Volkach gehört ohne jeden Zweifel zu den kleinen Städten im Lande, in denen sich Freunde des guten Lebens auf Anhieb wie zu Hause fühlen werden. Dafür sorgen zunächst einmal die Spezialitäten, die immer wieder einen guten Grund abgeben, die Stadt an der Mainschleife zu besuchen. Schon im zeitigen Frühling ist es so weit. Erst taucht die Obstblüte die rebselige Umgebung mit ihren steilen Weinbergen und Obstbäumen in ein Blütenkleid, dann verwöhnt die Spargelzeit im Mai und Juni die Freunde des Edelgemüses. Volkach rühmt sich, eine ganze Reihe ausgezeichneter Gaststätten in seinen Mauern zu beherbergen. Der Weinherbst beschert den Genießern den Höhepunkt des Jahres: In Volkach und den nahen Weindörfern jagt ein Weinfest das andere.
Spontan her gefahren und da waren schon 6 Mobile gestanden. Habe mich noch dazu gesellt. Allerdings wäre eine telefonische Anmeldung wichtig gewesen, habe ich im Nachhinein erfahren, da ja noch Reservierungen vorliegen. Die Frau Laudenbach will aber künftig keine Reservierungen mehr machen. Herr Laudenbach war gnädig, ich durfte stehen bleiben über Nacht. Habe noch frische Weintrauben bekommen. Der Platz kostet 5 € ohne Strom. Mit Strom plus 2 Euro pauschal. Wasser Entnahmestelle gibt es auch in der Nähe und sogar Entsorgung des Grauwassers. In der Scheune gegenüber ist die Anmeldung zu vollziehen, und im Kühlschrank dort gibt es viel Wein und eine Preisliste. Man kann sich dort selbständig den Wein entnehmen, trägt das in eine Liste ein und man legt das Geld einfach auf den Kühlschrank. Vertrauen ist auf jeden Fall mal da. Mit dem Rad oder zu Fuß ist man in 2 Minuten mitten in Escherndorf. Dort gibt es ein leckeres Cafe und auch ein paar Restaurants und jede Menge Weingüter. Wem das nicht genügt, der fährt mit der Fähre auf die andere Seite nach Nordheim. Gerne kommen wir wieder