Der Name Biella dürfte den meisten Italien-Urlaubern unbekannt sein, trotz der durchaus reizvollen Lage der 45.000-Einwohner-Stadt zwischen den Piemonteser Alpen und dem gleichfalls wenig bekannten westlichsten der oberitalienischen Seen, dem Lago di Viverone.
Dabei gibt es einige gute Gründe für einen Besuch Biellas. Einer davon ist der kostenlose Stellplatz am Rand eines großen Parkplatzes in Bahnhofsnähe. Hier finden gut 40 bis 50 Mobile Platz. Die Anlage kann ihren Parkplatzcharakter nicht verleugnen, weshalb sich auch immer wieder ein Pkw zwischen den Mobilen findet. Schmale Grünstreifen und Bäume zwischen den Reihen lockern den Platz jedoch auf, und die überwiegend italienischen Reisemobilisten sorgen mit Tischen und Stühlen meist für eine entspannte Atmosphäre. Trotz seiner zentralen Lage zwischen Bahn und einer Ausfallstraße ist der Platz erstaunlich ruhig. Nachts ist praktisch kein Verkehrslärm zu hören, eine Reihe von Wohnhäusern wirkt als Schallschutzwand. Und die Züge steuern den Bahnhof im Schritttempo an.
Outlet-Shopping in Biella
Vom Platz ist es ein guter Kilometer bis zum Beginn der Fußgängerzone und dem Tourismus-Büro, wo es unter anderem einen Stadtplan gibt, auf dem die Outlet-Center von Biella verzeichnet sind. Die sind für viele Besucher der Stadt ein Hauptgrund für einen Besuch.
Biella ist ein altes Zentrum der italienischen Textilindustrie. Namhafte Hersteller haben immer noch ihren Sitz in der Stadt und der Umgebung, darunter zum Beispiel Cerutti und Ermenegildo Zegna. Viele der Outlets finden sich genau an der Straße, an der auch der Stellplatz liegt und die als SS 230 in Richtung Vercelli führt. Die edelsten Marken sind im „The Place Luxury Outlet Store“ zu Hause. Es gibt aber stadtauswärts genügend weitere Outlet-Geschäfte mit Textilien und Schuhen für den normalen Geldbeutel – wohl dem, der noch ein bisschen Stauraum in seinem Mobil frei hat.
Zeitgenössische Kunst und eine schöne Altstadt
Liebhaber zeitgenössischer Kunst kommen nach Biella der Cittàdellarte wegen, die der 1933 in der Stadt geborene Künstler, Film- und Theatermacher Michelangelo Pistoletto in einer alten Textilfabrik eingerichtet hat. Hier gibt es Ausstellungen, Workshops und Kongresse. Von Freitag bis Sonntag kann man die Ausstellungen besuchen, in deren Mittelpunkt natürlich die berühmten Spiegelwerke Pistolettos und seine Venus in Lumpen stehen. Mit etwas Glück trifft man auch auf den Meister selbst, wenn er gerade prominente Besucher durch die Ausstellung führt.
Neben Kunst und Konsum sollte man der Stadt Biella selbst mehr als einen Abstecher gönnen. Etwa der Altstadt, deren Fußgängerzone mit ihren Arkaden besonders samstags beim Wochenmarkt italienische Lebensart ausstrahlt, aber auch der pittoresken Oberstadt, die mit der Standseilbahn bequem zu erreichen ist. 14 Kilometer nördlich von Biella liegt auf 1200 Meter Höhe mit Oropa der viel besuchte älteste Marienwallfahrtsort Italiens. Hier gibt es einen von Mai bis Oktober geöffneten Stellplatz, der zwar gebührenpflichtig ist, für zehn Euro pro Wohnmobil und Tag aber auch Strom bietet, den es am Stellplatz Biella nicht gibt.
Alle Infos zum Stellplatz in Biella
Standort: Punta Sosta Camper, Piazza Sandro Pertini, 13900 Biella
Stellplatz: Gebührenfreier Stellplatz für 40 bis 50 Mobile auf einem Großparkplatz in Bahnhofsnähe. Asphaltiert, überwiegend eben, beleuchtet, etwas Schatten, 2 Plätze reserviert für Behinderte. Altstadt 1 km, Einkaufszentrum Gli Orsi 1,5 km. Haustiere erlaubt. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: Bodeneinlass für Abwasser und WC-Kassette, Wasserhahn mit Schraubanschluss, Müllbehälter.
Freizeit: Cittàdellarte, Outlet-Center, Ausflüge nach Oropa und an den Lago di Viverone.
Informationen: Comune di Biella, Punta Sosta Camper, Piazza Sandro Pertini, 13900 Biella Tel. 0039/015351128, E-Mail info@atl.biella.it, www.atl.biella.it
GPS: 45°33’20’’N, 08°04’09’’O