Im Jahr 1772 reiste Johann Wolfgang von Goethe nach Wetzlar, um seine Studien am Reichskammergericht fortzusetzen. Goethes dichterischer Geist ist sowohl in den Objekten der Museen Lottehaus und Jerusalemhaus gegenwärtig als auch bei den Führungen auf Goethes Spuren. Stadt und Industriemuseum im Gebäudekomplex des Deutschordens erzählen von der Bedeutung des Reichskammergerichts und der industriellen Entwicklung. Das mittelalterliche Zentrum bildet der Dom. Seine Bauzeit über mehrere Jahrhunderte hinweg erklärt den Stilmix aus Spätromantik, Gotik, Renaissance bis hin zu barocken Elementen. Die Häuser um den Domplatz und in den Altstadtgassen sind herrschaftlich prunkvoll oder von fachwerklicher Eleganz. Wie einst die Stadtmauer umringt heute ein grüner Gürtel die Altstadt.
Direkt an der Lahn, 8 Euro, keine Versorgung oder Entsorgung.
Brötchen werden geliefert.
Zur Stadt 5 Minuten zu Fuß.
Stadt ist sehenswert
Hunde erlaubt,
desweiteren wird Platz demnächst ausgebaut