Frische Landluft, Natur pur und tolle Rad- und Wanderwege: Das alles gibt es bei einem Urlaub auf dem Bauernhof. Diese Urlaubsform ist besonders für Familien ideal. Die Kinder können sich austoben und lernen im spielerischen Kontakt mit Kühen und Hühner etwas darüber, woher unsere Lebensmittel kommen.
Doch auch ohne Kinder ist ein Aufenthalt auf dem Bauernhof eine tolle Sache: Hier gewinnt man Abstand vom Alltag und kann entschleunigen. Die dort angebauten und hergestellten Lebensmittel wie selbstgemachter Käse, frische Milch oder Eier können meist vor Ort gekauft werden und bringen zuhause das Urlaubsgefühl wieder zurück.
Wir haben für Sie daher die 9 beliebtesten Stellplätze in Deutschland, der Niederlande, der Schweiz und Italien für den perfekten Urlaub auf dem Bauernhof herausgesucht.
Als Grundlage für die Auswahl dient die promobil-Stellplatzdatenbank, in der mehr als 12.000 internationale Plätze gespeichert sind. Für die Nutzung der Datenbank kann man ganz einfach über den App Store oder den Google Playstore die kostenlose Stellplatz-Radar-App herunterladen und nach der Anmeldung alle Vorteile nutzen: Selbst Bewertungen schreiben, Sterne vergeben oder den idealen Stellplatz mit allen relevanten Informationen auf der Reise finden. Es wurden diese 15 Stellplätze an Bauernhöfen ausgesucht, die von der Community mit fünf Sternen bewertet wurden und darüber hinaus die meisten Kommentare und Bewertungen hatten. (Stand: April 2019)
1. Stellplatz am Forellenhof Reuss – Bayern
Der großzügige Stellplatz am Forellenhof Reuss liegt außerhalb von Hammelburg in Bayern, der ältesten Weinstadt Frankens. Mit Blick über das weitläufige Saaletal können hier von Anfang März bis Anfang Oktober 78 Reisemobile die einzigartige Aussicht genießen. Die Lamas, Hühner, Ziegen, Schweine und Esel auf dem Gelände sind nicht nur etwas für kleine Gäste, sondern begeistern auch Erwachsene. An der Rezeption des Stellplatzes kann man jeden Morgen regionale Produkte wie Eier vom Hof, Schnaps und Liköre erwerben.
Zudem bietet die ruhige Lage in der Natur viele Möglichkeiten zum Wandern in der Umgebung. Ein Highlight ist sicherlich der Weinlehrpfad, der am Franziskanerkloster in Hammelburg startet und 5,8 Kilometer lang über den traditionsreichen Weinbau im Saaletal informiert. Auf keinen Fall verpassen darf man laut den Bewertungen der Reisemobil-Community die leckere Steinofenpizza in der Gaststätte, die eine Spezialität des freundlichen Betreibers Kalli sind.
2. Wohnmobilgarten Kirschenhof Schmidt – Baden-Württemberg
Im baden-württembergischen Endingen ist der Wohnmobilgarten Kirschenhof Schmidt gelegen, auf dem das ganze Jahr über 28 Mobile abgestellt werden können. Der Stellplatz befindet sich direkt am Kaiserstuhl Rundradweg, der leicht zu befahren ist und eine Länge von 61 Kilometern hat. Auf der Tour umrundet man sowohl das Rebgebirge des Kaiserstuhls, als auch Teile des nahe gelegenen Tuniberges. Der abwechslungsreiche Radweg verspricht einen atemberaubenden Blick auf den Schwarzwald, die schön angelegten Weinberge, kleine Städte und Dörfer sowie auf weitläufige Obstgärten.
Auf dem Stellplatz selbst werden Führungen auf dem Obst- und Winzerhof Schmidt angeboten. In den Stellplatz-Bewertungen werden außerdem die leckere und umfangreiche Kuchenauswahl im dazugehörigen Café gelot. Der Platz ist außerdem sehr gut ausgestattet.
Ein Highlight in Endingen ist jedes Jahr das Kirschenfest Ende Mai, das mehrere Tage lang stattfindet und einen Höhepunkt darstellt. Nützlich ist zudem die Konuskarte, die man als Gast des Stellplatzes erhält. Damit kann man in der Ferienregion Schwarzwald kostenlos alle Busse und Bahnen nutzen und so beliebte Sehenswürdigkeiten bequem erreichen.
3. Stellplatz am Gasthaus Kiefering – Bayern
Umgeben von Weiden und Feldern liegt der Stellplatz am Gasthaus Kiefering im bayrischen Tüssling. Im urigen Gasthaus bieten die netten Betreiber leckeres Essen an und im Biergarten kann man ein kühles Bier aus der Region genießen. Wohnmobilisten, die im Gasthaus essen, dürfen den Stellplatz kostenlos nutzen. Direkt neben dem Stellplatz befindet sich eine weitläufige Weide für Kühe, bei deren morgendlichem Melken Gäste auf Wunsch mithelfen können.
