Jedes Jahr im Mai steigt in Klingenthal der Internationale Akkordeonwettbewerb, und in der Schaumanufaktur lassen sich Handwerker von Gästen gerne mal über die Schulter sehen. Der Name Klingenthal hat auch bei Wintersportlern einen guten Klang. Über 20 Medaillengewinner, die bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften für die ehemalige DDR an den Start gingen, kamen aus dem Ort oder seiner näheren Umgebung. Die Vogtlandschanze im Ortsteil Mühlleithen, über 100 Kilometer gespurte Langlaufloipen, eine Kunsteisbahn, sanfte und steilere Pisten bieten gute Wintersportbedingungen. Das Skirevier um Klingenthal gilt von Dezember bis März als schneesicher, obwohl der Aschberg nur vergleichsweise bescheidene 936 Meter über Null misst. Ein Spaziergang zur Vogtland Arena, eine geheimnisvolle Reise in das Reich des Bergmanns in der Grube Tannenberg oder eine rasante Fahrt auf der Sommerrodelbahn lassen keine Langeweile aufkommen. Der Floßgraben zeugt heute noch vom wichtigen Erwerbszweig der Holzgewinnung. Im Ortsteil Mühlleithen, in einer Höhe von 860 Metern, liegt inmitten dichter Fichtenwälder das Waldhotel Vogtland.
Super SP. Leider sind derzeit. Bauarbeiten am Hotel, weswegen wir 1. auf dem Parkplatz vorne standen und keinen Strom hatten und 2. etwas zu früh geweckt wurden. Gibt aber keinen Punktabzug, da das ja nur temporäre Probleme sind.
Sehr freundliches und bemühtes Personal, wirklich alles wurde versucht zu erfüllen. Duschen im neuen Wellnessbereich war super. Waren drei Nächte dort und hatten sogar frische Brötchen am Morgen. Die Lage muss man mögen, zum wandern und Radfahrern perfekt. Die Kinder fanden es auch toll, das Essen war okay und reichlich ( im Hotel)