Immer noch hat die Pandemie die Stellplatzszene fest im Griff, auch wenn sich vielerorts schon wieder Türchen öffnen. Zudem haben sich viele Stellplatzbetreiber etwas einfallen lassen. Um das Wohl der Gäste zu steigern, machen sie zum Beispiel lukullische Angebote – das steigert die Attraktivität der Anlage. Am Twistesee etwa wurde die Terrasse mit einem Wintergarten veredelt, am Elbepark Bunthaus hat Marc Jans sein Restaurant zur Event-Location umgestaltet. Das HEICamp in Öhringen hat es mit seiner "Wunderbar" in diesem Jahr auf Platz eins geschafft.
- In der Kategorie A (bis 30 Wohnmobile) konnte der Wohnmobilpark Haltern am See seinen letztjährigen ersten Platz verteidigen, der Wohnmobilstellplatz Schleuseninsel in Wilhelmshaven behauptete seinen zweiten Platz. Gleichfalls wie im Vorjahr rangiert der Spreewald Wohnmobilpark in Lübbenau auf dem dritten Platz. Auf Platz neun schaffte es Neuling Stellplatz Hafen am Speicher in Lübz.
- In der Kategorie B (31-50 Wohnmobile) gab’s die meisten Positionswechsel. Das mit seiner "Wunderbar" gastronomisch auffällige HEICamp in Öhringen hat den ebenfalls mit seinem Restaurant "Schwälmer Stube" bekannten Platz im Urbachtal in Neukirchen verdrängt. Auf Rang drei landete der Stellplatz am Kloster Andechs mit seiner berühmten Gastronomie. Eine Stufe höher auf dem Treppchen ergatterte der Reisemobilhafen Am Freesenbruch in Zingst an der Ostsee den zweiten Platz – übrigens auch mit einem exzellenten Restaurant. Der Wohnmobilhafen Unter dem Scharfen Stein in Volkmarsen wurde als Neuling sogleich auf den zehnten Platz gewählt.
- In der Kategorie C (51-80 Wohnmobile) machten bewährte und somit alte Bekannte die ersten drei Ränge unter sich aus. Auf Platz eins das Schiffertor in Stade an der Elbe, Platz zwei mal wieder der Reisemobilhafen in Sankt Peter-Ording und auf dem dritten Rang der Wohnmobilstellplatz am Main in Kitzingen.
- In der Kategorie D (mehr als 80 Wohnmobile) landete auf Platz eins wieder der Reisemobilhafen Twistesee in Bad Arolsen, doch der noch junge Wohnmobilpark Achtern Diek in Grömitz an der Ostsee konnte seine Bekanntheit steigern und rutschte vom dritten Rang im letzten Jahr auf den zweiten Rang. Platz drei erhielt in dieser Kategorie der Wohnmobilpark Westhafen in Wismar.
Mit den drei Sonderpreisen würdigt die Redaktion besondere Leistungen von Stellplätzen und ihre beispielhafte Stellung in der Szene. Der Stellplatz an der Frankentherme in Bad Königshofen ist ein Pionier, der Elbepark Bunthaus in Hamburg ein Großstadtplatz mitten im Grünen und der Newcomer in diesem Jahr ist der moderne Stellplatz Hafen am Speicher in der Bierstadt Lübz.
Kategorie A: Stellplätze für bis zu 30 Reisemobile
1. Platz: Wohnmobilpark Haltern am See mit 10,79 %
Wohnmobilpark Haltern am See
45721 Haltern am See (D)
117 Bewertungen
11 EUR/Nacht
2. Platz: Wohnmobilstellplatz Schleuseninsel mit 10,21 %
Wohnmobilstellplatz Schleuseninsel
26382 Wilhelmshaven (D)
71 Bewertungen
15 EUR/Nacht
3. Platz: Spreewald Wohnmobilpark mit 6,98 %
Spreewald Wohnmobilpark
03222 Lübbenau/Spreewald (D)
85 Bewertungen
20 EUR/Nacht
4. Platz: Stellplatz Münsterblick mit 5,86 %
Stellplatz Münsterblick
91639 Wolframs-Eschenbach (D)
82 Bewertungen
6 EUR/Nacht
5. Platz: Mobilhafen Dreiquellenbad mit 5,27 %
