Vorstellung Laika Rexosline
Frischer Wind aus Süden

Inhalt von

Die Laika-Macher haben sich für ihr neues Wohnmobil- Konzept wissenschaftliche Unterstützung geholt. Nun lockt die neue Top-Baureihe Rexosline mit tollen Ideen im Möbelbau und Multimedia-Bereich.

Premiere: Laika Rexosline
Foto: Jürgen Bartosch

Ein Blick über den Tellerrand schadet nicht, will man den eigenen Horizont erweitern. Das gilt international, aber auch interdisziplinär. Soll heißen, dass auch im Ausland, wie etwa in Italien, spannende Reisemobile entstehen und der Austausch mit Fachleuten aus anderen Bereichen frische Impulse liefert.

Als Laika vor einem Jahr den neuen Kreos-Integrierten präsentierte, ließ man die Zukunft des bisherigen Statthalters Rexosline bewusst offen. Der Plan: Nach einer kreativen Pause sollte dieser als Image- und Ideenträger ganz neue Wege gehen. Dazu traten die Laika-Konstrukteure in einen intensiven Austausch mit der Universität Florenz. Drei Fakultäten brachten ihre Kenntnisse auf den Gebieten Möbeldesign und -ergonomie, Holzverarbeitung und alternative Materialien sowie Elektronik und Medientechnik ein.

Ansprechendes Interieur-Design im Laika Rexosline

Das Ergebnis hält Überraschungen parat - auch wenn Kenner den neuen Rexosline äußerlich als nahen Verwandten des Kreos-Integrierten einordnen. Von ihm unterscheidet sich der Rexosline lediglich durch eine Komplettlackierung in modischem Mattweiß und Dekorelementen mit Farbverlauf.

Ganz anders im Interieur. Nur das abgerundete Aluminium-Profil unten an den Hängeschränken erinnert hier an den kleinen Bruder. Die Möbel des Rexosline in dunklem Wenge-Dekor, gepaart mit beigebraunen Stoffen, verströmen Yachtflair, unterstützt von geschmackvollen Accessoires und vielen, dezent eingestreuten Laika-Emblemen. Erste Überraschung: die zwei ausgeformten Einzelsitze in Clubsesselmanier statt einer konventionellen Sitzbank. Sie kommen besonders gut zur Geltung, wenn der vergrößerbare Tisch flach an die Wand geklappt ist. Praktisch sind auch die verschiedenen Ablagen des Rexosline, sie können während der Fahrt genutzt werden.
Die nächste Besonderheit findet sich in der Sitztruhe. Was wie eine Stauschublade aussieht - und auch so genutzt werden kann -, ist eine integrierte Hundebox. Kleinere Vierbeiner finden hier in einer gepolsterten, aber abwaschbaren Wanne ganz in der Nähe von Herrchen und Frauchen einen sicheren Platz für unterwegs.

Nicht nur extravagant. Der Rexosline ist praxisgerecht gestaltet

Aus Edelstahl und Mineralwerkstoff besteht die Oberfläche der Küche. Nicht nur Spüle und Kocher, auch die Wandverkleidung und die Unterseite der Hängeschränke fertigt Laika aus gebürstetem Stahl. Die große runde Kochermulde nimmt auch Pastatöpfe für italienische Großfamilien auf - notfalls auf allen vier Brennern. Mit sanften Endeinzügen schmeicheln die stattlichen Schubladen und Aus-züge, ganz rechts ist sogar ein Messerblock integriert.
Fantasievoll geht es in Bad und Schlafzimmer weiter. Um den Heckbereich als Privatsphäre abzutrennen, fährt wie von Geisterhand eine Schrankwand elektrisch zwischen Küche und Kleiderschrank hervor und verschließt den Gang. Auf der Schlafzimmerseite ist die Wand fast komplett verspiegelt. Vier der fünf Spiegelflächen entpuppen sich bei näherem Hinsehen als Fronten von Schuh- oder Wäschefächern.
Das Geheimnis des obersten Spiegels enthüllt sich erst nach dem Start der Multimediaanlage - wenn plötzlich ein Fernsehbild im Spiegel erscheint. Auf neuartigem Wege dringt auch der Ton ans Ohr: spezielle Schallwandler übertragen das Signal direkt auf die Möbel, die dann im ganzen Mobil klingen - selbst im Badezimmer.
Zwei Schiebetüren gewähren hier Zutritt von beiden Seiten der ausgefahrenen Trennwand. Ebenfalls ungewöhnlich: Das Waschbecken des Rexosline passt sich elektromotorisch an die Körpergröße an. Verfeinert ist auch das Kontrollbord: Die Wasserreserve wird litergenau angezeigt, für den Stromhaushalt die Restlaufzeit kalkuliert.
Welche der vielen Ideen in der Serie zum Zuge kommen, wird auch die Publikumsresonanz entscheiden. Der Preis des Rexosline 9009 soll etwas über 100.000 Euro liegen.

Daten und Preise: Laika Rexosline 9009

Preis: steht noch nicht fest
Basis: Fiat Ducato, Alko-Tiefrahmen, Vorderradantrieb, 109 kW/ 148 PS bis 130 kW/177 PS
Gesamtgewicht: 4250 kg
Länge/Breite/Höhe: 7910/2310/2995 mm
Empfohlene Personenzahl: 2
Baureihe: Mit dem integrierten Kreos verwandte neue Spitzenbaureihe. Ob weitere Grundrisse folgen, steht noch nicht fest.
Info: Telefon 0039/055/80581, www.laika.it

Karbonfasern am Wohmobil?

Aus Kohlefaser (Karbon) entstehen nicht nur hochstabile Karosserien für Formel-1-Boliden. Auch bei Reisemobilen kann dieses Material - gezielt eingesetzt - beanspruchte Teile verstärken, ohne das Gewicht in die Höhe zu treiben. Laika arbeitet seit einiger Zeit mit einem Spezialunternehmen für diese Technik zusammen. Erste Früchte sind Anbauteile an Front und Heck, die aus einem Karbon-Kunststoff-Verbundmaterial bestehen. Der flexible Kunststoff verzeiht kleinere Rempler, der Karbon-Rahmen an der Rückseite versteift die ganze Konstruktion und -stärkt die empfindlichen Ränder.