Gebührenpflichtiger Stellplatz für 20 Mobile am Ortsrand von Altenau. Der Stellplatz liegt im Wald bzw. am Waldrand und in den Bergen. Überwiegend ebener, teilweise schattiger Platz. Gepflasterter Untergrund. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Am Platz: Video-Überwachung, Stellplatz-Reservierung, Brötchenservice, Frischwasser, Strom. In der Nähe: Kristall-Therme, Europas größter Kräuterpark mit Gewürzgalerie. DSV Nordic-Walking-Strecken, Unesco Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft. Stellplatz- oder Platzreservierung online unter https://www.alterbahnhofaltenau.com/unterkuenfte. Preis pro Nacht inklusive zwei erwachsener Personen: je nach Saison 14,50 - 16,50 Euro. Kurtaxe pro erwachsener Person: 2,79 Euro. Bezahlung: Betreiber. Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, WLAN, Hunde im Übernachtungspreis enthalten. Strom: 1 Euro/kWh, Wasser: 1 Euro/100 Ltr. Anreise zwischen 8:30 Uhr und 20 Uhr. Mittagsruhe zwischen 12 Uhr und 13:30 Uhr. Abreise bis spätestens 11 Uhr, spätere Abreise gegen Aufpreis möglich. Reservations only online: https://www.alterbahnhofaltenau.com/reservierung. Dinnertime rest from 17.00 to 19.00 o'clock.
Breitengrad51° 48′ 5″ N
Längengrad10° 26′ 3″ E
Höhe über N.N.482 m
Ortsinformation
Rund 1600 Einwohner leben in dem Ort, der zu den sieben Oberharzer Bergstädten zählte. Holzhäuser und die Holzkirche St. Nikolai, im 17. Jahrhundert erbaut, vermitteln einen guten Eindruck von der großen Zeit der kleinen Stadt. Loipen und Wanderwege liegen übrigens ganz in der Nähe des Alten Bahnhofs. Das Kurgastzentrum mit Kurpark und Konzertgarten, die Eissporthalle und das Skigebiet auf dem 928 Meter hohen Bruchberg machen den Kurort zu einem attraktiven Ziel im Nationalpark Harz. Sehenswert ist auch Europas größter Kräuterpark mit seiner Gewürzgalerie. Eine der neuen
Attraktionen ist die Kristall-Sauna-Therme „Heißer Brocken“ mit ihrer Thermalsole- und Saunalandschaft.
Allgemeine Informationen zum Stellplatz Alter Bahnhof Altenau |
Art |
Stellplatz |
Geeignet für |
Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter, Wohnwagen |
Sprachen an der Rezeption |
Deutsch, Englisch |
Anreise |
8.5 bis 20 Uhr |
Preis pro Stellplatz/ Nacht Stellplatz Alter Bahnhof Altenau in Altenau |
Anzahl der Stellplätze |
20 |
Hauptsaison |
16,50 EUR |
Nebensaison |
14,50 EUR |
Zwei Erwachsene |
inklusive |
Preis pro weiterer Erwachsener |
3 EUR |
Preis pro Kind |
3 EUR |
Zu zahlen bei |
Betreiber |
Kurtaxe |
Kurtaxe Erwachsener |
2,79 EUR |
Kurtaxe Kind |
1,88 EUR |
Lage und Umgebung des Wohnmobilstellplatzes Alter Bahnhof Altenau |
Ortsrand |
|
Im Wald / am Waldrand |
|
In den Bergen |
|
Anbindung öffentlicher Nahverkehr |
Haltestelle zu Fuß erreichbar |
Gepflastert |
|
Beschaffenheit |
überwiegend eben, teils schattig |
Beschattung |
teils schattig |
Ausstattung des Stellplatzes Alter Bahnhof Altenau |
WLAN |
inklusive |
Tiere (Hunde) erlaubt |
inklusive |
Bewachter Stellplatz |
Video-Überwachung |
Grillen erlaubt |
Gas / Elektro |
Brötchenservice |
|
Stellplatz-Reservierung |
|
Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Stellplatz Alter Bahnhof Altenau |
Wasser |
1 EUR pro 100 Liter |
Entsorgung Grauwasser |
inklusive |
Strom |
1 EUR pro kWh |
Entsorgung Kassettentoilette |
inklusive |
V/E im Winter verfügbar |
Ja |
Art der V/E-Anlage |
Holiday-Cleany |
WC |
inklusive |
Dusche |
|
Sanitäreeinrichtungen am Stellplatz Alter Bahnhof Altenau |
WC |
|
Preis |
inklusive |
Dusche |
|
Angebote für Kinder auf dem Wohnmobilstellplatz Alter Bahnhof Altenau |
Badesee |
|
Aktivitäten in der Umgebung von Alter Bahnhof Altenau in Altenau |
Altstadt |
|
Kanufahren |
|
Therme/Heilbad |
|
Badesee |
|
Botanischer Garten |
|
Naturschutzgebiet |
|
ausgewiesene Wanderwege |
|
ausgewiesene Fahrradwege |
|
Winterwandern |
|
Skilift |
|
Langlaufloipe |
|
Wir haben Ruhe gesucht und sie hier gefunden. Ein schöner Stellplatz, super nette Betreiber, die auch Hunde herzlich begrüßen. Alles da, was man braucht. Nur, dass man das Grauwasser nicht über einen Bodeneinlass ablassen kann, stört uns. Dafür muss man einen Schlauch oder Eimer benutzen, sind aber vor Ort verfügbar.
Der Weg war gar nicht so holprig, wie oft beschrieben. Langsam fahren ist der Trick 😉