Gardasee pixi123/Fotolia
Camping Maroadi in Torbole
Camping Lombardi in Malcesine
La Rocca Camp in Bardolino
Camping Cisano in Cisano di Bardolino 8 Bilder

6 schöne Campingplätze rund um den Gardasee

Campingplatz-Tipps Oberitalien 6 Campingplätze rund um den Gardasee

Tiefblaues Wasser, grüne Olivenhaine, Palmen und Zypressen – gleich hinter den Alpen beginnt der ­Süden. Der Gardasee ist ein Urlaubsklassiker, ­mediterran und alpenländisch zugleich.

1. Surferparadies im Norden

Camping Maroadi, Torbole: Dieser Platz am oberen Gardasee ist ein Eldorado für Wassersportler. Am Strand zwischen Torbole und Riva gelegen, gibt es Windsurfingkurse sowie eine Segelschule. Zum Sportprogramm gehören Mountainbike-Touren und Bergwanderungen. Freeclimber finden in der Nähe herausfordernde Felswände. Auf dem Platz trifft man sich zum Fußball, Beach-Volleyball oder zum Tennis. Familienbäder und kindgerechte Sanitäranlagen zählen zur Ausstattung. Besonderer Clou: Auf dem Dach des Gebäudes bieten Whirlpools Entspannung und Aussicht. Supermarkt, Restaurant sowie ein Camper-Shop versorgen die Gäste. W-LAN funktioniert überall. Der Platz hat 271 Stellflächen von Basic bis Superior auf ebenem Wiesengelände, darunter keine Dauercamper.
Preise (Hauptsaison):
Stellplatz ab 9,00 Euro, Erwachsene 11,00 Euro, Kind 2 bis 11 Jahre 7,00 Euro. Geöffnet vom 12. März bis 5. November.

2. Am Fuße des Monte Baldo

Camping Lombardi in Malcesine

Camping Lombardi, Malcesine: Im Grünen, unter alten Olivenbäumen, liegt dieser kleine Campingplatz am Ostufer des Gardasees. Mancherorts bietet der Platz Berg- oder Seeblick. Wassersport ist am 600 Meter entfernten Ufer angesagt, Mountainbiken, Wandern oder Klettern in den nahen Bergen. Beliebt ist zudem Paragliding. Kinder haben Spaß auf dem Spielplatz. Der Platz verfügt über 80 Stellflächen auf teils geneigtem ­Gelände, davon 20 Dauercamper. Es gibt einen separaten Wohnmobilhafen. Frisches Brot ist vor Ort erhältlich, ein Imbiss stillt den kleinen Hunger. Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants findet man im malerischen Malcesine. W-LAN funktioniert stellenweise.
Preise (Hauptsaison): Stellplatz 14,00 Euro, Erwachsene 9,60 Euro, Kind 2 bis 10 Jahre 5,50 Euro. Geöffnet vom 18. März bis zum 30. Oktober.

3. Campingferien mit Blick auf den Gardasee

La Rocca Camp, Bardolino: Am Südostufer, an einem 400 Meter langen Strand mit Badestegen liegt dieser Platz. Kajak- und Windsurfingkurse zählen zum Angebot, auf dem Trockenen kann man sich geführten Wanderungen anschließen, ein Fahrrad mieten oder auch Fußball spielen. Gesundheit und Fitness werden hier großgeschrieben: Der Platz bietet physiotherapeutische Massagen, Wassergymnastik im Pool, Fitnessgeräte stehen zur Verfügung. Kinder lieben die Wasserrutsche, im Sommer gibt es für sie viele Aktivitäten mit Animation. Das Restaurant serviert leckere Speisen und gute Weine. Kindgerecht ist die Ausstattung im Sanitärbereich. W-LAN funktioniert stellenweise. Der Platz besitzt 400 Stellflächen auf einer etwas geneigten Wiese, davon 20 für Dauercamper.
Preise (Hauptsaison)
: Stellplatz ab 16,90 Euro, Erwachsene 11,20 Euro, Kind 2 bis 4 Jahre 5,90 Euro, 5 bis 10 Jahre 9,30 Euro. Geöffnet von Mitte März bis Mitte Oktober.

