Die besten Wohnmobil-Stellplätze des Jahres 2013
Sieger-Quartett

Inhalt von

Sie haben gewählt: Die Rangfolge spiegelt die Vielfalt der Stellplatzkultur in Deutschland wider. Kleine und große, einfache und komfortable Anlagen punkten. Nicht selten macht`s die Lage.

Leserwahl: Stellplätze des Jahres 2013
Foto: promobil-Archiv

Die Asse der Stellplatz-Szene haben mal wieder gestochen und den Sieg davongetragen. Trotzdem haben sich auch einige Debütanten in dem großen Turnier um die Gunst der promobil-Leser in die Ränge der zehn Besten geschoben.

In der Kategorie A wurde der Sieger aus den vorletzten drei Jahren, der Wohnmobilhafen Schleuseninsel in Wilhelmshaven nach seinem Silberrang im letzten Jahr erneut als Sieger bestätigt. Dahinter landete – erstmals auf dem Treppchen – der junge Wohnmobilpark Schacht-Audorf am Nord-Ostsee-Kanal, der im vergangenen Jahr noch auf dem sechsten Rang war. Und auf den dritten Rang wurde wie im Vorjahr der Mobilhafen Dreiquellenbad in Bad Griesbach gewählt. Der Reisemobilgarten vom Weingut Oster-Franzen in Bremm an der Mosel muss sich knapp geschlagen mit dem vierten Platz zufriedengeben, den er sich mit dem Wohnmobilhafen in Urmitz am Rhein teilt. Der neue Platz in der Klosterstadt Hornbach , das Piesporter Goldtröpfchen und die ganz junge Anlage in Wolframs-Eschenbach teilen sich den siebten Rang.

In der Kategorie B konnte das Womoland Nordstrand seine Siege aus den letzten Jahren mit großem Abstand wiederholen. Auch der Stellplatz bei der Brauerei Reichold im fränkischen Aufseß rutschte in diesem Jahr wieder von hinten nach vorne auf Platz zwei. Neu im Reigen der Sieger ist Bremerhaven mit seinem Reisemobilparkplatz Fischkai . Knapp auf Platz vier landete mal wieder der Förde- und Kanalblick in Kiel. Und noch ein Neuling, der Wohnmobil-Stellplatz Ladenburg kam gleich im ersten Anlauf in die Top Ten.

In der Kategorie C konnte endlich der bekannte Reisemobilpark Saarburg nach langem Anlauf Rang eins erringen. Der beliebte Saisonplatz am Seglerhafen in Maasholm stieß auf den zweiten Rang vor. Agil und voller Ideen erntet der Stellplatz Am Schiffertor in Stade mit dem dritten Platz die Früchte für eine beharrliche Stellplatz-Politik. Die beiden Plätze am Main in Kitzingen auf Platz vier und in Klingenberg auf Rang fünf belegen die Beliebtheit von Uferplätzen an Flüssen. Dauergast in dieser Wahl, der Stellplatz an der Frankentherme in Bad Königshofen, muss so mit dem siebten Rang vorliebnehmen. Ganz neu ist der Platz im Ostseebad Damp, der auf Anhieb zusammen mit Sankt Peter-Ording auf dem neunten Platz gelandet ist.

Die Kategorie D hat wenig Überraschendes zu bieten, auch weil so große Anlagen selten neu in die Auswahl kommen. In diesem Jahr tauschten die Dauersieger in Klüsserath/Mosel und der Schwesterplatz in Minheim/Mosel die Plätze: Klüsserath auf eins und Minheim auf zwei. Die junge Anlage Reisemobilhafen Twistesee in Bad Arolsen konnte jetzt vom letztjährigen vierten Platz auf den dritten Rang vorstoßen. Der Reisemobilhafen Bad Dürrheim rutschte vom dritten Rang im letzten Jahr nun auf den fünften ab. Büsum auf sechs, Garmisch-Partenkirchen auf sieben, Holzminden auf acht komplettieren diese Gruppe mit dem Fährhafen Cuxhaven, der mit Schaffer-Mobil aus Dresden auf den neunten Platz kam.

Die Redaktion promobil gratuliert allen Preisträgern und wünscht den platzierten wie auch den neuen und noch weniger bekannten Anlagen eine gute Entwicklung.

Kategorie A: Stellplätze für bis zu 30 Reisemobile

  • Platz 1: Wohnmobilstellplatz Schleuseninsel: 26382 Wilhelmshaven 18,0 %
  • Platz 2: Wohnmobilpark Schacht-Audorf: 24790 Schacht-Audorf 7,8 %
  • Platz 3: Mobilhafen Dreiquellenbad: 94086 Bad Griesbach 5,7 %
  • Platz 4: Oster-Franzen, Bremm 4,2 % und Urmitz/Rhein 4,2 %
  • Platz 6: Eiswiese, Göttingen 4,1 %
  • Platz 7: Stellplatz, Hornbach 3,9 %, Goldtröpfchen, Piesport 3,9 %, Wolframs-Eschenbach 3,9 %
  • Platz 10: Wohnmobilplatz Heide 3,8 %

