Verbania lässt sich ohne Übertreibung als Reisemobil-Hauptstadt des Piemont bezeichnen. In der Stadt am Lago Maggiore treffen sich italienische, Schweizer und deutsche Mobilisten, besonders am Samstag, dem Markttag. Wenn dann noch ein besonders bei Italienern beliebter Brückentag dazukommt, wächst die Zahl der Mobile beängstigend, die sich durch die Uferstraße von Kreisverkehr zu Kreisverkehr quälen.
Immerhin hat es die Stadt im dritten Anlauf geschafft, einen dauerhaften Stellplatz einzurichten. Der Vorgänger in Seenähe, aber recht laut gelegen, musste einem futuristischen Veranstaltungskomplex weichen.
Der aktuelle Platz liegt im Stadtteil Pallanza und bietet 34 Mobilen Platz. Zwei weitere Flächen sind für Behinderte reserviert. Es ist der klar, etwas eng markierte überwiegende Teil eines gemischten Parkplatzes, der in Richtung Straße durch die Bebauung vom Verkehrslärm geschützt und an den übrigen drei Seiten durch eine Mauer von der Umgebung abgegrenzt ist. Zwischen den Reihen gibt es zum Teil schmale Grünstreifen und Bäume, die etwas Schatten spenden.
Stromversorgung gibt es neuerdings auch, allerdings nur in Gestalt von zwölf Steckdosen. Da die mit 16 Ampere abgesichert sind und der Strom in der Stellplatzgebühr enthalten ist, sollte der Einsatz von Mehrfachsteckern kein Problem sein. Die recht großzügige Ver- und Entsorgungsstation befindet sich etwa einen Kilometer entfernt an der Durchgangsstraße SS 34. Der Wohnmobilclub von Verbania hat hier eine aufgegebene Tankstelle umgebaut und freut sich über eine Spende für die grundsätzlich kostenlose Benutzung der Station. Zu Fuß gut zu erreichen sind ein großer Supermarkt mit allen Köstlichkeiten der italienischen Küche und ein Discounter.
Die Stadt Verbania mit ihren mehr als 30.000 Einwohnern entstand 1939 aus den Orten Intra und Pallanza. Intra ist der nördliche Teil mit einer größeren Fußgängerzone, vielen Geschäften und dem großen Samstagsmarkt. In Pallanza liegt außer dem Stellplatz die wichtigste Sehenswürdigkeit Verbanias: der 20 Hektar große Garten der Villa Taranto mit seinen mehr als 20.000 Pflanzen. Eine „Villa“ gibt es in dem von einem Schotten eingerichteten Park nicht, die kommt nur im Namen vor.
Eine typische Villa mit Garten und Café findet man indessen nach einem Spaziergang von der Villa Taranto rund um die Landzunge von Pallanza mit etlichen schönen Villen und üppigen privaten Parks: die Villa Giulia, Ort von Veranstaltungen und Ausstellungen, vor allem der berühmten „Mostra nazionale della camelia“, der Kamelienschau in der zweiten Märzhälfte hier und im nahen Cannero.
In Pallanza gibt es freitags einen kleineren, aber recht netten Markt bei der Anlegestelle für die Schiffe, die die Besucher zu den berühmten Borromäischen Inseln bringen. In der Fußgängerstraße Via Ruga findet man etliche interessante kleine Geschäfte.
Alle Infos zum Stellplatz in Verbania
Standort: Area Sosta Camper a Verbania, Viale Giuseppe Azari 97 in I-28922 Verbania
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 34 Mobile. Klar getrennter, größerer Teil eines Parkplatzes, asphaltiert, beleuchtet, mit Grünstreifen und Bäumen, etwas Schatten, im Norden von Verbania. Läden etwa 300 m, Zentrum 3 km. Maximaler Aufenthalt: 48 Stunden. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: am Camper Service in der Corso Europa 66.
Gebühren: 12 Euro pro Nacht und Mobil.
Freizeit: Stadtbesichtigung mit Besuch der Märkte am Freitag und Samstag, Besuch des Parks „Villa Taranto“, Ausflüge zu den Borromäischen Inseln.
Informationen: Area Sosta Camper a Verbania, Telefon 00 39/3 46 69 782 54,
E-Mail ass.itinerantivco@libero.it, itinerantivco.xoom.it
GPS:45°55’52’’N, 08°33’11’’O