Die Saison für Wintercamping neigt sich dem Ende zu, deshalb nutzen Sie die letzten Schneetage um nochmal in die Berge zu fahren. Wir haben tolle Ziele für Wohnmobil-Reisende.
Die Saison für Wintercamping neigt sich dem Ende zu, deshalb nutzen Sie die letzten Schneetage um nochmal in die Berge zu fahren. Wir haben tolle Ziele für Wohnmobil-Reisende.
Ihnen machen kalte Temperaturen nichts aus und Wintercamping ist ihr Ding? Dann sollten Sie die letzten Tage des Winters 2022 ausnutzen und noch einmal mit dem Wohnmobil in die Berge und in den Schnee fahren. Langlaufen, Ski fahren oder Rodeln geht noch ein paar Tage, vielleicht Wochen, dann zieht aber sicher der Frühling ein.
Dieses Jahr machen die Schneeverhältnisse leider nicht richtig mit, deshalb ist unser Tipp leider "Schnee von gestern". Rund um den 8500-Einwohner-Ort im Unterallgäu erstreckt sich ein weitläufiges, etwa 34 Kilometer umfassendes Loipennetz – gespurt sowohl für Freunde des klassischen Langlaufs als auch für Skatingfans. Die Mond- und Sternenloipen sind mit jeweils drei Kilometern die zwei kürzeren Strecken, die sich gut miteinander kombinieren lassen. Auf der Sonnenloipe oder den beiden ausschließlich klassisch gespurten Schleifen der Günztalloipe kommen aber auch ambitionierte Sportler auf ihre Kosten. Blicke bis in die Allgäuer Alpen lassen sich dabei nicht nur von der Panoramaloipe aus genießen. Ottobeuren bietet aber auch ohne Schnee einige Aktivitäten für Campingurlauber: Sie können sich einen Walderlebnispfad erwandern oder die Basilika besichtigen. Oder Sie fahren weiter in den Süden ins Kleinwalsertal, dort gibt es sicher noch genug Schnee um die Ski auszupacken.
Alpenregionen, in denen die leise Winternatur eine größere Rolle spielt als der laute Skizirkus, eignen sich gut zum Herunterkommen und Entspannen. Der Unesco-Biosphärenpark Salzburger Lungau verfügt über eine Berglandschaft mit vier schönen Skigebieten, einsamen Seitentälern, einem schneesicheren Loipennetz, vielen Winterwanderwegen und alpenländischer Lebensart.
In der Region zwischen Radstädter Tauern und Nockbergen tauchen Skifahrer, Schneeschuhwanderer, Rodler, Langläufer und Tourengeher tief in verschneite Landschaften ein. Unter www.tourismuslungau.at gibt es zahlreiche Infos und Videos rund um alle Winteraktivitäten.
Im Montafon in Österreich fühlen sich Wintersportler wohl. Das Skigebiet umfasst 219 Pistenkilometer und Abfahrten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Neben Snowboarden und Skifahren haben Urlauber im Montafon die Möglichkeit zu rodeln, eine Schneeschuh-Wanderung zu unternehmen oder Langlaufen zu gehen. Der Campingplatz "Camping Nova" ist ganzjährig geöffnet.
Südtirol ist nicht nur im Sommer eine Reise wert, sondern vor allem für Wintersportler attraktiv. Nach einem anstrengenden Tag kann man abends bei leckerem Essen die Aussicht über die wunderschönen Berge genießen. Zahlreiche Stellplatz-Tipps und weitere Infos finden Sie in unserem Artikel "Südtirol und Trentino". Der Campingplatz Caravan Park Sexten mit seinem Wellnessbereich und Blick auf die Berge empfängt das ganze Jahr über Gäste und hat auch einen gut bewerteten Stellplatz nur für Reisemobile vor der Schranke.
