Über Pössl

Mit günstigen Campingbussen auf Fiat Ducato & Co. hat Pössl die Szenerie einst revolutioniert. Heute gibt es ein breites Modellangebot von der Einsteiger- bis zur Mittelklasse.

Peter Pössl hatte Mitte der Neunziger Jahre die Idee Peugeot-Boxer-Kastenwagen günstig in Slowenien einzukaufen und gleich vor Ort ausbauen zu lassen und damit Campingbusse mit praktisch konkurrenzlosem Preis-Leistungs-Verhältnis auf den Markt zu bringen. Das Konzept ging auf. Schnell hat sich herumgesprochen, dass bei Pössl zwar einfach, aber praxisgerecht ausgebaute Campingbusse zu einem Preis zu haben sind, für den man andernorts gerademal den leeren Transporter bekommt.

Nach ersten Modellen mit Hecksitzgruppe entstanden bald auch die ersten Varianten mit Halbdinette-Sitzgruppe vorn, Bad und Küche in der Mitte und festem Querbett im Heck - ein Aufteilung die sich schnell zum absoluten Grundriss-Bestseller entwickelte. Auch wenn die Pössl-Macher, -Besitzverhältnisse und -Produktionsstätten heute andere sind als früher, bleibt die Marke der Schrittmacher und Primus in diesem Campingbussegment.

Das Modellprogramm wurde über die Jahre immer weiter ausgebaut und verfeinert. Dabei hat man immer wieder auch neue Lösungen eingeführt, die sich oft früher oder später bei anderen Campingbusmarken wiederfanden - etwa die Dusche im Gang, das wegklappbare Heckbett und zuletzt das Fliegengitter an der Schiebetür.

Auch bei der Entwicklung neuer Grundrissvarianten waren die Pössl-Konstrukteure meist vorn mit dabei, in jüngster Zeit etwa mit einem kurzen Einzelbettenmodell und einem langen hohen Bus mit herausnehmbaren Heckbett und elektrischen Hubbett darüber. Die
Pössl-Modellpalette gliedert sich in zwei Baureihen. Die D-Line umfasst günstigere Modelle mit Original-Blechhochdach, die bei Dethleffs in Isny mit vom Band rollen.

Etwas höher angesiedelt sind die H-Line-Modelle mit GfK-Schlafhochdach, die in der Manufaktur Heinrich ausgebaut werden - einem Betrieb, in dem einstmals die Campingbusse der Marke Concorde entstanden. Dort wird auch weiterhin der Dauerbrenner Concorde Compact mit Hochdach gefertigt - und über das
Pössl-Händlernetz vertrieben -, auch wenn er sonst mit der heutigen Marke Concorde eigentlich nichts mehr zu tun hat. Ein weiterer Markenname, der mit Pössl aufs engste verbunden ist, ist Globecar. Dabei handelt es sich um eine Schwestermarke mit praktisch identischen Produkten, die aber über ein eigenes Händlernetz verkauft werden.

Sonstiges Sonstiges CHALLENGER SLIM SPORT EDITION (2023) Kompakte Teilintegrierte zu kleinem Preis