz Gasstätte Schlupfloch liegt in einer schönen Waldlandschaft etwas außerhalb von Auerbach in der Oberpfalz. Die Wohnmobile können auf einer großen Wiese abgestellt werden, die ein Paradies für Hunde ist. Gastfreundschaft wird auch unter Zweibeinern groß geschrieben: Für Stellplatzgäste wird die Gaststätte auch spontan geöffnet und regional gekocht. Im Sommer ist zudem der Biergarten geöffnet, in dem man bei gutem Wetter gern das ein oder andere Bier trinkt.

In der Umgebung lässt ein weitläufiges Wander- und Fahrradwegenetz weder beim Hund noch beim Besitzer Wünsche offen. Ein Highlight ist der Erzweg, der den jahrhundertelangen Erzabbau der Region thematisiert. Eine der beeindruckendsten Etappen verläuft von Michelfeld nach Auerbach. Der Weg führt Wanderer durch den Wald an einem ehemaligen Förderturm und der größten ehemaligen Erzlagerstädte der Oberpfalz vorbei und endet in der Ortsmitte Auerbachs. Die Stadt war früher einst die Hauptstadt des neuböhmischen Reichs und besitzt eine lange Erztradition. Durch die angrenzende fränkische Schweiz hat sich Auerbach jedoch seinen ursprünglichen Charakter erhalten und überzeugt vor allem durch Natur pur.

Auf dem Stellplatz können 30 Mobile abgestellt werden, Hunde sind im Übernachtungspreis inklusive.

Stellplatz Gaststätte Schlupfloch 91275 Auerbach in der Oberpfalz (D) 65 Bewertungen 10 EUR/Nacht

7. Wohnmobilpark Altenmünster – Bayern

Der Stellplatz Wohnmobilpark Altenmünster liegt im gleichnamigen Ort und hat von Ende April bis Mitte Oktober Saison. Der Stellplatz ist ideal für Hundebesitzer, da auf dem eingezäunten Platz keine Leinenpflicht besteht. Außerdem wurden extra für die Vierbeiner direkt daneben ein Spielplatz und ein Agilityplatz mit Hindernissen zum Üben angelegt. Der Wohnmobilpark liegt direkt in der Natur, jedoch benötigt man zum nächstgelegenen Lebensmittelmarkt nur zwei Minuten.

Im Ort Altenmünster lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch der Altmünster Brauerei. Dort wird das bekannte Bier vor Ort gebraut, das im Bräustüble am bestenzu einem deftigen Essen verkostet wird. Durch die schöne Lage bieten sich rund um den Stellplatz vielfältige Wander- und Spaziermöglichkeiten in den Wäldern und Wiesen.

Wem in den heißen Sommermonaten mehr nach Abkühlung ist, kann in den nahegelegenen Weisinger Seen oder im Rothsee in Zusmarshausen schwimmen. Auf der großen Liegewiese am Rothsee kann man sich mit dem Hund unter großen Bäumen im Schatten entspannen und den idyllischen Blick auf den See genießen. Als Tagesausflug bietet sich zudem die Stadt Augsburg an, die nur 30 Kilometer entfernt liegt und durch ihre spannende Geschichte einen Besuch wert ist.

8. Camperpark Turfstee V.O.F. – Groningen

In der Nähe der deutsch-niederländischen Grenze liegt der Camperpark Turfstee V.O.F. im kleinen Ort Blijham. Dadurch, dass die Betreiber des Stellplatzes selbst Hundebesitzer sind, werden Gäste mit Hunden hier besonders herzlich willkommen geheißen. Tipps zur Erkundung der Umgebung und zu Wanderungen erhält man ebenfalls von den Besitzern. Der Platz wird von Gästen als sehr schön und, besonders für Hundebesitzer wichtig, komplett eingezäunt beschrieben.

Rings um den Platz gibt es mehr als 30 Wanderwege, die durch Naturschutzgebiete verlaufen und dabei an kleinen, malerischen Dörfern vorbeiführen. In einigen der Wandergebiete, unter anderem in bestimmten Wäldern, dürfen Hunde sogar ohne Leine spazieren gehen.

Nur wenige Kilometer von Blijham entfernt entstand vor einigen Jahren entstand das Oldambtmeer. Dabei handelt es sich um künstlich angelegten See, der heutzutage für Wassersportaktivitäten und Spaziergänge genutzt wird. Im dazugehörigen Biergarten und auf der Promenade kann man entspannte Stunden verbringen und sich nach einer ausgiebigen Wanderung erholen.