Kategorie B: Stellplätze für 31 bis 50 Reisemobile

  • Platz 1:  Womoland Nordstrand: 25845 Nordstrand 16,3 %
  • Platz 2: Stellplatz Brauerei Reichold: 91347 Aufseß 6,2 %
  • Platz 3: Reisemobilparkplatz Fischkai: 27572 Bremerhaven 5,8 %
  • Platz 4: Förde- und Kanalblick, Kiel 5,2 %
  • Platz 5: Norddeich 5,0 %
  • Platz 6: Waldshut-Tiengen 4,9 %
  • Platz 7: Stadthafen, Schleswig 4,8 %
  • Platz 8: Büchelwiesen, Amtzell 4,5 %
  • Platz 9: Kamerun, Waren/Müritz 4,2 %
  • Platz 10: Stellplatz, Ladenburg 3,9 %

Kategorie C: Stellplätze für 51 bis 80 Reisemobile

  • Platz 1: Reisemobilpark Saarburg: 54439 Saarburg 8,0 %
  • Platz 2: Stellplatz am Seglerhafen: 24404 Maasholm 6,4 %
  • Platz 3: Stellplatz am Schiffertor: 21682 Stade 6,3 %
  • Platz 4: Am Mainufer, Kitzingen 5,8 %
  • Platz 5: Sonjas, Klingenberg/M. 5,2 %
  • Platz 6: Am Kurpark, Treuchtlingen 5,0 %
  • Platz 7: Bad Königshofen 4,9 %
  • Platz 8: Wohnmobilpark, Wismar 4,8 %
  • Platz 9: Wohnmobilpark Damp 4,7 %,  St. Peter-Ording 4,7 %

Kategorie D: Stellplätze für mehr als 80 Reisemobile

  • Platz 1: Reisemobilpark Klüsserath: 54340 Klüsserath/Mosel 17,1 %
  • Platz 2: Reisemobilpark Minheim: 54518 Minheim 16,4 %
  • Platz 3: Reisemobilhafen Twistesee: 34454 Bad Arolsen 8,7 %
  • Platz 4: Alte Fahrt, Greven 6,1 %
  • Platz 5: Bad Dürrheim 5,7 %
  • Platz 6: Sturmflutenwelten Büsum 4,5 %
  • Platz 7: Garmisch-Partenkirchen 4,4 %
  • Platz 8: Holzminden 3,4 %
  • Platz 9: Fährhafen, Cuxhaven 3,1 %, Schaffer-Mobil, Dresden 3,1 %

Wie finden Sie diese Stellplätze?

All diese Wohnmobil-Stellplätze und noch viele weitere finden Sie in unserer promobil Stellplatz-Suche auf dieser Website. Auf allen Smartphones können Sie auch die mobile Version der Stellplatz-Suche benutzen, die in den Browsern aller Geräte funktioniert. Für Smartphones und Tablets von Apple oder mit dem Android-Betriebssystem gibt es kostenfreie Apps. Wer ein mobiles Endgerät von Apple besitzt, kann zudem die kostenpflichtige Version mobil life + herunterladen, die auch offline funktioniert.

Glück gehabt – Diese Leser haben gewonnen

Auch bei der diesjährigen Leserwahl winkten wieder tolle Preise. Wir gratulieren den Gewinnern.

1. Preis
Mit dem Ecoenergy von Telair sind Sie länger autark unterwegs. Zur Stromerzeugung nutzt der 12-Volt-Generator Ecoenergy einfach die Gasvorräte Ihres Reisemobils. Der Hauptgewinn hat einen Wert von rund 3000 Euro. Mehr Infos unter www.telecogroup.com .
Gewinnerin: Helgrid Harland, 37120 Bovenden

2. Preis
Was gibt es Schöneres, als bei sommerlichen Außentemperaturen ein kaltes Getränk zu genießen? Die Kompressorkühlbox Cool Freeze CFX 50 von Waeco kühlt bei Bedarf auf bis zu minus 22 Grad Celsius her-unter und schont dank Energieeffizienzklasse A++ auch die Umwelt. Die CFX 50 hat einen Wert von 819 Euro. Mehr Infos unter www.my-caravaning.de 
Gewinner: Oswald Weisgerber, 66538 Neunkirchen

3. Preis
Nutzen Sie die Sonnenenergie, um Ihre Batterien zu laden. Das Truma Solar-Set 100 liefert in der Spitze eine Leistung von 100 Watt, die auch für größere Fahrzeuge ausreicht. Das Solar-modul und das passende Batterieladegerät werden bei einem Truma-Servicepartner fachgerecht montiert. Das Set hat einen Wert von rund 800 Euro. Mehr Infos unter www.truma.com .
Gewinner: Andreas Istel, 97204 Höchberg

4. Preis
Bei der Play 1 von Alphatronics handelt es sich um eine sogenannte Blue-tooth-Soundbar, die mit 55 Zentimetern nicht nur sehr kompakt ist, sondern auch speziell für die Anforderungen im Reisemobil optimiert wurde. Die Play 1 hat einen Wert von 189 Euro. Mehr Infos unter www.alphatronics.de
Gewinner: Günther Kupzik, 76571 Gaggenau

5. Preis
Das Soundsystem Play 2 von Alphatronics ist ebenfalls speziell für Reisemobile abgestimmt. Top ist die einfache Montage: Die hochwertigen Lautsprecher lassen sich über Bluetooth kabellos mit entsprechend ausgerüsteten Endgeräten verbinden. Das Play 2 hat einen Wert von 169 Euro. Mehr Infos unter www.alphatronics.de
Gewinnerin: Ruth Diederich, 31061 Alfeld

Die Gewinner der Preise 6 bis 20 wurden direkt benachrichtigt.