Auf meist verkehrsgünstig gelegenen Campingplätzen kann man sich vor den Toren der Stadt von den Sightseeingtouren erholen. Metropolen lohnen den Besuch das ganze Jahr, und die passenden Campingplätze öffnen ganzjährig.
Berlin-Trip mit dem Wohnmobil
Jägerbude
Jägerbude 3, 15537 Erkner OT Jägerbude, Telefon 03362/888084, www.spreecamping.de
An der Müggelspree, einem aufgestauten Seitenarm der Spree, befindet sich dieser Platz an einem naturbelassenen Ufer. Er lädt zum Baden, Angeln und zum Kajakfahren ein. Vom Platz aus kann man Rad fahren und wandern, vor Ort Beachvolleyball und Fußball spielen; zudem gibt es einen Kinderspielplatz. Zum Bootsverleih sind es fünf Kilometer. Die Ausstattung auf dem barrierefreien Platz umfasst beheizte und rollstuhlfahrergerechte Sanitäreinrichtungen. Waschmaschinen, Trockner, Duschen und die Sauna sind kostenpflichtig. Bei gemeinsamen Grillabenden lernt man sich kennen, Lebensmittelläden liegen wenige Kilometer entfernt. Zeitungen, Brot und Grundnahrungsmittel werden auf Bestellung geliefert. Das Restaurant serviert regionale Speisen, die Bar hält allerlei für den abendlichen Absacker bereit, und wer will, kann sich sogar von dem Frühstücksservice verwöhnen lassen. Die Ver- und Entsorgung für Reisemobile ist möglich.
Die Metropole Berlin liegt nur eine halbe Stunde mit der Bahn entfernt. Im Internet surfen funktioniert über W-LAN auf dem ganzen Gelände (kostenpflichtig). Ein Hund darf mit auf den Platz, Umweltsteuer wird erhoben. Die Camping Cheques werden das ganze Jahr über akzeptiert.
Country Camping Tiefensee
Schmiedeweg 1, 16356 Werneuchen OT Tiefensee, Telefon 03339/890514, www.country-camping.de
In ländlicher Umgebung mit zahlreichen Seen und Flüsschen ist dieser Platz ideal für Paddler und Radfahrer (Boots- und Radverleih). Nach Berlin-City fährt man eine Stunde. Es gibt eine Kinderbetreuung, und der Nachwuchs vergnügt sich auf dem Spielplatz, beim Baden im See oder im Streichelzoo. Reitangebote liegen in der Nähe. Sauna und Whirlpool (kostenpflichtig) zählen zur Ausstattung auf dem barrierefreien Platz, ebenso beheizte Sanitäreinrichtungen, eine Behindertenkabine, Familienbadezimmer und Komfortplätze (gegen Aufpreis). Die Ver- und Entsorgung für Reisemobile ist gewährleistet. Zum Platz gehören ein Restaurant sowie ein Laden, von Frühstück bis Vollpension ist alles buchbar.
Country-Flair am Seeufer mit Ostertanz und Grillfesten bildet einen Gegenpol zum Stadterlebnis. Ein Haustier ist erlaubt. Camping Cheques gelten das ganze Jahr. Wer sieben Nächte bucht, löst dafür nur sechs Cheques ein, bei 14 Nächten werden elf Cheques fällig (gilt 1. Januar bis 27. Juni und 29. August bis 31. Dezember).
Hamburg-Trip mit dem Wohnmobil
Campingplatz Stover Strand International
Stover Strand 10, 21423 Drage, Telefon 041/77430, www.camping-stover-strand.de
Vor den Toren Hamburgs (rund 20 Kilometer entfernt) liegt dieser Platz. Er ist nicht nur ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Hansestadt, sondern bietet auch Wassersport-Aktivitäten, Fitness, Fuß- oder Volleyball, einen Kinderspielplatz und Animation für jedes Alter. Zudem verfügt er über einen Badestrand und einen Bootshafen. Zur Ausstattung auf dem barrierefreien, ganzjährig geöffneten Campingplatz gehören beheizte sowie kindgerechte Sanitärräume, auch eine Behindertenkabine. Fahrräder (der Elberadweg ist nah) und Autos werden vermietet, W-LAN funktioniert auf dem ganzen Gelände. Es gibt Komfortplätze (gegen Aufpreis), die Ver- und Entsorgung für Wohnmobile ist möglich.
Direkt am Ufer der Elbe lässt es sich gut entspannen, das Restaurant verspricht schmackhafte Küche. Supermarkt, Snack-Bar und Frühstücksservice (kostenpflichtig) findet man auch vor. Ein Haustier darf mit. Camping Cheques gelten bis Ende des Jahres, dann voraussichtlich wieder bis Anfang April 2013.
Camping Cheques
Camping Cheques und weitere Preise kann als Anerkennung gewinnen, wer die selbst besuchten Partnerplätze online bewertet - was uns hilft, das Camping-Cheque-Netzwerk weiter zu verbessern. www.campingcheque.de
So funktioniert's
Nur 6 Euro kostet Sie der Europa Guide – der Versand ist gratis. Im Guide finden Sie einen Bestellschein. Sie bestellen damit so viele Camping Cheques, wie Sie voraussichtlich brauchen. Ein Camping Cheque kostet 15 Euro, hinzu kommen 8 Euro pro Bestellung für Bearbeitung, Porto und Verpackung. Cheques des Jahres 2012/2013 gelten bis zum 31. 12. 2013 in der Nebensaison für zwei Personen, Standardstellplatz, Strom und ein Haustier (sofern auf dem Platz erlaubt). Die Versendung der Cheques dauert in der Regel etwa eine Woche. Füllen Sie bitte Ihre Camping Cheques unverzüglich und gut leserlich in Großbuchstaben aus. Dies ist der beste Schutz gegen Missbrauch. Die Kontaktdaten der Partnercampingplätze stehen im Guide. So können Sie vorab einen Stellplatz reservieren. Alternativ gilt die Gold Card als Zahlungsmittel. Gold-Card-Inhaber können vom Bestellservice digitale Cheques direkt auf die Karte laden lassen. Die Bearbeitungsgebühr dafür beträgt nur 4 Euro, der Europa Guide wird kostenlos zugeschickt.
Den Europa Guide 2012 zu den 620 Partnerplätzen von Camping Cheque erhalten Sie beim
Camping Cheque Deutschland Bestellservice, promobil/CARAVANING, 70138 Stuttgart, Telefon 0180/5354050-1245*, Fax 0180/5354050-271245*, camping-cheque@motorpresse.de
* 0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 0,42 €/Min. aus dem deutschen Mobilfunknetz.