Nicht nur die Alpen bieten sich zum Skifahren an, auch die Pyrenäen eignen sich gut dafür. Sowohl auf der Hangseite in Frankreich, wie in Spanien gibt es Skigebiete. Die bekanntesten sind "La Masella" mit 44 oder "Luz Ardiden" mit 14 Pisten. Rund um die Region gibt es zahlreiche Stellplätze. In Frankreich beispielsweise bieten sich an: Parking Centre Ville, Parking Camping-Cars, Aire de Badech, Parking de Holle, Aire de Camping-cars Parking du Cinéma, Parking Gorges de Kakouetta. Als Campingplatz bietet sich folgender an:
Neben Skigebieten gibt es auch andere Ziele, die im Winter eine Reise wert sind. In Dänemark bietet sich beispielsweise ein Stadtbummel in der Großstadt an, die Hauptstadt Kopenhagen entfaltet im Winter ihren ganz eigenen Reiz. Auch ein winterlicher Ausflug an die Ostseeküste lohnt sich. Eine Tour könnte Sie beispielsweise in die Geburtsstadt von Christian Anderson führen, Odense auf der Insel Fünen. Ganzjährig geöffnete Stellplätze gibt's beispielsweise bei diesem Campingplatz:
In Norwegen begeistert die wilde Natur vor allem Camper, da hier das Wild-Campen erlaubt ist. Dabei gilt es einige Regeln zu beachten, wie die Müllentsorgung und nicht länger als zwei Tage an einem Platz zu verweilen, doch ansonsten ist das Übernachten fast überall möglich. Im hohen Norden Norwegens lockt die Küsten- und Trendstadt Bodo. Stellplatz-Tipps für Norwegen finden Sie hier, ein Stell- und Campingplatz am Meer bei Bodo ist der Bodosjon Camping:
In Schweden kann man im Winter ein unglaubliches Naturschauspiel bewundern: die Polarlichter. Im Nationalpark Abisko, im tiefen Lappland, bieten sich hierfür die besten Bedingungen und das nur in den Wintermonaten. Am Besten lässt sich das Spektakel in der Aurora Sky Station bewundern. In Schweden ist das Wildcampen ebenfalls erlaubt. Wer dennoch einen Stellplatz sucht, findet hier Inspirationen.
Auf Island können sie sich beispielsweise bei McRent in Reykjanesbær ein Wohnmobil ausleihen und damit das Land erkunden. Nach einem Abstecher in Reykjavík können Sie auf der Route 1 weiterfahren, vorbei an Gletscherseen, Wasserfällen, heißen Quellen und viel schöner Natur. Wildcamping ist hier erlaubt, sofern andere Menschen und die Natur nicht gestört werden. Dieses und drei weitere außergewöhnliche Campingziele beschreiben wir hier.
Sie wollen gerne bei kalten Temperaturen verreisen, wissen aber nicht ob ihr Camper dazu bereit ist? Dann haben wir hier die besten Tipps, wie Sie ihren Campingbus für die Reise in den Wintermonaten vorbereiten.
Praktische Tipps zum Überwinter in Südeuropa finden Sie hier. Im Folgenden ein paar Orte und Campingplätze, die Lust auf den Süden machen.
Wer nicht in den Schnee und die Kälte fahren will, kann mit seinem Wohnmobil auch einfach in wärmere Gefilde steuern. In Spanien lockt die schöne Küste mit viel Sonne. Zwar können Sie nicht im Meer baden, doch sind die Temperaturen für diese Jahreszeit trotzdem sehr angenehm. Die Costa Brava hat neben schönen Strandpromenaden und Natur auch kulturell viel zu bieten, wie Museen und historische Bauten in Barcelona. Der Stellplatz Parking Bus y Turismo liegt direkt in der Stadt.
Andalusien ist in der kalten Jahreszeit ebenfalls eine Reise wert. Milde, sonnenreiche Winter zeichnen diese Region aus. Entlang der Küste finden sich mehrere Stellplätze, wie der AMG 24h parking, der Camper Área M&H El Rincón oder der Parkplatz am Yachthafen. Ein Top-Campingplatz liegt in direkter Strandlage an der Costa del Sol.
Schön ist es im Winter auch an der Algarve in Portugal. Die wilde Natur mit Klippen, Höhlen und Felsstränden zieht Touristen zum westlichsten Punkt Europas, dem Kap San Vicente. Von dort liegt der Stellplatz Área Ponta des Sagres nur knapp entfernt. Die Stadt Lagos liegt nur fünf Kilometer entfernt und schmückt sich mit dem Kosenamen "Kronjuwel der Algarve". Der Vorteil im Winter: Urlauber haben die wunderschöne Küste fast für sich allein. Der Stellplatz Área de Serviço para Autocaravanas liegt nahe am Zentrum. Ein beliebter Campingplatz ist der Camping Orbitur in Marinha Grande unweit der Küste beim Surferstädtchen Sagres.
Wir haben die besten Ziele für die Wintermonate für Sie zusammengestellt. Also nichts wie los, machen Sie das Wohnmobil oder den Campingbus bereit und genießen Sie die Reise.