Später Nachmittag in Selinunt, einer der berühmten Ruinenstädte an der Südküste Siziliens. Ein paar Gekkos sonnen sich auf den warmen Steinen. Vom Meer her weht eine frische Brise, Palmen rauschen, Oleanderbüsche blühen, die Wiesen sind mit weißen Blumen übersät. Noch immer wächst im Nachbartal der wilde Sellerie, nach dem die Griechen diese Stadt benannt haben.
Der Herakles-Tempel strahlt in mildem Rot, dahinter findet sich, was von mehr als 2500 Jahren bewegter Geschichte übrig blieb: Hunderte mächtiger Säulen liegen kreuz und quer durcheinander, als hätte ein wilder Riese die Tempel der Akropolis kurz und klein gehauen und über die Felder verteilt. Ein Genuss, zwischen diesen heiligen Steinen im Schatten unter einem Baum zu liegen, Meeresluft und Thymian zu riechen und dazu ein wenig in den alten Griechensagen zu schmökern.
Schön, dass wir uns Zeit lassen können. Wir machen eine Sizilien-Rundreise mit dem Reisemobil, ganz ohne straffen Zeitplan. Eine Runde um die Insel – das sind etwa 900 erlebnisreiche Kilometer: Messina, Cefalù, Palermo, Trapani, Agrigent, Syrakus, Taormina, Catania – jede Stadt eine andere, faszinierende Welt.
Bei den Mächtigen der Erde war Sizilien wegen seiner strategischen Lage stets beliebt. In den letzten 28 Jahrhunderten hat die Insel fast zwei Dutzend Invasionen erlebt: Griechen, Karthager, Römer, Ostgoten, Byzantiner, Araber, Normannen, Staufer kamen, sahen, siegten und verloren. Und so kommt es, dass heute auf Sizilien mehr gut erhaltene griechische Tempel stehen als in Griechenland selbst. Sagen zumindest die Sizilianer.
Begonnen hat die Rundreise auf Sizilien mit einer wichtigen Erkenntnis. Beim Thema Autofahren in Palermo greifen Urlauber gerne zu markanten Vokabeln. „Das ist doch Anarchie“, ruft ein Familienvater auf dem Campingplatz, „hier fahre ich keinen Meter mehr.“ Bald wissen wir, was er meint: In Palermo dauert die Rushhour von morgens halb acht bis abends halb neun. Da fahren auf drei Spuren sechs Autos nebeneinander, dazwischen Vespas, die rechts oder links zu überholen versuchen, Fußgänger, die über die Fahrbahn eilen, Lastwagen, die sich den Weg freihupen, und Wagen der Polizia stradale, die das Ganze mit Blaulicht und Horn aufmischen. Wichtigste Überlebensregel im Stadtverkehr von Palermo: Bloß nicht schwächeln! Jedes Zögern erkennt der Feind sofort und schlägt zu: Er hupt, schiebt und drängelt von allen Seiten.
Eine zweite wichtige Erkenntnis gewinnen wir etwas später: Kaum haben wir die Stadtgrenzen verlassen, sind wir und das Reisemobil wieder außer Gefahr. Auf den kleinen Landstraßen im Inselinnern erleben wir den sizilianischen Alltag. Kaufen bei einem Bauern Obst, schauen bei der Olivenernte zu, schlürfen in der Hafenkneipe einen Espresso, finden abends immer einen angenehmen Stellplatz.
Die schönste aller sizilianischen Städte ist wahrscheinlich Siracusa, zu Deutsch Syrakus. Vor 2500 Jahren hat hier die griechische Epoche auf Sizilien begonnen. Zu Hoch-Zeiten hatte die Stadt eine Million Einwohner – Athen hingegen zählte nur 160.000 – und zog Dichter, Denker und Philosophen wie -Aischylos und Platon in Heerscharen an. Taormina war ähnlich bedeutend wie Syrakus. Heute ist es einer der touristischen Brennpunkte Siziliens. Strände, eine schöne Altstadt, der Corso Umberto, die Flaniermeile in der Oberstadt – das macht den Reiz der Stadt aus.
