Stellplatz-Tipp Lago Maggiore / Italien
Kostenloser Wohnmobil-Stellplatz in Maccagno

Wer bei seiner Wohnmobil-Tour durch Italien am Ostufer des Lago Maggiore vorbeikommt, kann einen kostenlosen Stellplatz nutzen. Drei Tage kann man dort ohne Ver- und Entsorgung und stehen.

Stellplatz Maccagno
Foto: Müller

Am Ostufer des Lago Maggiore geht es weitaus ruhiger zu als am Westufer – sowohl im Tessiner Teil des „Langensees“, wie ihn die Schweizer nennen, als auch am lombardischen Ufer. Hier gibt es auch weniger Stellplätze, lediglich zwei, die allerdings den Charme haben, ziemlich nahe an einem Badestrand zu liegen. 

Der Stellplatz von Maccagno hat noch einen weiteren Vorteil: Er ist kostenlos. Zwar bietet er nur den Komfort eines schön gelegenen Parkplatzes, für die erlaubten drei Tage reicht das aber allemal. Zwischen einer Sportanlage, einem Park, am Ufer des Flusses Giona und in Sichtweite des spektakulären Baus des Museums für moderne Kunst „Parisi Valle di Arte Contemporanea“ findet ein Dutzend Mobile auf Schotter Platz. Bis zur ansprechend gestalteten Strandpromenade mit Duschen und Toiletten sind es gerade mal 150 Meter. 

Apropos Meter: Wer von Norden auf der Küstenstraße SS 394 ankommt, sollte sich nicht vom Warnschild für die Höhenbegrenzung über 2,70 Meter schrecken lassen. Wie in Italien üblich, gilt das für die Seiten der Eisenbahnbrücke. In der Mitte passen mit vier Metern locker Linienbusse durch. 

Strom oder eine Ver- und Entsorgungsstation gibt es nicht, nur einen Brunnen mit Trinkwasser. Zur Ver- und Entsorgung kann man von April bis Oktober auf den benachbarten Campingplatz fahren. Das ist mit zehn Euro allerdings relativ teuer. Wer ohnehin nach Luino und weiter nach Süden will, kommt auf dem Stellplatz in Germignaga direkt an der Uferstraße erheblich günstiger weg. 

Maccagno ist ein reizvoller Ort mit engen, verwunschenen Gassen, alten Häusern, schönen Villen mit üppigen Gärten an der Uferpromenade und einer langen Geschichte, in der selbst Kaiser Otto der Große eine Rolle spielt. Besonders beliebt ist das Städtchen bei deutschen Urlaubern, die Ruhe statt Disco-Trubel suchen. Etliche Wanderwege führen hoch in die Berge bis zum als Badesee gleichfalls beliebten Stausee Lago Delio. 

Maccagno und sein Stellplatz sind indessen auch interessant als Ausgangspunkt für einen Abstecher auf zwei der beliebtesten Märkte am See: nach Luino am Mittwoch mit dem Zug oder nach Cannobio am Sonntag mit dem Schiff. In Luino lockt jede Woche einer der größten Märkte Oberitaliens selbst aus Süddeutschland Besucher mit dem Bus an. Wer unbedingt mit dem Mobil nach Luino will, fährt bis ans Südende der Stadt und folgt dann der Beschilderung P 3 auf einen gebührenpflichtigen und bewachten, ausreichend großzügigen Platz, nur ein paar Minuten Fußweg vom Markt entfernt, der sich ohnehin über die ganze Stadt erstreckt. 

Im Fall einer „Seefahrt“ am Sonntag zum gegenüberliegenden Ufer und Markt nach Cannobio empfiehlt es sich unbedingt, bereits am Samstag das Ticket an der Anlegestelle zu kaufen. Am Sonntag kann es passieren, dass das Passagierschiff, das schon mehr oder weniger voll aus Luino kommt, komplett ausgebucht ist.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alle Infos zum Stellplatz in Maccagno

Standort: Parking Sosta Autocaravan, Via Virgilio Alberto Parisi, Pro Loco Maccagno, I-21010 Maccagno. GPS:46°02’24’’N, 08°44’07’’O
Stellplatz:
Gebührenfreier Stellplatz für 12 Reisemobile auf einem schön gelegenen Parkplatz am Sportstadion. Untergrund Schotter, nicht ganz eben, nachts beleuchtet, kein Schatten. Haustiere erlaubt, für große Mobile geeignet. Etwa 150 m bis zur Strandpromenade, 500 m ins Zentrum mit Supermarkt, Restaurants, Tourismusbüro und Bahnhof. Maximale Aufenthaltsdauer 72 Stunden.
Ent-/Versorgung: Am Platz nur Wasserhahn mit Trinkwasser und Müllbehälter vorhanden. V+E auf dem benachbarten Campingplatz von April bis Oktober (10 Euro) oder auf dem Stellplatz von Germignaga.
Freizeit: Wandern, Baden, Museumsbesuch, Ausflüge nach Luino oder mit dem Schiff nach Cannobio.
Informationen: Telefon 00 39/03 32/56 20 09, E-Mail info@prolocomaccagno.itwww.comune.maccagno.va.it