Eine Umgehungsstraße hat auch die Provinzhauptstadt Sondrio, die inmitten der schönsten und steilsten Weinberge des „Valtellina“ liegt. Gar nicht weit von dieser „Tangenziale“, Ausfahrt Via Vanoni, liegt ein Stellplatz, der zwar nicht zu den schönsten der Region gehört, aber kostenlos ist und als idealer Ausgangspunkt in die nahe Bergwelt dienen kann. Der Platz für sechs Wohnmobile liegt am Ende eines größeren, tagsüber stark frequentierten Parkplatzes, aber mit viel Grün drum herum. Da sich ein Schulzentrum in der Nähe befindet, sind die Wohnmobilplätze nachmittags bei Schulschluss oft von den Autos der Eltern blockiert, die ihre Kinder abholen wollen. Für große Mobile ist der Platz ohnehin nicht geeignet, auch nicht die kostenlose Ent- und Versorgungsstation. Nachts ist es recht ruhig. Ein Supermarkt und eine Pizzeria befinden sich in unmittelbarer Nähe, und ins Zentrum, zur Piazza Garibaldi, sind es etwa zwei Kilometer, die man besser zu Fuß zurücklegt.
Sondrio und Umgebung
Sehenswürdigkeiten gibt es in Sondrio vergleichsweise wenige. Neben der barocken Kirche SS Gervasio e Protasio und einigen Palazzi ist das Castello Masegra erwähnenswert, das über der Stadt thront und schon ob des Ausblicks auf Stadt und Tal den Aufstieg wert ist. Hier befindet man sich gleich in der richtigen Richtung zur eigentlichen „Sehenswürdigkeit“ von Sondrio, dem Valmalenco, das sich von der 23.000-Einwohner-Stadt bis hoch zu den Viertausendern auf der Grenze zu Graubünden erstreckt.
Als Wintersportgebiet ist das Valmalenco recht bekannt, als Wandergebiet eher weniger. Dabei bietet es mit einem 110 Kilometer langen Höhenweg und einem gut ausgeschilderten Wegenetz viele recht einsame Passagen. Man kann die 25-Kilometer-Fahrt bis zum Talschluss bei Chiareggio auf 1.600 Meter Höhe durchaus mit dem Wohnmobil riskieren – die abenteuerlichen Serpentinen werden schließlich auch von ausgewachsenen Lkw auf dem Weg zu den Steinbrüchen befahren. Unterwegs kommt man durch den Wintersportort Chiesa im Valmalenco. Rund um den Ort gibt es zahlreiche Skipisten und Langlaufloipen. In den beiden vergangenen Wintern fanden hier die Junioren-Weltmeisterschaften im Freestyle-Skiing statt. Auf dem Parkplatz am Sportgelände steht eine verlassene Euro-Relais-Säule, die daran erinnert, dass der Platz für Wohnmobile gedacht war. Von Chiareggio aus, der Endstation für Autos wie Wohnmobile, lässt es sich wunderbar wandern, hier beginnen zahlreiche Wege. Allerdings sollten die Besitzer großer Mobile dem Schild zum Parkplatz vor dem Ort folgen, denn im Ort gibt es eine Engstelle, die mit „Dickschiffen“ nicht zu passieren ist.
Alle Infos zum Stellplatz Parcheggio Camper
Adresse: Via Ezio Vanoni, I-23100 Sondrio
Stellplatz: Gebührenfreier Stellplatz für 6 Mobile am Ende eines großen, langgestreckten Parkplatzes am Stadtrand in der Nähe der Umgehungsstraße. Asphaltiert, eben, beleuchtet, zum Teil Schatten. Tagsüber relativ umtriebig, nachts ruhig. Für große Mobile nicht geeignet. Haustiere erlaubt. Keine Beschränkung der Aufenthaltsdauer. 200 Meter zu einem Supermarkt und zu einer Pizzeria, zwei Kilometer ins Stadtzentrum, 25 Kilometer nach Chiareggio im Valmalenco. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: Bodeneinlass, Einlass für WC-Kassetten.
Freizeit: Stadtbesichtigung, Ausflug ins Valmalenco, Wandern.
Informationen: Consorzio Turistico Sondrio e Valmalenco, Telefon 0039/0342451150, E-Mail info@sondrioevalmalenco.it, www.sondrioevalmalenco.it
GPS: 46°09’38’’N, 09°52’12’’O