Eine eigene Pforte direkt vom Stellplatz aus ermöglicht den Zugang jederzeit. Die Sanitäranlagen stehen mobilen Gästen ebenso zur Verfügung. Jetzt noch ein Abstecher zum Brötchenholen am Kiosk, und der Tag kann mit einem ausgiebigen Frühstück beginnen. Zu lange sollte man diese Mahlzeit allerdings nicht ausdehnen, man könnte zu viele der Freizeitangebote verpassen. Da wäre zum Beispiel der Nordseestrand – nur wenige Kilometer entfernt. Sollte sich die See aber mal wieder zurückgezogen haben, steht einer Wattwanderung zur Halbinsel Nordstrand nichts im Wege. Wer trockenen Fußes durchs Watt will, nimmt die Pferdekutsche. Rantrum liegt inmitten der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge, um deren Zusammenflüsse sich der gleichnamige Radwanderweg zusammen mit dem Wikinger-Friesen-Weg schlängelt. Eidersperrwerk, die Naturschutzgebiete Lundener Niederung, Wildes Moor und Delver Koog liegen an den Routen.
Rantrum – das schönste Dorf in Schleswig Holstein
Die schmucke Gemeinde Rantrum, die im Jahr 2001 ihr 650-jähriges Bestehen feierte und gleichzeitig die Auszeichnung „Schönstes Dorf in Schleswig-Holstein“ errang, liegt sieben Kilometer südöstlich von Husum. Das Zentrum der Küstenstadt bildet der Husumer Binnenhafen, als solcher nur bei Flut zu erkennen. Bei Ebbe läuft das Hafenbecken komplett leer und gleicht einer riesigen Sandkiste. Das Schifffahrtsmuseum Nordfriesland sowie das Nationalpark-Haus und Nordsee-Museum sind Teil des maritimen Viertels. Anfang August sind die Husumer Hafentage das bedeutendste Stadtfest, gefolgt von den Husumer Krabbentagen im Oktober. Natürlich darf man hier auch auf einen Fischmarkt hoffen, und der findet von April bis Oktober einmal monatlich an einem Sonntag statt.
Direkt am Schwimmbad – der Stellplatz in Rantrum
Die eben angelegte und fein geschotterte Fläche nimmt dreizehn Fahrzeuge bis zu zehn Meter Länge auf. Das Einfahrtstor am Platz soll lediglich Pkws außen vor lassen und wird von Wohnmobilisten selbst bedient. Die Nutzung des Schwimmbades sowie der Sanitäranlagen, ebenso Strom und Ver- und Entsorgung an der Modusan-Anlage neben der Einfahrt sind im Übernachtungspreis von zehn Euro enthalten.
Kleine Reisemobilclubs sind auf dem Stellplatz ganz herzlich willkommen, der bei Bedarf noch etwas ausgeweitet werden kann. Fürs gemütliche Beisammensein steht eine Grillhütte zur Verfügung. Bei der Programmgestaltung sind die Initiatoren und Betreuer des Platzes, Monika Witt und Hans-Jürgen Becker, gerne und kompetent behilflich.
Alle Infos zum Reisemobilhafen Rantum
Adresse: Reisemobilhafen Rantrum, Steinberg/Bannony, 25873 Rantrum, Schleswig-Holstein
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 13 Mobile am Ortsrand. Angelegtes Areal beim beheizten Freibad und Sportplatz. Fein geschotterter Untergrund, nachts beleuchtet. Sanitäranlagen vorhanden. Auch für große Mobile geeignet. Haustiere erlaubt. Brötchenservice und anderes während der Saison am Kiosk in Freibad. Tennisanlage und Reithalle in der Nähe. Gaststätte und Supermarkt im Ort. Grillhütte für kleine Clubtreffen. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: Modusan-Station.
Gebühren: 10 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Strom (12 Anschl., 16 A), Ver- und Entsorgung. Sanitär- und Schwimmbadnutzung von Mai bis September inklusive.
Freizeit: Wattwanderungen, Radtouren, Wandern, Stadtbesuch in Husum, Nordseeinseln.
Informationen: Hans-Jürgen Becker, Mobil 01 71/5 11 43 17, Monika Witt, Mobil 01 76/ 51 13 31 63, E-Mail teddy.be@t-online.de, www.rantrum.de
GPS: 54°26’01’’N, 09°07’39’’O
Umweltzone: keine (Stand: April 2014)