Mobilhafen Dreiquellenbad
94086 Bad Griesbach (D)
9 Bewertungen
21 EUR/Nacht
6. Platz: Wohnmobilhafen Urmitz am Rhein mit 4,69 %
Wohnmobilhafen Urmitz
56220 Urmitz (D)
62 Bewertungen
10 EUR/Nacht
7. Platz: Wohnmobilpark Walkyrien mit 4,54 %
Wohnmobilpark Walkyrien
23730 Schashagen (D)
54 Bewertungen
26 EUR/Nacht
8. Platz: Stellplatz Weingut Oster-Franzen mit 4,44 %
Stellplatz Weingut Oster-Franzen
56814 Bremm (D)
40 Bewertungen
17 EUR/Nacht
9. Platz: Stellplatz Hafen am Speicher mit 4,20 %
Stellplatz Hafen am Speicher
19386 Lübz (D)
44 Bewertungen
20 EUR/Nacht
10. Platz: Stellplatz am Schlosshafen mit 4,10 %
Stellplatz am Schlosshafen
16515 Oranienburg (D)
84 Bewertungen
17 EUR/Nacht
Kategorie B: Stellplätze für 31 bis 50 Reisemobile
1. Platz: Wohnmobilpark HEICamp mit 6,59 %
Wohnmobilpark HEICamp
74613 Öhringen (D)
80 Bewertungen
24 EUR/Nacht
2. Platz: Reisemobilhafen am Freesenbruch mit 6,34 %
Reisemobilhafen Am Freesenbruch
18374 Zingst (D)
31 Bewertungen
46 EUR/Nacht
3. Platz: Wohnmobilstellplatz Andechs mit 6,29 %
Wohnmobilstellplatz Andechs
82346 Andechs (D)
90 Bewertungen
17 EUR/Nacht
4. Platz: Stellplatz am Noor mit 5,90 %
Wohnmobilstellplatz am Noor
24340 Eckernförde (D)
138 Bewertungen
15 EUR/Nacht
5. Platz: Reisemobilpark Urbachtal mit 5,85 %
Reisemobilpark Urbachtal
34626 Neukirchen (D)
55 Bewertungen
17 EUR/Nacht
6. Platz: Wohnmobilhafen am Kanal-Café NOK mit 5,12 %
Wohnmobilhafen am Kanal-Café NOK
24783 Osterrönfeld (D)
123 Bewertungen
18 EUR/Nacht
7. Platz: Stellplatz an der Waldsee Therme mit 4,68 %
Stellplatz an der Waldsee-Therme
88339 Bad Waldsee (D)
40 Bewertungen
9 EUR/Nacht
8. Platz: Wohnmobilhafen unter dem Scharfen Stein mit 4,63 %
Wohnmobilhafen unter dem scharfen Stein
34471 Volkmarsen (D)
88 Bewertungen
10 EUR/Nacht
9. Platz: Stellplatz am Badeland mit 4,59 %
Stellplatz am Badeland
29221 Celle (D)
173 Bewertungen
15 EUR/Nacht
10. Platz: Reisemobilstellplatz Fischereihafen mit 4,29 %
Reisemobil-Stellplatz Fischereihafen
27572 Bremerhaven (D)
48 Bewertungen
12 EUR/Nacht
Kategorie C: Stellplätze für 51 bis 80 Reisemobile
1. Platz: Stellplatz am Schiffertor mit 7,24 %
Wohnmobilstellplatz am Schiffertor
21682 Stade (D)
148 Bewertungen
18 EUR/Nacht
2. Platz: Reisemobilhafen Sankt Peter-Ording mit 6,75 %
Reisemobilhafen Sankt Peter-Ording
25826 Sankt Peter-Ording (D)
126 Bewertungen
25 EUR/Nacht
3. Platz: Wohnmobilstellplatz am Main mit 5,98 %
Wohnmobilstellplatz am Main
97318 Kitzingen (D)
81 Bewertungen
11 EUR/Nacht
4. Platz: Wohnmobilstellplatz Nesselwang mit 5,49 %
Wohnmobilstellplatz Nesselwang
87484 Nesselwang (D)
81 Bewertungen
15 EUR/Nacht
5. Platz: Wohnmobilpark Winterberg mit 5,20 %
Wohnmobilpark Winterberg
59955 Winterberg (D)
30 Bewertungen
25 EUR/Nacht
6. Platz: Stellplatz an der Rügenbrücke mit 4,96 %
Stellplatz an der Rügenbrücke
18439 Stralsund (D)
128 Bewertungen
20 EUR/Nacht
7. Platz: Wohnmobilhafen am Kränchen mit 4,91 %
Wohnmobilhafen am Kränchen
56112 Lahnstein (D)
124 Bewertungen
11 EUR/Nacht
8. Platz: Wohnmobilpark Kamerun mit 4,86 %
Wohnmobilhafen Kamerun
17192 Waren (Müritz) (D)
42 Bewertungen
30 EUR/Nacht
9. Platz: Wohnmobilstellplatz am Halbmond mit 4,76 %
Wohnmobilstellplatz am Halbmond
25840 Friedrichstadt (D)
178 Bewertungen
18 EUR/Nacht
10. Platz: Reisemobilpark Sagter-Ems mit 4,57 %