Der Stellplatz hat das ganze Jahr über geöffnet und bietet Plätze für 55 Reisemobile an.

Camperpark Turfstee 9697 XK Blijham (NL) 20 Bewertungen 10,50 EUR/Nacht

9. Reisemobilhafen Twistesee – Hessen

Die perfekte Mischung aus Badespaß und Wanderurlaub erlebt man bei einem Aufenthalt des Reisemobilhafens Twistesee in Bad Arolsen. Der Stellplatz wurde 2019 erneut zu einem der beliebtesten Stellplätze in Deutschland gewählt und kann Wohnmobil-Gästen viel bieten. Durch die direkte Lage am Twistesee gibt es einen direkten Zugang zum Wasser. Der Weg um den Twistesee herum bietet einen schönen Blick aufs Wasser.

Bewertungen von früheren Gästen sagen aus, dass sich hier auch Hunde sehr wohl fühlen. Auf dem extra abgetrennter Hundestrand können die Vierbeiner ausgelassen Herumtoben. Für ausgiebige Spaziergänge ist in der umliegenden Region gesorgt. Für Abwechslung kann man die nahegelegenen Gewässer Edersee und Diemelsee besuchen, die ebenfalls von einem Rundweg umgeben sind. Die gesamte Gegend Waldecker Wald hat zahlreiche Wanderwege im Angebot: Dort hat man die Wahl zwischen Qualitäts-, Premium- und Themenwanderwegen.

Der Stellplatz hat das ganze Jahr geöffnet und bietet Patzellen für 150 Mobile an, wobei Hunde bereits im Übernachtungspreis enthalten sind.

Reisemobilhafen Twistesee 34454 Bad Arolsen (D) 216 Bewertungen 15 EUR/Nacht

10. Wohnmobilstellplatz Andechs – Bayern

In kurzer Entfernung zu einem der größten Seen Bayerns liegt der Wohnmobilstellplatz Andechs. Hier stehen direkt neben dem berühmten Kloster Parzellen für 40 Wohnmobile bereit, wobei Hunde bereits in der Stellplatzgebühr enthalten sind.

In Andechs, dem ältesten Wallfahrtsort Bayerns, thront das Kloster über dem Ostufer des Ammersees. Der Besuch des Klosters und des dazugehörigen Bräustüberls lohnen sich auf jeden Fall. Bisherige Gäste lobten auch die tolle Lage für Spaziergänge mit dem Hund. Dabei kann man unter anderem durch den Wald entlang des Kienbachs direkt zum Ammersee laufen. Der See ist ein wahres Paradies für Urlaub mit dem Hund – schöne Wege direkt am See, eine Vielzahl von Badestellen für Hunde und ein großes Angebot an Biergärten und Restaurants bereiten sowohl Besitzern als auch den Hunden selbst große Freude.

Für alle, die ein wenig mehr von der Region sehen wollen, empfiehlt sich ein Ausflug zu den anderen Seen. Ein beliebter Wanderweg führt unter anderem vom Ammersee zum Wörthsee. Jedoch aufgepasst: Am Starnberger See dürfen in der Hauptsaison im Sommer keine Hunde mitgenommen werden.

Wohnmobilstellplatz Andechs 82346 Andechs (D) 90 Bewertungen 17 EUR/Nacht

11. Camperpark Zeeland – Zeeland

Der Camperpark Zeeland in Kamperland ist ein Stellplatz in der niederländischen Region Zeeland im Westen. Auf dem Stellplatz finden ganzjährig 102 Mobile Platz, wobei Hundebesitzer hier besonders gern Urlaub machen. Direkt am Wasser befindet sich eine Hundewiese, auf der Hunde frei laufen dürfen. „Für Hundebesitzer ein Paradies.“, wie ein User des Stellplatz-Radars schreibt.

Durch die Lage am Veerse Meer eignet sich die Region besonders für den Strandurlaub. Auf Noord-Beveland, wo sich der Stellplatz befindet, sind Hunde sogar an allen Stränden erlaubt, jedoch müssen sie in der Badesaison von Mai bis Oktober zwischen 10 und 19 Uhr angeleint werden. Vor allem ein Besuch des Banjaardstrands zwischen Kamperland und Vrouwenpolder lohnt sich. Dabei handelt es sich um einen breiten Sandstrand, der durch wunderschöne Dünen und besonders klares Wasser punktet.

