Alles begann in Italien, genauer gesagt in der Nähe von Alghero an der Nordwestküste von Sardinien. Hier verbrachten Manuela und Manfred Mehrmann vor zwölf Jahren ihren Urlaub, natürlich mit dem Reisemobil. Obwohl der gewählte Campingplatz in seiner Ausstattung sehr einfach war, erlebten die beiden eine Herzlichkeit und persönliche Betreuung der Betreiber, die sie wirklich begeisterte. So sollte Camping sein – und eine Geschäftsidee war geboren.
Der Rest ist Geschichte: Nach ihrer Rückkehr begannen die Mehrmanns mit der Stadt Ladenburg zu verhandeln, bis ihnen schließlich ein Stück Ackerland zur Pacht angeboten wurde. Ihr Ziel: einen Stellplatz zu schaffen, der über alle nötigen Einrichtungen verfügt, die autarke Fahrzeuge brauchen, mit verlässlichem Gasflaschenservice und Ver- und Entsorgung, aber ohne Sanitäreinrichtungen und Reservierung. Dafür aber – und das zeigen eindrucksvoll die vielen guten Bewertungen – mit sehr herzlicher und persönlicher Betreuung.
"Die Lage unseres Platzes ist unschlagbar. Mit dem Rad erreicht man in maximal 14 Kilometern von uns aus sternförmig in vier Richtungen alle wichtigen Städte: Am Neckar entlang geht es nach Heidelberg und Mannheim, durch Felder und die Rheinebene nach Weinheim und Schwetzingen. Und in nur zehn Minuten ist man zu Fuß in Ladenburgs schöner Altstadt."
Deshalb war es Manuela Mehrmann so wichtig, in das platzeigene Servicehäuschen auch eine Touristen-Info zu integrieren. "Hier gibt es umfassendes Material wie Stadtpläne, Rad- und Wanderkarten sowie eigens von uns ausgearbeitete Tourenvorschläge. Zwei Stunden pro Tag stehen meine beiden Mitarbeiterinnen und ich unseren Gästen mit Rat, Tat und jeder Menge Tipps zur Verfügung."

Guter Service mit guter Struktur
Wichtige organisatorische wie touristische Informationen finden sich auf mehreren Tafeln rund um das Info-Häuschen, und wer die dort notierte Handynummer wählt, erreicht sicher jemanden aus dem Team. Auch das verstehen die Mehrmanns unter persönlicher Betreuung.
Ambiente und Atmosphäre sind Wohlfühlfaktoren, auf die Manuela Mehrmann ebenfalls großen Wert legt. Zum einen finden sie sich in der wunderschönen Begrünung des Platzes wieder – inklusive üppig blühender Wildblumenbeete, die nicht nur das Auge, sondern auch die Bienen erfreuen. Zum anderen wurden entlang der hinteren Baumreihe besondere Beleuchtungselemente installiert, die den Platz am Abend stilvoll erhellen. Das genießen viele Gäste.

Diese kommen übrigens auch gerne im Winter. Der Platz bietet dafür alles Nötige, wie eine wintertaugliche Entsorgungsanlage, mit 16 Ampere abgesicherte Stromzufuhr sowie notfalls eine Reisemobil-Fachwerkstatt gleich um die Ecke. Für 2022 ist außerdem der Bau einer zusätzlichen Entsorgungsstation für Chemie-WCs geplant. Für die leibliche Versorgung gut zu wissen: Ein lokaler Bäcker und eine Pizzeria sind in drei Minuten zu Fuß erreichbar.
Ausflugstipp in der Region
Carl-Benz-Museum Ladenburg: Gewidmet dem Erfinder des Automobils, Carl Benz, liegt der Schwerpunkt der privaten Sammlung bei Fahrzeugen der Marken Benz, C. Benz Söhne und Mercedes-Benz. 80 Fahrzeuge und viele Dokumente sind zu bewundern.

Wohnmobilstellplatz Ladenburg
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 52 Mobile am Stadtrand von Ladenburg. Überwiegend ebener, teils schattiger Platz, beleuchtet. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Video-Überwachung, Gasflaschenservice, WLAN, Rezeption.
Ent-/Versorgung: Strom, Frischwasser, Entsorgung, winters beheizte Anlage mit Bodeneinlass.
Gebühren: 12 Euro pro Nacht inklusive aller Personen, Entsorgung, 2 Hunde. Strom: 1 Euro/ 2 kWh, Wasser: 1 Euro/80 Ltr., WLAN: 1 Euro/ 24 Std. V+E für Durchreisende: 3 Euro. Ganzjährig.
Freizeit: Historisches Zentrum, Ausgrabungen, Römisches Forum, Carl-Benz-Villa, Lobdengau-Museum, Rad- und Wanderwege.
Bewertung:
maximal 3 Punkte möglich
Lage: 3
Ausstattung: 2.5
Freizeitwert: 3