Camping Cisano in Cisano di Bardolino
Creative Studio Srl

4. Ein kühler Drink am Pool

Camping Cisano, Cisano di Bardolino: Dieser große Platz hat ein breites Freizeitangebot. Er besitzt einen Boots-Parkplatz, man kann Wasserski fahren oder Kajaktouren unternehmen. Am 700 Meter langen Strand liegt ein Fitnesspark, dahinter amüsieren sich die Kinder auf Wasserrutschen und im Planschbecken. Im Sommer ist immer etwas los, ob Fußball- und Volleyballturniere, Spielenachmittag oder Tenniskurs. Abends wird das Tanzbein geschwungen. Läden und Restaurants lassen keine Wünsche offen, es gibt auch eine Pool-Bar. Privatbäder kann man mieten. Hunde sind verboten. W-LAN funktioniert stellenweise. Bardolino und Lazise erreicht man zu Fuß. Cisano hat 442 Stellflächen auf teils terrassiertem Gelände, darunter 35 Dauercamper.
Preise (Hauptsaison): Stellplatz 24,00 Euro, Erwachsene 13,00 Euro, Kind 4 bis 10 Jahre 5,50 Euro. Geöffnet vom 19. März bis zum 9. Oktober.

Gargnano mit seinen bunten Häusern am Westufer ist Basis für Surfer wie auch für Ausflüge in die Natur.
Touren & Tipps

5. Grenzenloser Badespaß

Camping Piani di Clodia, Lazise: Am Südostufer liegt diese parkähnliche Top-Anlage, mit Standard- und Komfortplätzen. Die beeindruckende Pool-Landschaft macht dem See Konkurrenz: Rund um mehrere Rutschen, Baby-Island, Wasserfälle und Whirlpools kommt keine Langeweile auf. Von Beachvolleyball bis Tennis reicht die sportliche Palette, auch einen Fitnessraum gibt es vor Ort. Mit Sport und Spiel werden die Kinder im Sommer bei Laune gehalten, ein Abendprogramm unterhält die Eltern. Man kann ein Rad mieten und die Umgebung entdecken, in der Nähe gibt es Gelegenheit zum Windsurfen und Segeln, oder man besucht einen der Freizeitparks in der Region. Der Supermarkt und mehrere Restaurants auf dem Platz versorgen die Gäste. Die Sanitäranlagen sind kindgerecht gestaltet. Der Platz besitzt 955 Stellflächen auf Wiesengelände, darunter 25 Dauercamper. W-LAN funktioniert stellenweise.
Preise (Hauptsaison): Stellplatz ab 36,80 Euro, Erwachsene 13,90 Euro, Kind 1 bis 9 Jahre 9,10 Euro. Geöffnet 17. März bis 9. Oktober.  

Südtirol
Touren & Tipps

6. Urlaubsvergnügen im Süden

Camping Village San Francesco, Desenzano/Sirmione: Der Platz befindet sich an einem 300 Meter langen Strand mit Badesteg und Liegewiese. Von dort schaut man auf die Halbinsel von Sirmione. Man kann ein Boot mieten und an Kanukursen teilnehmen.
Im Sommer gibt es Sportturniere, etwa auf dem Tennisplatz. Zur Badelandschaft gehören Planschbecken sowie Whirlpools. Um kleine Gäste kümmert sich der Mini-Klub. Jugendliche nutzen gern die Spielhalle, am Abend gibt‘s Livemusik. Räder werden vermietet, und in der Nähe liegen Golfplätze. Ein kostenloser Shuttleservice bringt Gäste zum Movieland-Park sowie anderen Ferienparks. Die Ausstattung des komplett barrierefreien Platzes umfasst auch kindgerechte Sanitäreinrichtungen, zudem kann man Komfortplätze mieten. Auf dem Wiesengelände sind insgesamt 313 Stellflächen vorhanden, keine Dauercamper.
Preise (Hauptsaison): Stellplatz ab 29,50 Euro, Erwachsene 13,60 Euro, Kind 3 bis 10 Jahre 9,80 Euro. Geöffnet vom 22. April bis 9. Oktober. 

Zur Startseite
Reise Touren & Tipps Gargnano mit seinen bunten Häusern am Westufer ist Basis für Surfer wie auch für Ausflüge in die Natur. Wohnmobil-Tour in Oberitalien Ewig lockt der Gardasee

Seit Urzeiten ein Traumziel für Reisende aus dem Norden, hat sich der...