Gemeinsam in den Sonnenuntergang fahren – Bei Frank und Andrea Puschmann ist genau das Realität. Das abenteuerlustige Rentnerpärchen, 66 und 62 Jahre alt, hat sich für ein Leben im Wohnmobil entschieden. Sie genießen Leben nach den eigenen Regeln, eine Leben zusammen in der großen Welt.
Ein Wohnmobil macht ihr Glück perfekt
Gemütlich sitzen die beiden vor ihrem Laptop in ihrem mobilen Zuhause. Andrea und Frank Puschmann stammen aus Deutschland und touren zurzeit durch Spanien. Immer mit dabei: ihr Hund Bienchen. Zu dritt haben Sie schon einiges von dieser Welt gesehen, weshalb Sie stolz und voller Glück, gerne von ihren bisherigen Abenteuern erzählen.
1984 fing beruflich alles an, als die beiden es satt hatten, immer im Hotel zu schlafen. Der Job als Handelsvertreter für Textilien war für sie hart genug, da mussten es nicht auch noch die Matratzen in einem ungemütlichen Hotelzimmer sein. Ihnen fehlte ein Rückzugsort. Ein Zuhause. Ein Ort, an dem man selbst entscheidet, wann man morgens aufsteht, wann es etwas zu essen gibt und ob ich dafür unbedingt aus meiner gemütlichen Jogginghose raus muss.
So schaffte sich das verliebte Pärchen ein Wohnmobil an. In dieser Zeit ging es bereits los, das mit der Abenteuerlust. Stellplätze und Handelsrouten wurden bewusst gewählt, um mehr zu sehen. An den freien Tagen gingen sie spazieren um einen See, man wanderte auf einen Berg oder besichtige eine Altstadt.
Ihr Heimathafen liegt jetzt in der Nähe von Alicante
Nun sind die mühsamen Tage des Arbeitens vorbei. Die Rente flattert monatlich per Brief ins Haus und das Leben kann endlich in vollen Zügen genossen werden. Nun touren die Puschmanns jeden Winter nach Spanien. Nicht ans Meer, da ist es ihnen zu feucht. Nein, lieber ein paar Kilometer mehr ins Landesinnere. Seit drei Jahren heißt der Heimathafen der beiden: Camping Marjal Costa Blanca in der Nähe von Alicante. „Uns gefällt es hier sehr gut. Alles ist top modern und mit 100 qm2 sind die Stellplätze auch sehr weitläufig. Die Infrastruktur ist auch klasse. Wir haben hier einen Arzt einen Supermarkt und viele Freizeitmöglichkeiten“, sagt Frank. Der Stellplatz ist mit einer Gesamtzahl von 1400 Einheiten recht groß und ist frisch modernisiert, wurde der Campingplatz erst vor 4 Jahren gebaut. Also ein echter Geheimtipp könnte man sagen.
Doch sobald der Rest Europas vom Schnee befreit ist, hält es das seit 25 Jahren verheiratete Ehepaar nicht mehr an einem Fleck. „Wir machen uns Pläne immer nur im Groben. Manchmal geht es einfach los. Schatz, lass uns nach Bremerhaven fahren! Und ab geht‘s.“, sagt Andrea. Doch wer die beiden persönlich kennt, weiß am wichtigsten sind nicht die Abenteuer. Nein, sondern ihre Liebe zueinander. „Wir wollen das ganze hier auch noch eine Weile genießen. Mein Mann hatte ja schon den Schlaganfall und ich den Krebs. Wir sind dankbar, dass wir dennoch so weit gekommen sind.“
Gemeinsam durch dick und dünn
Ihre schönste Geschichte mit dem Wohnmobil ereignete sich daheim in Deutschland, während der Reha von Frank. „Ich war auch mit dem Wohnmobil dabei, als mein Mann in der Reha war“, sagt Andrea. „Nach seinen Behandlungen ist er abends zu mir ins Wohnmobil gekommen, weil wir nicht voneinander getrennt sein wollten. Morgens um 6 ist er dann wieder in die Reha geschlichen.“
„Der Arzt meinte auch zu mir, das geht nur stationär“, sagt Frank. „Und ich meinte nein, das geht auch so. Ich habe morgens das Zimmer etwas unordentlich und die Dusche nass gemacht, damit niemand etwas vermutet.“ „Dadurch ist er auch schneller gesund geworden. Weil wie gesagt. Wir sind nicht gerne getrennt“, ergänzt ihn seine Frau.
Auf die, was den ihr Leben lebenswert macht, antworteten die beiden gleichzeitig: Wir beide.