Stellplatz-Tipp Bayern
Vilshofen an der Donau

Inhalt von

Die Dreiflüssestadt Passau hat nur 20 Kilometer entfernt eine kleine Schwester: Vilshofen an der Donau nennt sich selbst die „kleine Dreiflüssestadt“, malerisch gelegen an der Donau.

Stellplatz-Tipp: Vilshofen
Foto: H.-J. Hess

Vom Gegenufer aus wirkt Vilshofen wie eine auf dem Strom schwimmende Insel. Ihre über 1.200-jährige Geschichte ist allenthalben spürbar. Deutlich zeigen dies der historische Stadtplatz mit dem Wahrzeichen der Stadt, dem Stadtturm, und der Stadtpfarrkirche St. Johannes, die kleinen, liebevoll restaurierten Gassen, welche die Altstadt mit der Donau verbinden, oder die zahlreichen Denkmäler, wie die Maria-Hilf-Kirche, ein spätbarocker Bau in Form eines griechischen Kreuzes.

In der von drei Wasserläufen umrahmten Stadt spielen sich viele Freizeit- und Sportaktivitäten am Ufer und auf dem Wasser der Flussläufe ab. Der Ruderclub Vilshofen 1913 e. V. zum Beispiel ist mit weit über 1.000 Regattasiegen eines der Aushängeschilder der Stadt. Beim Olympiaachter der Spiele 2012 in London war auch der Vilshofener Andreas Kufner unter den Goldmedaillengewinnern. Und es gibt den Bootssportverein Vilshofen e. V., der nach jahrelangem unsteten Leben an der neuen Donaubrücke im Mai 2008 einen Bootssporthafen in Betrieb nehmen konnte.

Oberhalb dieser Hafenanlage thront das sogenannte Terminal für Radfahrer und Bootswanderer mit Aufenthaltsraum, Küche und Sanitäranlagen inklusive Duschen. Was lag da näher, als auf dem großen Gelände auch den Stellplatz am Sportboothafen einzurichten? Hinter einer manuell zu bedienenden Schranke liegen in einem Gatter zehn Stellflächen für Wohnmobile auf Schotter direkt am Donauufer mit herrlichem Blick hinüber auf die Stadt. Die Anlage ist nur von April bis November geöffnet, denn in der rauen Jahreszeit kann hier schon einmal Hochwasser auftreten. Die nächsten Restaurants liegen 200 Meter entfernt, und auch die sehenswerte Altstadt mit Geschäften ist nach einem kurzen Fußweg über die Brücke schnell erreicht.

Doch nicht nur das Wasser prägt die kleine Dreiflüssestadt. Zahlreiche Veranstaltungen während des ganzen Jahres haben sich in Vilshofen etabliert und die Stadt weit über die bayerischen Grenzen hinaus bekannt gemacht. Ein sehenswerter Höhepunkt des Sommers ist das Promenadenfest „Donau in Flammen“, das immer zum zweiten Juliwochenende freitags und samstags stattfindet. Das musikalisch begleitete Feuerwerk hat Kultstatus erlangt. Tausende Besucher säumen die Donauufer und genießen das Ambiente. Bei regionalenSchmankerln und unterhaltsamer Musik vergnügen sich die Gäste, genießen den Blick auf das jeweils gegenüberliegende Ufer und warten gespannt auf den Höhepunkt. Ein ganz besonderes Gefühl vermittelt die Veranstaltung auf einem der Schiffe der Reederei Wurm & Köck. Zwei legen um 18 Uhr in Vilshofen an der Donau ab, andere kommen hinzu.

Alle Infos zum Stellplatz am Sportboothafen

Adresse: Stellplatz am Sportboothafen, Am Bootshafen 1, 94474 Vilshofen, Bayern
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 10 Mobile auf dem Gelände des Bootssportvereins an der Donau. Angelegtes Areal auf geschottertem Untergrund. Sanitäranlagen befinden sich im Clubhaus, zwei Restaurants in 200 m, über die Donaubrücke zur Altstadt 400 m. Saison: April bis November.
Ent-/Versorgung: Am Bootshaus.
Gebühren: 12 Euro pro Nacht und Mobil. Strom und Wasser: 3 Euro. Dusche: 1 Euro. Schranke lässt sich manuell öffnen.
Freizeit: Fahrgastschifffahrt, Altstadt mit Stadtturm, Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, Rundkirche Hausbach, Benediktinerabtei Schweikelberg, Hallen- und Freibad, Kanuverleih.
Informationen: Telefon 0171/3100217, E-Mail bsv@vilstal.net, www.bsv-vilshofen.de
GPS: 48°38’18’’N, 13°11’16’’O
Umweltzone: keine (Stand: April 2014)