Die nächst gelegene, größere Stadt Altötting ist ein bekannter Marienwallfahrtsort und gilt als geistliches Zentrum Bayern. Daher gibt es eine Vielzahl von Pilgerwegen, darunter auch der Jakobsweg, die hervorragende Wanderbedingungen bieten. In der Region Inn-Salzach sind zudem ausgeschilderte Radwege weit verbreitet. Themenradwege wie die Alpenblick-Tour oder der Forstrundweg lassen jedes Radfahrerherz höher schlagen. Besonders gut E-Bike-Fahrer: Auf den Strecken sind zahlreiche Ladestationen sowie Verleihstationen zu finden. Und was in Bayern ebenfalls nicht fehlen darf: Viele Biergärten säumen die Fahrradwege und laden zu gemütlichen Pausen ein.
4. Stellplatz am Rippenhof – Niedersachsen
In der Lüneburger Heide findet man den Stellplatz am Rippenhof in Bergen. Dabei handelt es sich um einen schönen und ruhigen Bauernhof, der Heimat von Kühen, Eseln und Hühnern ist. Auf der großen und schönen Wiese kommen bis zu 20 Wohnmobile unter und es bleibt noch genügend Platz für Aktivitäten wie Fußballspielen.
Die Umgebung lädt ein, aktiv zu werden: Auf den Heidebächen Aller und Örzte werden im Sommer Kanu- und Kajaktouren angeboten. Fahrrad- und Wanderwege laden ebenfalls zum Entdecken ein. Ein ganz besonderer Wanderweg ist der Heidschnuckenweg. Dieser wurde zum schönsten Wanderweg Deutschlands gewählt und erstreckt sich auf 13 Etappen. Benannt wurde der Weg nach den Heidschnucken, für die Lüneburger Heide typische Schafe mit besonderem, silbergrauem Fell. Auf dem Wanderweg begegnet man immer wieder diesen besonderen Tiere.
Für Architekturfans ist ein Besuch in der nahegelegenen Stadt Celle ein Muss. Dort wird das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum mit einer Reihe von Veranstaltungen gefeiert. Sehenswert ist vor allem das Otto-Haesler-Museum, in dem neben einer Fotoausstellung unter anderem eine original eingerichtete Arbeiter-Bauhaus-Wohnung zu bestaunen ist.
5. Ferienhof Rüti – Zentralschweiz
Im schweizerischen Morschach liegt der Ferienhof Rüti, der neben Ferienwohnungen von Ende April bis Mitte Oktober auch Platz für 20 Reisemobile bietet. Der Stellplatz ist durch die Esel, Schweine, Kaninchen und Katzen, sowie dem großen Spielplatz vor Ort, ideal für Familien. Im Sommer kann man sich tagsüber auf der Wiese in Liegestühlen bräunen und abends den Tag an der Feuerstelle mit Würstchen ausklingen lassen. Vom Stellplatz aus erreicht man schnell den großen Vierwaldstättersee. Umrahmt von den Alpen kann man hier auf historischen Schaufelraddampfern auf dem See herumschippern oder an einem der vielen Strände schwimmen, surfen, tauchen und auch Kanufahren.
Für Familien ist zudem der Natur- und Tierpark Goldau ein tolles Ziel. Hier gibt es 100 heimische und europäische Wildtierarten zu sehen, darunter Bären, Luchse und Hirsche. Im Park gibt es sowohl öffentlichen Fütterungen als auch Freilaufzone für Sikahirsche und Mufflons, in denen man die Tiere selbst mit Spezialfutter füttert. Lohnenswert ist außerdem der Erlebnispark Swiss Holiday Park. Dort kann man bei schlechtem Wetter das Erlebnisbad, die Bowlingbahn oder die Kletterhalle nutzen. Im Außenbereich befinden sich Pferdeställe, eine Seilrutschanlage und eine Kartbahn.
6. Stellplatz Minipony-Ranch – Brandenburg
Der Stellplatz Minipony-Ranch liegt, wie der Name bereits sagt, an einem Pferdehof in Felixsee in Brandenburg. 22 Mobile haben hier von Anfang April bis Mitte Oktober Platz. Dieser ganz besondere Stellplatz ist für Tierfreunde ein echtes Highlight: Neben Pferden gibt es hier ebenfalls Katzen, Vögel, Kaninchen und Fische zu sehen. Gäste dürfen die gesamte Anlage begehen, Ponys anschauen und auch Reitstunden nehmen. Kinder können sich auf dem Spielplatz nach Lust und Laune austoben. Wer länger als sieben Nächte dort bleibt, erhält sogar eine Reitstunde für ein Kind unter 14 Jahren kostenlos dazu.