Für Spaziergänge eignet sich der gesamte Nationalpark Oosterschelde gut. Als größter Nationalpark der Niederlande gibt es hier eine Vielzahl von Fahrrad- und Wanderwegen inmitten der grünen Natur. Wer Glück hat, kann bei einem Spaziergang auch Seehunde oder Schweinwale beobachten, die hier Zuhause sind.

Camperpark Zeeland 4493 MN Kamperland (NL) 59 Bewertungen 22,50 EUR/Nacht

12. Wohnmobilhafen am Nationalpark Eifel – Nordrhein-Westfalen

Der Wohnmobilhafen am Nationalpark Eifel liegt am Ortsrand von Schleiden und grenzt direkt an den Nationalpark Eifel. Der großzügige und saubere Stellplatz ist nur 10 Minuten zu Fuß vom Ort mit Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten entfernt. Auf dem Stellplatz können ganzjährig 40 Wohnmobile untergebracht werden, wobei Hunde sehr willkommen sind. Für Hundebesitzer gibt es hier einiges zu erleben: Der Kurpark eignet sich ideal für kurze Spaziergänge und der Nationalpark bietet eine Vielzahl von Wanderungen und Spaziergängen. Hunde müssen jedoch aufgrund der vielen wildlebenden Tieren an der Leine geführt werden.

Besonders beliebt ist der Fernwanderweg Eifelsteig, von dem eine Etappe durch den Nationalpark führt und dabei an zwei schönen Seen, als auch an der beeindruckenden Urftalsperre vorbeiführt. Ein weiteres Highlight des Weges ist das Dorf Wollseifen, dessen Bewohner auf Befehl des britischen Militärs nach dem zweiten Weltkrieg wegziehen mussten, damit vor Ort ein Truppenübungsplatz erbaut werden konnte. Heutzutage kann man die Reste des verlassenen Dorfes besichtigen und die Geschichte hautnah erleben, gleichzeitig erhält man von der Dreiborner Hochfläche einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung. Hunde sind im Übernachtungspreis des Stellplatzes enthalten.

Wohnmobilhafen am Nationalpark Eifel 53937 Schleiden (D) 70 Bewertungen 12 EUR/Nacht

13. Wohnmobilstellplatz am Halbmond – Schleswig-Holstein

In der Grachten-Stadt Friedrichsstadt befindet sich der Wohnmobilstellplatz am Halbmond. Der Stellplatz liegt am Rand der Altstadt in einem Grüngürtel, wodurch die Umgebung weitläufig und ruhig ist. Ein Highlight auf dem Stellplatz ist der eingezäunte Hundespielplatz, auf dem die Hunde nach Lust und Laune toben können.

Auslauf gibt es auch in der Umgebung genug. Die schönen Dörfer rund um Friedrichsstadt versprühen mit Reetdächern, Storchenfamilien und Naturlandschaften friesisches Flair. Ein beliebtes Wanderziel in der Umgebung ist zudem der berühmte Leuchtturm in Westerhever. Von dort aus kann man eine Wattwanderung unternehmen oder durch die Wiesen des schönen Festlands streifen.

Wer sich nach Entspannung am Strand sehnt, besucht am besten St. Peter-Ording. Der bekannte Urlaubsort hat eigens für Hunde Auslaufzonen am Strand ausgewiesen, in denen Hunde ohne Leine in den Wellen umherspringen können. Zusammen mit dem Herrchen oder Frauchen baden ist auch möglich: An allen Badestellen gibt es Bereiche für Urlauber mit Hunden, in denen auch Strandkörbe zur Verfügung stehen. Aber Achtung: Im gesamten Nationalpark Wattenmeer herrscht Leinenpflicht.

Der Stellplatz bietet 45 Parzellen für Hundebesitzer an, die für ihre vierbeinigen Lieblinge keine zusätzlichen Gebühren zahlen müssen.

Wohnmobilstellplatz am Halbmond 25840 Friedrichstadt (D) 178 Bewertungen 18 EUR/Nacht
Zur Startseite
Zubehör Zubehör Hundezubehör Wohnmobil Camping-Zubehör für Hunde Vom Hundezelt bis zur Thermomatte

Vom Bettchen über die Kühlmatte bis zum sichernden Erdanker.