Reisemobilpark Turm und Kristalle Weidenfeld, thyssenkrupp
Reisemobilpark Turm und Kristalle
Reisemobilpark Turm und Kristalle
Reisemobilpark Turm und Kristalle
Reisemobilpark Turm und Kristalle 9 Bilder

Reisemobilpark Turm und Kristalle: Glitzernd, schön & hoch hinaus

Stellplatz-Tipp in Dietingen / Neckartal Reisemobilpark Turm und Kristalle

Beim Reisemobilpark Turm und Kristalle werden Sie unweit Rottweils neuer Attraktion, Deutschlands höchster Aussichtsplattform, mit Charme empfangen. promobil stellt den Stellplatz des Monats vor.

Ein bisschen voreilig sind wir vielleicht. Gerade mal fünf Wochen nach der Eröffnung des „Reisemobilparks Turm und Kristalle“ rücken wir mit dem Fotoapparat an. Wir sind lange vor dem Gärtner da, der noch etliche Büsche und Blumen pflanzen soll und eine ganze Hecke auf dem flachen Wall zur Straße hin. Erst zartestes Grün zeigt sich auf den Schotterrasen-Stellflächen, nur auf den schmalen Rasenstreifen dazwischen grünt es schon saftig.

Noch wirkt das perfekt eingeebnete Gelände karg und schmucklos – dafür stören aber auch noch kaum Reifenabdrücke in den verfestigten Schotter-Fahrspuren, die propere Beckmann- Ver-und-Entsorgungseinrichtung glänzt jungfräulich, die Behälter für die Mülltrennung stehen ohne Macken und Schrammen in Reih und Glied, im Gitterkasten hinter dem makellos weißen Rezeptionshäuschen fehlt noch keine einzige Gasflasche. Ein Techniker legt gerade letzte Hand an das W-LAN, das den kompletten Platz bestreichen soll.

Zusätzlich zum geplanten Blumenschmuck soll den Stellplatz bald auch ein glitzernder, 300 Kilogramm schwerer Kristall zieren – passend zum Namen der Anlage: Unmittelbar an das Stellplatzgelände grenzt die „Welt der Kristalle“ an, wo man im Museum Riesenkristalle, Mineralien und Fossilien bewundern und im angeschlossenen Shop auch erstehen kann. Zu den Glanzstücken zählen die wohl weltweit größte Amethystdruse – über vier Meter hoch und 100 Millionen Jahre alt –, ein 220 Millionen Jahre alter versteinerter Wald aus Arizona und ein versteinerter Riesensaurierschädel. Museum und Shop öffnen donnerstags und freitags von 14 bis 18, am Wochenende von 11 bis 17 Uhr. www.welt-der-kristalle.de

Der zweite Namenspatron ist der spektakuläre Aufzug-Testturm der Firma Thyssenkrupp, in Sichtweite drei Kilometer südlich des Stellplatzes. Die Eröffnung der 232 Meter hohen Besucherplattform ist für Mai 2017 geplant. Bis dahin sind Turmauffahrten zwar noch nicht möglich, Besucher können aber die aktuellen Arbeiten auf der Baustelle beobachten, an einer Führung teilnehmen oder sich zuvor von der Homepage http://testturm.thyssenkrupp-elevator.com einen Audio-Guide herunterladen.

Der bestens angelegte Stellplatz liegt am Rand der 4.000-Einwohner-Gemeinde Dietingen, fünf Kilometer von der Kreisstadt Rottweil entfernt. Bushaltestelle und Radweg sind direkt vor Ort. Nebenan gibt es einen Supermarkt und eine freie Autowerkstatt und im Ortszentrum, zirka 800 Meter entfernt, mehrere Restaurants. Im Gasthaus Adler zum Beispiel serviert man zu kommoden Preisen vorwiegend griechische Speisen (www.delphi-rw.de/adler), der Genießerhof daneben verwöhnt mit raffiniert zubereiteter regionaler und Bio-Kost (www.geniesserhof.de).

Unbezahlbar ist der warmherzige Empfang der Gäste durch Alexandra und Carsten Erler, ihre Kinder Lena und Luis sowie die Großeltern Ilona und Norbert Mauser – allesamt selbst begeisterte Reisemobilisten, die sich auf nette Gäste und gute Gespräche freuen.


Der besondere Tipp

Rottweil, Hochburg der alemannischen Fasnet und älteste Stadt Baden-Württembergs, entzückt die Besucher mit erkergeschmückten Bürgerhäusern, verwinkelten Gässchen, hübschen Brunnen und prächtigen Kirchen – sowie mit vielfältiger Gastronomie und erfrischendem Kulturangebot. www.rottweil.de

Alle Infos zum Wohnmobil-Stellplatz in Dietingen

Standort: Reisemobilpark Turm und Kristalle, Fronstraße 7, 78661 Dietingen. 

Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 48 Mobile am südlichen Ortsrand, direkt neben dem Museum & Shop „Welt der Kristalle“ und am Radweg nach Rottweil am Neckar. Ebene, großzügig angelegte Stellflächen auf Schotterrasen. W-LAN. Supermarkt 100 m, Gastronomie und Bäcker im Ortszentrum 800 m. Ganzjährig.

Ent-/Versorgung: Beckmann EMS, Bodeneinlassrinne. Gasflaschentausch.

Gebühren: 9 bzw. 10 Euro pro Nacht und Mobil, abhängig von der Parzellengröße. Strom: 50 Cent/kWh. Wasser: 1 Euro/80 Ltr.

Freizeit: Museum und Shop „Welt der Kristalle“, Thyssenkrupp-Testturm, Wander- und Radwegenetz, Schwarzwildgehege, Burgruine Rotenzimmern, Sole- und Freizeitbad „aquasol“ u. v. m.

GPS: 48°12’00’’N, 08°38’46’’O

Umweltzone: keine (Stand: Oktober 2016)

Informationen: Fronstraße 7 Baden-Württemberg, Alexandra Erler, Telefon 01 57/80 79 78 11, E-Mail info@rmp-tuk.de, www.rmp-tuk.de


Zur Startseite
Reise Touren & Tipps Radweg am Neckar Reise-Tipp Baden-Württemberg Mit Rad und Reisemobil durchs Ländle

Der Neckartal-Radweg ist der schwäbischste aller Fernradwege – und einer...