Reisemobilpark Sagter-Ems
26683 Saterland (D)
80 Bewertungen
12,50 EUR/Nacht
Kategorie D: Stellplätze für mehr als 80 Reisemobile
1. Platz: Reisemobilhafen Twistesee mit 11,91 %
Reisemobilhafen Twistesee
34454 Bad Arolsen (D)
216 Bewertungen
15 EUR/Nacht
2. Platz: Wohnmobilpark Achtern Diek mit 7,17 %
Wohnmobilpark Achtern Diek
23743 Grömitz (D)
98 Bewertungen
19 EUR/Nacht
3. Platz: Wohnmobilpark Westhafen mit 6,54 %
Wohnmobilpark Westhafen
23966 Wismar (D)
201 Bewertungen
15 EUR/Nacht
4. Platz: Stellplatz Alpencamp am Wank mit 5,95 %
Stellplatz Camp am Wank
82467 Garmisch-Partenkirchen (D)
123 Bewertungen
19 EUR/Nacht
5. Platz: Wohnmobil-Oase-Berlin mit 5,81 %
Wohnmobil-Oase-Berlin
13357 Berlin (D)
146 Bewertungen
32 EUR/Nacht
6. Platz: Reisemobilhafen Bad Dürrheim mit 5,76 %
Reisemobilhafen Bad Dürrheim
78073 Bad Dürrheim (D)
65 Bewertungen
8 EUR/Nacht
7. Platz: Womohafen Scharbeutzer Strand mit 5,32 %
Womohafen Scharbeutzer Strand
23683 Scharbeutz (D)
209 Bewertungen
13,50 EUR/Nacht
8. Platz: Stellplatz an der FrankenTherme mit 4,95 %
Reisemobilpark an der Franken-Therme
97631 Bad Königshofen im Grabfeld (D)
32 Bewertungen
14 EUR/Nacht
9. Platz: Wohnmobilpark Stover Strand mit 4,34 %
Wohnmobilpark Stover Strand
21423 Drage (D)
48 Bewertungen
20 EUR/Nacht
10. Platz: Camp Marina Alte Fahrt mit 4,15 %
Camp Marina Alte Fahrt Fuestrup
48268 Greven (D)
108 Bewertungen
16 EUR/Nacht
Sonderpreis der Fachjury
Stellplatz an der Frankentherme in Bad Königshofen: Der Pionier der Stellplatz-Szene hat seit seiner Gründung vor etlichen Jahren nicht nachgelassen und sein Angebot immer wieder der großen Nachfrage angepasst und erweitert. Die Gäste loben die Sauberkeit und Freundlichkeit auf dem Platz und das Thermenerlebnis für Groß und Klein. Die moderne Infrastruktur auf dem Stellplatz ist zeitgemäß, und der Kurdirektor Werner Angermüller kümmert sich persönlich um seine Gäste.
Reisemobilpark an der Franken-Therme
97631 Bad Königshofen im Grabfeld (D)
32 Bewertungen
14 EUR/Nacht
Wohnmobilpark Elbepark Bunthaus in Hamburg: Ein Großstadt-Platz mitten im Grünen an der Elbe – was will man mehr. Der Bus zu den Highlights der Weltstadt hält vor der Einfahrt, und schwups, ist man im Hafen oder bei den Musicals. Das bietet keine andere Metropole. Seit nunmehr neun Jahren existiert dieser Platz; Marc Jans hat sich jüngst ein neues Gastro-Konzept einfallen lassen und mit der "Stackmeisterei" eine Eventgastronomie mit Niveau eingerichtet.
Wohnmobilhafen Elbepark Bunthaus
21109 Hamburg (D)
64 Bewertungen
26 EUR/Nacht
Stellplatz Hafen am Speicher in Lübz: Im Hafen ist gut schlafen könnte das Motto dieses Newcomers sein. Die hochmoderne Ausstattung mit Zahlautomat, zentralem Strommanagement und aktueller Ver- und Entsorgung wird komplettiert durch ein feines Sanitärgebäude mit Waschsalon. Die Lage der jungen Anlage in der Bierstadt Lübz ist perfekt an einem kleinen Hafen und direkt am romantischen Fluss Elde. Der Chef Steffen Mausolf kümmert sich und ist selbst vor Ort.
Stellplatz Hafen am Speicher
19386 Lübz (D)
44 Bewertungen
20 EUR/Nacht
Sie sind lieber sparsam unterwegs? Dann können Sie sich einen passenden Stellplatz hier aussuchen: 14 kostenlose Stellplätze in Deutschland.
Der Teilnahmeschluss war am 17.01.2022.