Besonders begeistert zeigen sich die Reisemobilisten vom liebevoll angelegten Garten mit Teich. Die Liegewiese sowie Strandkörbe können frei genutzt werden und bringen einen Hauch Ostsee auf den Stellplatz. Der Stellplatz ist ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren, da es einen Fahrradverleih vor Ort gibt und der Muskauer Faltenbogen-Radweg direkt am Gelände vorbei führt. Dieser verläuft durch den gleichnamigen Geopark, bei dem es sich um eine über 340.000 Jahre alte Stauchendmoräne handelt. Dort kann man sich auf unterschiedlichen Rad- und Wanderwegen zu ehemalige Gruben, der weitläufigen Seenlandschaft und geologische Themen informieren.
7. Stellplatz am Hof Gottenau – Bayern
Im bayrischen Fischbachau ist der kleine Stellplatz am Hof Gottenau zu finden. Der Platz, der sich auf einem Bio-Bauernhof befindet, kann nur von zwei Mobilen gleichzeitig benutzt werden. Gäste loben die luxuriösen Sanitäranlagen, die mehr einem Privatbad als einem Campingbad gleichen. Inmitten der Natur herrscht hier Wohlfühlatmosphäre für kleine und große Gäste, die freien Zugang zu Pferden, Kühen, Hasen und Ziegen haben und diese streicheln können. Der Hof versteht sich selbst als Mitmach-Bauernhof: Als Gast kann man Kälber füttern, beim Melken und Heuernten helfen und mit dem Traktor mitfahren. Im eigens geplanten Design-Garten stehen zudem bequeme Doppelliegen, eine Feuerschale und ein Schwenkgrill zur freien Verfügung.
Außerhalb des Bauernhofs gibt es noch mehr zu entdecken. Der nahegelegene Schliersee ist ein Badesee, an dem man auch Tret- oder Elektroboote ausleihen kann. Am Seeufer führt ein acht Kilometer langer Rundweg entlang, der sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad erobert werden kann. Ein Erlebnis ist zudem die Schliersbergalm. Auf dem Gipfel gibt es neben einem Restaurant eine Minigolfanlage, ein Schwimmbad und eine Alpen-Achterbahn. Einen Adrenalinkick erlebt man auf dem Weg nach unten: Wer mag, kann mit der Sommerrodelbahn ins Tal düsen.
8. Camperplaats Skop'nboer – Overijssel/Niederlande
In der niederländischen Stadt Overdinkel direkt an der Grenze zu Deutschland liegt der Camperplaats Skop’neboer. Er ist laut einem ehemaligen Gast ideal „zum Entspannen, Radfahren und Wandern“. Dank der voll ausgestatteten Fahrradwerkstatt kann man vor Ort sein Fahrrad für eine ausgiebige Tour fit machen oder kleine Mängel beseitigen. Die Begrüßung der Gäste ist hier besonders liebenswert: Neuankömmlinge werden von den Besitzern zu einer Tasse Kaffee eingeladen. Außerdem bekommen Reisemobilisten jeden Morgen die Brötchen direkt ans Mobil geliefert. Wer hier schläft, macht schnell Bekanntschaft mit dem zahmen Huhn, das über den gesamten Stellplatz läuft.
Vom Stellplatz aus ist man fix in der Stadt Enschede. Die Stadt eignet sich nicht nur zum Shoppen, sondern gilt mit ihren vielen Parks als die grünste Stadt der Niederlande. Auf dem Platz J.H. Van Heekplein findet außerdem jeden Dienstag und Samstag der größte Markt des Landes statt, der eine große Besucherschar anzieht. Mit dem Fahrrad kann man zudem ganz einfach die Umgebung von Enschede erkunden. Der Radweg „Rondie Enschede“ hat eine Länge von 52 Kilometer und führt um die Stadt herum. Dabei bieten sich berühmte Sehenswürdigkeiten und interessante Orte entlang der Strecke als ideale Orte für Verschnaufpausen an.
9. Stellplatz am Bauernhof Bertsch / Lott – Baden-Württemberg
Etwas außerhalb von Bad Waldsee in Baden-Württemberg liegt der Stellplatz am Bauernhof Bertsch/ Lott, der besonders bei Familien mit Kindern ein beliebtes Ziel ist. Auf dem Bauerhof gibt es allerlei Tiere: Katzen, Kühe, Kälber, Esel und Hühner. Auf der schönen Obstwiese stehen Parzellen für 15 Reisemobile bereit, die von Anfang April bis Ende Oktober genutzt werden können. Der Brötchenservice sowie die hofeigene Milch machen das Frühstück ganz besonders schmackhaft.
Ein Highlight für alle Camping-Fans ist das Erwin-Hymer-Museum, das fußläufig erreichbar ist. Dort werden auf 6000 Quadratmeter unter anderem historische Fahrzeuge aus aller Welt gezeigt. Durch interaktive Elemente kommen auch kleine Camper voll auf ihre Kosten. Ebenfalls einen Besuch wert ist die Stadt Bad Waldsee, die man bequem mit dem Fahrrad erreichen kann. Die große Fußgängerzone und der Kurpark laden zum Bummeln ein, der Stadtsee zum Schwimmen und der Schlosssee bietet als naturbelassener See einen ruhigen Ort zum Entspannen mitten in der Kurstadt.