Der beste Platz für einen angenehmen Abend findet sich auf den Stufen des griechisch-römischen Theaters von Taormina. Die Sonne bitzelt auf der Haut, warme 25 Grad sind’s zum spektakulären Sonnenuntergang: Glutrot versinkt der Feuerball hinter dem Ätna, der weiße Wölkchen in den Himmel bläst. Der Schicksalsberg der Sizilianer ist im Theater von Taormina Kulisse und Schauspiel zugleich.
Speisen auf Sizilien: das müssen Sie gegessen haben!
Frischer Fisch, sonnenreife Tomaten und Zitronen, gutes Olivenöl und ein paar klug gewählte Kräuter – die süditalienische Küche ist geradeheraus und herzhaft. Dank der bewegten Geschichte haben viele Völker, allen voran die Araber, Siziliens Küche mit vielen Gewürzen und Spezialitäten bereichert. Dazu gehören arancini, frittierte Reisklöße mit Fleisch- oder Gemüsefüllung und sündhaft gute Süßspeisen wie cassata, eine Schichttorte mit Ricottacreme.
Der Ätna auf Sizilien: das müssen Sie gesehen haben!
Etwa 3340 Meter hoch ist der Ätna, der aktivste und höchste Vulkan Europas – ganz genau lassen sich seine Maße nicht bestimmen, da mit jeder Aktivität Lavaschlacken die Form des Berges verändern. Im Ätna rumort es ständig, über 150 große Ausbrüche wurden seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. gezählt. Trotz der ständigen Bedrohung ist das Gebiet im Umkreis von 15 Kilometern zu seinen Füße-n dicht besiedelt, bis auf 1500 Meter werden sogar Ölbäume und Wein angebaut. Geführte Wanderungen zu den Hauptkratern und eine Rundfahrt mit der Lokalbahn Circumetna sind eindrucksvolle Erlebnisse; im Winter wird auf den schneebedeckten Hängen auch Ski gefahren. www.funiviaetna.com
Sizilien: Informationen und Stellplätze
Die offizielle Seite für Sizilien hält einen Bereich in englischer und deutscher Sprache für Touristen bereit. Es gibt auch einige Broschüren zum Herunterladen.
www.regione.sicilia.it/turismo
Stellplätze
91014 Castellammare del Golfo: Area Sosta Camper Scopello
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 20 Mobile. Terrassierter Reisemobilplatz auf etwas abschüssigem Gelände auf Schotter. 16 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Dusche, Strom, Ver- und Entsorgung. Saison: April bis Oktober.
Standort: OT Scopello, GPS 38°04’03”N, 12°49’02”O,
Telefon 0039/3395088166
98035 Giardini-Naxos: Parking Lagani
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 45 Mobile auf einem angelegten Areal unter Palmen. Untergrund aus Kies und Beton, durch Steinplatten parzelliert. 100 m zum Strand. 25 Euro pro Nacht und Mobil alles inklusive. Im Winter 7 Euro. Ganzjährig nutzbar.
Standort: Viale Stracina 22, GPS 37°49’15”N, 15°16’03”O,
Telefon 0039/094254257, Mobil 0039/3397031392
98035 Giardini-Naxos: Eden Parking
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 30 Mobile auf einem ausgewiesenen Areal unter hohen Bäumen. Untergrund aus Schotter, teilweise auch von Rasen durchzogen. 200 m bis zum Strand. 20 Euro pro Nacht und Mobil alles inklusive, im Winter 8 Euro. Ganzjährig nutzbar.
Standort: Viale Stracina 20, GPS 37°49’16”N, 15°16’04”O,
Telefon 00 39/0 94 25 10 10, Mobil 0039/3482513767
98035 Giardini-Naxos: Holiday Sun Camper-Parking
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 28 Mobile auf einem ausgewiesenen Areal unter hohen Bäumen hinter der Pizzeria Morgan’s. Untergrund aus Schotter, von Wiese durchzogen. 200 m bis zum Strand. 10–25 Euro pro Nacht und Mobil, je nach Saison. Strom, Ver- und Entsorgung inklusive, Dusche extra. Ganzjährig nutzbar.
