Camping auf dem Bauernhof
6 Ferienhöfe für Familien-Campingurlaube

Landluft, Naturerlebnis und Tiere zum Anfassen – Camping am Bauernhof bedeutet Familienurlaub mit glücklichen Kindern. promobil zeigt Ihnen 6 schöne Höfe von Mecklenburg-Vorpommern bis zum Bodensee.

Kind mit Ziege im Stroh
Foto: A.KaZaK und Igor Chaikovskiy/Fotolia

Ab ins Grüne! Immer mehr Familien zieht es in den Ferien auf Bauernhöfe, wo die Großen Ruhe und Ursprünglichkeit genießen und die Kleinen Tiere und das Landleben erleben können. Doch, Achtung: Die ländlich-familiären Plätze sind meist klein und bieten nur wenige Stellflächen. Deshalb frühzeitig reservieren!

1. Feldberger Seenlandschaft: Der Zug der Kraniche

Der See, ein Eldorado für Paddler, heißt Breiter Luzin und gehört zur Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Auf dem Campingplatz kann man Kajaks und Ruderboote mieten. Der Sandstrand lädt zum Baden ein, und es gibt ein Fußball- und ein Volleyballfeld.

Auf dem benachbarten Bauernhof dürfen Kinder Ziegen streicheln und Enten füttern. Nicht weit entfernt bietet eine Reitschule geführte Ausritte an. In freier Natur ist im Frühjahr wie auch im Herbst das Rasten der Kraniche auf der Wiese ein tolles Erlebnis.

Der Campingplatz verfügt auf leicht hügeliger Wiese über immerhin 100 Stellplätze, davon 65 für Touristen. W-LAN funktioniert überall. Zum Einkaufen muss man in den Ort fahren. Preise (Hauptsaison): Stellplatz Caravan ab 6,00 €, Reisemobil ab 4,00 €, Erwachsene 5,50 €, Kind 3 bis 16 Jahre 3,00 €. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.

Infos: Camping am Bauernhof, Feldberg, www.camping-am-bauernhof.m-vp.de

2. Emsland: Tierische Freunde

Echtes Bauernhof-Feeling bietet dieser Platz am Ortsrand von Meppen: Kinder dürfen beim Kühemelken helfen und die Kälber streicheln. Eine Fahrt auf dem Trecker zum Mähdreschen, auf Pferden reiten – für Stadtkinder sind das große Erlebnisse.

Der Campingplatz bietet viel Raum zum Spielen und Toben draußen oder in der großen Hof-Scheune. Auch ein Bade- und Angelsee gehört zum Gelände. Paddeln ist schön auf dem Hase-Fluss, und die flache Landschaft lädt ein zum Radeln. Einkaufsmöglichkeiten und Gaststätten gibt es in Meppen.

Nur 2 bis 3 Stellplätze stehen auf grüner Wiese zur Verfügung. Preise: Ein Stellplatz für 1 bis 4 Übernachtungen kostet inkl. der Personen 25,00 €, ab 5 Nächten bezahlt man 20,00 € pro Nacht. Geöffnet ab den Osterferien bis zum Ende der Herbstferien.

Infos: Schulten-Hof, Meppen, www.schulten-hof.de

3. Sauerland: Stallzeit für Cowboys und Cowgirls

Die tägliche Stallführung gehört zum Hofprogramm auf diesem Platz im Sauerland. Stadtmenschen lernen hier viel über Bauernhoftiere, Kinder lieben auch die Kuschelzeit mit den Hasen.

Der Platz wurde zum beliebtesten deutschen Ferienhof 2015 gewählt. Er hat ein Spiel- und Bolzgelände, bietet Pferde- und Ponyreiten an. Bei Erlebnis-Wanderungen lernt man, etwa zwischen Buche, Eiche und Ahorn zu unterscheiden. Im Winter dürfen Gäste mit zur Wildfütterung. Zum Skifahren geht‘s in die Wintersport-Arena Sauerland, Skier kann man am Platz ausleihen, ebenso Fahrräder.

Der Platz hat 30 Stellflächen auf Wiesengelände, darunter keine Dauercamper. Frisches Brot ist erhältlich, Geschäfte und Restaurants befinden sich in der Nähe. Die Sanitäranlagen sind beheizt. W-LAN funktioniert überall. Preise (Hauptsaison): Stellplatz 25,00 €, Erwachsene 5,00 €, Kinder bis 15 Jahre 3,00 €. Ganzjährig geöffnet.

