Eine schöne Aussicht in Leutchtenburg.
Gemütlich auf dem Wweihnachtsmarkt in Leuchtenburg einkaufen.
Engelkemarkt in Emden
Holy Shit Shopping 2014
Holy Shit Shopping 2014 23 Bilder

Ausgefallene Weihnachtsmärkte – plus Wohnmobilstellplatz

Weihnachtsmärkte mit Wohnmobilstellplatz Vorglühen de Luxe zur Weihnachtszeit

Weihnachtsmärkte sind immer gleich? Von wegen! Folgen Sie uns auf Burgen und in Weinkeller, zum Designermarkt oder ins Kiezgetümmel. Sie werden sehen, wie abwechlungsreich die Vorweihnachtszeit ist.

Hier haben wir die ausgefallensten Weihnachtsmärkte im Norden der Republik – plus Stellplatzmöglichkeit fürs Wohnmobil.

Emden: Engelkemarkt

Einmal im Jahr verwandelt sich die ostfriesische Seehafenstadt in einen weihnachtlichen Budenzauber. Der Engelkemarkt, der seinen Namen der Figur des goldenen Jungfrauenadlers über der Stadtmauer im Emder Stadtwappen – von den Emdern liebevoll „Engelke up de Muer“ genannt – verdankt, ist ein Weihnachtsmarkt für die ganze Familie. Vor der malerischen Kulisse des beleuchteten Rathauses liegt das besinnlich gestaltete Weihnachtsdorf. Den Mittelpunkt bildet die große Weihnachtspyramide mit leckerem Glühwein, Punsch und vielem mehr. Ein Hingucker sind die Schiffe im alten Binnenhafen: Hier liegen festlich beleuchtet Museumsschiffe und Traditionssegler, welche zum Verweilen an Bord einladen. www.emden-touristik.de

Stellplatz-Tipp: Stellplatz Alter Binnenhafen, 26723 Emden, Am Eisenbahndock, GPS: 53°21’49’’N, 07°12’31’’O, Telefon: 01 80/18 01 82, www.ag-ems.de, 40 Mobile, 9 Euro pro Nacht und Mobil. Ganzjährig.

Berlin und anderswo: Holy Shit Shopping.

Fehlen noch außergewöhnliche Ideen für Weihnachtsgeschenke? Dann lohnt sich ein Abstecher zum Holy Shit Shopping, das in Hamburg, Köln, Berlin und Stuttgart jeweils an einem Adventswochenende stattfindet. Das Konzept: Aufregende Lifestyle-Produkte rund um Mode, Schmuck, Möbel- und Produktdesign, Kunst, Fotografie, Literatur und Delikatessen werden von bis zu 300 Designern und Kreativen persönlich vor Ort präsentiert. In Berlin feierte das Event 2014 bereits sein 10-jähriges Jubiläum mit einem Event der Superlative im legendären Kraftwerk in Berlin-Mitte. www.holyshitshopping.de

Stellplatz-Tipp: Reisemobilstation Berlin-Mitte, 13353 Berlin-Mitte, Chausseestraße 82, GPS: 52°32’17’’N, 13°22’20’’O, Telefon 30/46 79 75 49, www.reisemobilstation.com, 50 Mobile, 20 Euro pro Nacht und Mobil inkl. 2 Personen, Strom, Ver- und Entsorgung. Ganzjährig nutzbar.

Hamburg: Santa Pauli

Heiß her geht es jedes Jahr auf „Hamburgs geilstem Weihnachtsmarkt“. Vom 19. November bis 23. Dezember verwischen die Grenzen zwischen konventioneller Weihnachtstradition und frivolem Kiezleben. Santa Pauli lockt mit Livemusik auf der Showbühne, Porno-Karaoke und heißen Engeln im Santa-Pauli-Strip-Zelt. An den Ständen dazwischen gibt es alles, was auf einen Kiezweihnachtsmarkt gehört. Nach dem Einkauf kann auf dem Winterdeck eine leckere „Bordsteinschwalbe“ oder ein heißer „Nussknacker“ genossen werden. Ein großer Spaß für alle, die Weihnachten nicht bierernst nehmen.

