Beste Stellplätze des Jahres 2023
Die beliebtesten Wohnmobil-Stellplätze

Die Stimmen sind ausgezählt, die Gewinner stehen fest: Die promobil-Leserinnen und -Leser haben aus 100 Kandidaten die Reisemobil-Stellplätze des Jahres 2023 ausgewählt.

Stellplatz des Jahres Womostellplatz der Panorama
Foto: Archiv
In diesem Artikel:
  • Kategorie A:
    Stellplätze für bis zu 30 Reisemobile
  • Kategorie B:
    Stellplätze für 31 bis 50 Reisemobile
  • Kategorie C:
    Stellplätze für bis zu 51 bis 80 Reisemobile
  • Kategorie D:
    Stellplätze für mehr als 80 Reisemobile
  • Sonderpreise der Fachjury

Jeden Monat stellt promobil neue Wohnmobil-Stellplätze in Deutschland und in Europa vor. Obgleich die Anzahl an neuen und modernen Stellplätze von Jahr zu Jahr wächst, können in der Wahl zu den besten Stellplätzen des Jahres häufig bereits bekannte Reisemobilhäfen ihre Positionen verteidigen.

Der Wohnmobilpark Heicamp im hohenlohischen Öhringen belegt nicht nur Jahr für Jahr einen der vorderen Plätze in der promobil-Leserwahl "Stellplatz des Jahres", Betreiber Rainer Heidemann und sein Team achten auch darauf, dass sie in Sachen Energieversorgung auf dem neuesten Stand sind. So werden die Gebäude des Heicamps, in denen sich Duschen, WC und ein Restaurant befinden, mit einer Luft-Wärme-Pumpe geheizt. Der Strom dafür stammt zu Teilen aus der eigenen PV-Anlage. Ganz ohne Ausstoß von CO2 kommt der Platz zwar noch nicht aus, doch Betreiber Heidemann hat sich dazu entschlossen, diese Emissionen freiwillig zu kompensieren. 2022 waren es 13,14 Tonnen CO2, für die eine entsprechende Ausgleichssumme über das Unternehmen Knauber Pro-Klima in ein Regenwaldschutzprojekt in Afrika floss. Für das aktuelle Jahr sind am Heicamp weitere Nachhaltigkeitsmaßnahmen geplant, unter anderem eine E-Auto-Ladestation auf dem Restaurantparkplatz.

Heicamp Öhringen
Heicamp Öhringen
Auf dem Dach des Heicamp-Gebäudes ist eine PV-Anlage installiert.

Für welche Plätze die über 2.000 TeilnehmerInnen bei der Wahl zum Stellplatz des Jahres 2023 gestimmt haben, lesen Sie hier.

In vier Kategorien haben die Leserinnen und Leser abgestimmt: von kleinen Plätzen unter 30 Stellflächen (Kategorie A) bis zu Wohnmobilhafen für mehr als 80 Fahrzeuge (Kategorie D). Plus: Die Fachjury hat drei besondere Stellplätze gekürt.

Kategorie A:
Stellplätze für bis zu 30 Reisemobile

Schon zum dritten Jahr in Folge konnten die drei bestplatzierten Stellplätze ihre Top-Stellung halten. In der Kategorie A für Plätze mit bis zu 30 Parzellen sind der Wohnmobilpark Haltern am See, der Wohnmobilstellplatz Schleuseninsel in Wilhelmshaven und der Spreewald Wohnmobilpark in Lübbenau auf dem ersten, zweiten bzw. dritten Treppchenrang platziert. Der Gewinner Wohnmobilpark Haltern am See hat seinen prozentualen Anteil der Stimmen von 10,79 % im vergangenen Jahr auf 11,11 % in diesem Jahr ausbauen können. Leider musste der Wohnmobilstellplatz Schleuseninsel in Wilhelmshaven am 10. August 2023 schließen.

1. Platz: Wohnmobilpark Haltern am See

45721 Haltern am See (D)
Wohnmobilpark Haltern am See
131 Bewertungen
12,50 EUR/Nacht

2. Platz: Wohnmobilstellplatz Schleuseninsel – GESCHLOSSEN seit August 2023

3. Platz: Spreewald Wohnmobilpark

03222 Lübbenau/Spreewald (D)
Spreewald Wohnmobilpark
106 Bewertungen
20,00 EUR/Nacht

4. Platz: Mobilhafen Dreiquellenbad

94086 Bad Griesbach (D)
Mobilhafen Dreiquellenbad
11 Bewertungen
21,00 EUR/Nacht

5. Platz: Wohnmobil-Stellplatz Hobbywiese

34497 Korbach (D)
Wohnmobil-Stellplatz Hobbywiese
48 Bewertungen
12,00 EUR/Nacht

6. Platz: Stellplatz Münsterblick

91639 Wolframs-Eschenbach (D)
Stellplatz Münsterblick
99 Bewertungen
8,00 EUR/Nacht

7. Platz: Stellplatz Hafen am Speicher

8. Platz: Stellplatz Weingut Oster-Franzen

56814 Bremm (D)
Stellplatz Weingut Oster-Franzen
42 Bewertungen
17,00 EUR/Nacht

9. Platz: Wohnmobilpark Walkyrien