Info: Ferienhof zur Hasenkammer, Medebach, www.ferienhof-hasenkammer.de

4. Hochschwarzwald: Pferde, Ziegen, Kühe & Co.

Dabei sein ist alles für Kinder, wenn die Ziegen gefüttert und die Kühe gemolken werden – gleich neben dem Platz, der in die schöne Schwarzwald-Landschaft eingebettet ist. Hier können Kinder im Heu spielen und reiten; die Größeren gehen wandern und mountainbiken. Nicht weit entfernt liegt ein Golfplatz.

Die frischen Hofprodukte schmecken im kleinen Restaurant Kirnermartesstüble mit Sonnenterrasse (geöffnet Ende Mai bis Mitte Oktober). Morgens werden frische Brötchen angeboten, abends sitzt man gemütlich am Lagerfeuer.

Der Platz offeriert Sauna und Kräuterbäder. In der Nähe warten Loipen auf Winteraktive. W-LAN funktioniert überall. Es gibt 112 Wiesen-Stellplätze, rund 50 davon für Dauercamper. Preise (Hauptsaison): Stellplatz 7,10 €, Erwachsene 7,10 €, Kinder 4 bis 16 Jahre 3,50 €. Ganzjährig geöffnet.

Info: Camping Kirnermarteshof, Oberried, www.camping-kirnermartes.de

5. Bayerischer Wald: Naturnaher Bauernhof

Im Bayerischen Wald, nicht weit von Passau, liegt dieser Platz ruhig und idyllisch am Hofrand. Der Hof praktiziert möglichst artgerechte Tierhaltung, so dürfen etwa die Pferde selbst entscheiden, ob sie drinnen oder draußen stehen. Ponyreiten gibt‘s für die Kinder, und wer mag, hilft bei der Ernte und bei der Versorgung der Hoftiere. Die Katzen warten nur darauf, beschmust zu werden.

Der Platz bietet zahlreiche Spiel- und Sportmöglichkeiten: Spielplatz mit Kletterburg, Bolzplatz, eine Mehrzwecksporthalle für Fußball, Basketball, Volleyball sowie Eisstockschießen im Winter. Auch ein kleiner Rodelhang gehört zum Hof, und in der Nähe kann man langlaufen und Ski fahren. Zu Fuß kann man schöne Spaziertouren über die Wiesen und Felder unternehmen. Ein kleiner Badeteich sorgt im Sommer für Abkühlung.

Auf dem Wiesengelände sind insgesamt 15 Stellplätze vorhanden, keine Dauercamper. Preise (Hauptsaison): Stellplatz 5,00 €, Erwachsene 4,00 €, Kinder 2 bis 10 Jahre 3,00 €. Ganzjährig geöffnet.

Info: Ferienhof Schiermeier, Thyrnau, www.hof-schiermeier.de

6. Bodensee-Region: Landurlaub im Obstgarten

Vom Platz aus fährt man etwa 20 Minuten bis zum Bodensee. Der Ferienhof besitzt zahlreiche Obstbäume. Die Äpfel, Zwetschgen und Birnen sind aber nicht nur zum Essen da, sondern werden auch in der hofeigenen Schnapsbrennerei verwertet.

Auf der Wiese machen Esel den Kindern schöne Augen, es gibt Streichel-Hasen, Hühner und Schweine. Die Spielscheune lockt mit duftendem Heu, draußen kann man die Kletterwand erobern, Beach-Volleyball oder Fußball spielen. Das Nass im Natur-Badeteich erfrischt die Gäste. Der Platz ist Ecocamping-zertifiziert: Unter anderem verfügt das beheizte Sanitärgebäude über eine Solaranlage und Wasserspartechnik.

Der Platz hat 45 Wiesen-Stellflächen, es gibt keine Dauercamper. Wer möchte, bestellt beim Brötchenservice, und es sind nur 500 Meter zum nächsten Laden. Preise (Hauptsaison): Stellplatz 7,00 €, Erwachsene 6,50 €, Kinder bis 2 Jahre 2,50 €, 2 bis 15 Jahre 5,00 €. Geöffnet 1. Mai bis 15. September.

Info: Ferienhof Kramer, Oberteuringen, www.camping-am-bauernhof.de/ferienhof