Standort: Viale Stracina 20, GPS 37°49’18”N, 15°16’03”O,
Peter 00 39/34 83 45 57 19, Salvatore 0039/3392185191
98057 Milazzo: Garage delle Isole
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 50 Mobile. Für Reisemobile eingerichtete und reservierte Fläche an einer Autovermietung. Kostenloser Shuttle zum Strand oder zum Stadtzentrum. Ganzjährig nutzbar. 20 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Strom, V+E.
Standort: Via San Paolino, GPS 38°12’33”N, 15°14’27”O,
Telefon 0039/0909288585
90143 Palermo: Freesbee Parking
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 30 Mobile. Parkplatz für Pkw und Reisemobile neben dem Handelsbetrieb Idea Vacanze, nahe dem Messegelände Fiera del Mediterraneo. Grünanlage zwischen Sportanlagen und Hafen. Untergrund Asphalt, beleuchtet und bewacht. 15 Euro pro Nacht und Mobil bis 35 qm inklusive V+E. Strom: 3 Euro. 18 Euro für Fahrzeuge über 35 qm. Strom: 5 Euro. Dusche: 1 Euro. V+E für Durchreisende: 3 Euro. Ganzjährig.
Standort: Via Imperatore Federico 116, GPS 38°08’52”N, 13°21’08”O,
Telefon 0039/091542555
94015 Piazza Armerina: Agriturismo Agricasale
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 25 Mobile. Weitläufiges Gelände an einem Ferienhof in Einzellage zwischen Piazza Armerina und Mirabella Imbaccari. Naturbelassener Untergrund. 15 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Dusche, Strom, V+E. Ganzjährig.
Standort: Contrada Ciavarini, GPS 37°20’24”N, 14°23’16”O,
Telefon 0039/0935686034
92014 Porto Empedocle: Punta Piccola Park
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 75 Mobile. Ausgewiesener Reisemobilpark auf Schotter direkt am Meer. 15 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Strom, Ver- und Entsorgung. Dusche: 2 Euro/Person. Saison: Juni–September.
Standort: OT Punta Piccola, Via Nereo, GPS 37°17’21”N, 13°29’33”O,
Telefon 039/3475298525
97016 Pozzallo: Salvamar Camper Sosta
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 20 Mobile. Angelegtes, schattenloses Wiesengelände an einer Fischzucht zwischen Hafen und Maganuco-Strand, direkt am Meer. Fischverkauf am Platz. 14–20 Euro pro Nacht und Mobil, je nach Saison, alles inklusive. Ganzjährig nutzbar.
Standort: OT Zona Porto, Lungomare Raganzino,
GPS 36°42’58”N, 14°49’20”O, Telefon 0039/3389915019
97010 Santa Croce C.: Azienda Agrituristica Capo Scalambri
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 50 Mobile. Für Reisemobile ausgewiesenes Areal an einem bewirtschafteten Ferienbauernhof zwischen Obstplantagen und
Anbauflächen. Untergrund eben und geschottert. 16–24 Euro pro Nacht und Mobil je nach Saison inklusive 2 Personen, Ver- und Entsorgung. Strom: 3–4 Euro. Hund: 2–3 Euro. Camper-Stopp von 18–9 Uhr: 10–13 Euro je nach Saison, im August nicht möglich. Ganzjährig nutzbar.
Standort: OT Punta Secca, GPS 36°47’34”N, 14°29’23”O,
Salvatori Giacchi, Telefon 0039/0932915600, Mobil 0039/3386963723
96100 Siracusa: Area di Sosta Parcheggio Von Platen
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 100 Mobile. Großparkplatz für Pkw mit separatem Platzteil für Reisemobile. Die naturbelassene Wiese ist etwas holprig, aber eben, wenig Schatten, nachts beleuchtet. WC vorhanden. Zum Stadtzentrum und zum Meer sind es jeweils knapp 1 km. Bodeneinlass. 18 Euro promobil und 24 Stunden inklusive Strom, Ver- und Entsorgung. Ganzjährig nutzbar.
Standort: Via Von Platen 38, GPS 37°04’38”N, 15°17’15”O,
Telefon 0039/0931744420, Mobil 0039/3343092000,