Stellplatz-Tipp: Wohnmobilhafen-Hamburg, 20097 Hamburg, Grüner Deich 8, GPS: 53°32’36’’N, 10°01’37’’O, Telefon 40/30 09 18 90, www.wohnmobilhafen-hamburg.de, 45 Mobile, 19 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Strom, V+E sowie Dusche. Ganzjährig nutzbar.

Spreewald: Spreewaldweihnacht

„Zwei Märkte, eine Kahnfahrt“ ist das Motto der „Spreewaldweihnacht“, bei der traditionelle Weihnachtsbräuche der Region stimmungsvoll präsentiert werden. Schon die Anreise ist einmalig: Mit dem traditionellen Spreewaldkahn und in Begleitung von Wichteln geht es über die winterlichen Flüsse. Zunächst erwartet die Gäste die Hafenweihnacht am Großen Spreewaldhafen in Lübbenau mit Spreewaldkapitänen, Räucherfisch und Grog. Dann geht es dick eingemummelt und mit Glühwein gewärmt mit dem traditionellen Kahn zum Freilandmuseum Lehde. Bei den „Wichtelkahnfahrten“, die für die Überfahrt angeboten werden, sitzen so manche Lutken – so heißen die Wichtel im Spreewald – im Kahn. Sie tragen Weihnachtsgeschichten oder Gedichte vor. In Lehde angekommen, erleben die Besucher die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest, wie sie vor über 100 Jahren getroffen wurden – Holz hacken, Körbe flechten, Messer schleifen, Gemüse putzen oder das weihnachtliche Schmücken der Häuser. In den Höfen und erleuchteten Stuben sieht man die „Bewohner“ beim Spinnen und anderen Tätigkeiten. www.spreewald-weihnacht.de

Stellplatz-Tipp: Stellplatz am Bahnhof, 03222 Lübbenau, Bahnhofstraße, GPS: 51°51’39’’N, 13°57’50’’O, Telefon 35 42/36 68, www.luebbenau-spreewald.com, 10 Mobile, 8 Euro pro Nacht und Mobil zzgl. Kurtaxe. Maximaler Aufenthalt: 2 Tage. Ganzjährig nutzbar.

Leuchtenburg: Weihnachtsmarkt der Wünsche

Auf der Leuchtenburg in Thüringen steht das Wünschen am 2. und 3. Adventswochenende im Mittelpunkt. Die Besucher können ihre Wünsche auf einen Porzellan-Teller schreiben und diesen vom 20 Meter langen „Steg der Wünsche“ – mit herrlichem Blick auf die malerische Landschaft des Saaletals – in die Tiefe werfen. Getreu dem Motto: Scherben bringen Glück. Erwachsene zahlen 5 Euro Eintritt, Kinder sind frei. Geöffnet: 11 bis 18 Uhr. Der Besuch der Porzellanwelten ist im Preis enthalten. www.leuchtenburg.de

Stellplatz-Tipp: Stellplatz am Rittergut Positz, 07381 Oppurg, Rittergut Positz 1, GPS: 50°43’50’’N, 11°40’24’’O, Telefon 36 47/ 50 45 35, www.rittergut-positz.de, 10 Mobile, 12 Euro pro Nacht und Person inklusive Strom und Wasser. Ganzjährig nutzbar.

Übersicht: Weihnachtsmärkte mit Wohnmobilstellplatz
Zur Startseite
Stellplätze Vorstellung Stellplatz an der Weinstube Schalkhaus GelŠnde f Stellplatz Tipp in Franken am Main Stellplatz an der Weinstube Schalkhaus

Ein nachhaltiger Stellplatz mit Weinstube wartet im schönen Churfranken.