Gut 28 Jahre hatte der kleine Mitsubishi-Transporter den Frankia-Alkoven durch die Lande getragen. Dann war bei Anna und Harald Steger die Entscheidung gereift, auf ein Mobil mit zeitgemäßem Fahrkomfort zu wechseln. Beide hingen jedoch an dem gut erhaltenen Aufbau. So entstand die Idee, nur das Fahrgestell zu tauschen.
Doch das war schwieriger als gedacht, wie sich bei der Suche nach einem geeigneten Wechselkandidaten zeigte. Zumal es ein Transporter mit Doppelkabine sein sollte, um auch zu viert bequem zu reisen.

Wohnmobil-Oldtimer auf neues Basisfahrzeug umsatteln
Die Fahrerhäuser von Ducato, Sprinter und Master erwiesen sich als zu hoch, der Rahmen des favorisierten VW T5 Doppelkabiner dagegen als zu kurz. Schließlich stellte sich die vorletzte Transit-Generation als geeignetste Basis heraus. Ein passender Pritschenwagen aus einer Gärtnereiauflösung war bald gefunden. In Absprache mit dem TÜV begann das Wechselspiel. Der Transit erhielt zum Höhenausgleich einen Hilfsrahmen, die Cockpit-Rückwand wurde aufgeschnitten und statt der Rückbank Einzelsitze installiert. Dann wurde die Frankia-Kabine aufgesetzt.
Kosten: für den Transit 14.000 Euro, für das Umsetzen und Modernisieren der Kabine rund 7000 Euro. Weiteres unter hast-home.de
Machen sie mit!
Fahren Sie auch ein besonderes Campingmobil? Wir würden Ihr Fahrzeug und seine Geschichte gerne in promobil vorstellen. Senden Sie uns ein paar aussagekräftige Bilder Ihres Reisemobils und eine Beschreibung der wichtigsten Besonderheiten und wie Sie zu Ihrem Fahrzeug gekommen sind. Schreiben Sie an: Redaktion promobil, Stichwort Lesermobil, 70162 Stuttgart, oder an lesermobil@promobil.de. Für jedes veröffentlichte Lesermobil bedanken wir uns mit einem promobil Stellplatzatlas.