Vorstellung Elnagh King
Es lebe der König

Statt dem Prince kehrt ein altbekannter Baureihenname ins Elnagh-Programm zurück - der King ist wieder da.

Premiere: Caravan-Salon, Elnagh King
Foto: Jürgen Bartosch

Die Positionierung der Marke Elnagh innerhalb der SEA-Gruppe wird leicht angepasst. Während McLouis stark im Einsteigerbereich startet und Mobilvetta vor allem das höherpreisige Segment bedient, konzentriert sich Elnagh auf die Mittelklasse. Darum entfällt die günstigste Baureihe Baron.

Und der Prince wird zum König gekrönt. Bei der Neugestaltung erhält er vor allem ein komplett neues Interieur, das geschickt mit weißen, dunkelbraunen und warmtonigen Holzdekorflächen spielt. Eine aufwendige LED-Lampenausstattung sorgt für die rechte Beleuchtung - die Lichtfarbe ist sogar teils frei wählbar.
Die neue Baureihe startet mit je drei Teilintegrierten und Alkovenmobilen. Letztere richten sich mit zwei Etagenbetten-Grundrissen - dem vorgestellten King 51 und dem etwas längeren 57er mit größerer Sitzgruppe - insbesondere an Familien. Aber auch der neue 55er ist ein interessantes Modell mit leicht zugänglichem Querbett und zwar dank eines kleinen Gangs am Fußende.

Caravan Salon Düsseldorf

Zur Saison 2013 erhalten alle Elnagh-Modelle eine neue Aufbautechnik. Die Wände sind nun mit Styrofoam isoliert und hüllen sich außen und innen in GfK. Alle Holzverstärkungen sind hier durch Elemente aus Metall oder verschiedenen Kunststoffen - teils Recyclingmaterial - ersetzt und damit feuchteunempfindlich.

Daten und Preise: Elnagh King 51

Preis: ab 51.972 Euro
Basis: Fiat Ducato, Leiterrahmen, Frontantrieb, ab 96 kW/130 PS
Gesamtgewicht: 3500 kg
Länge/Breite/Höhe: 6921/2350/3100 mm
Empfohlene Personenzahl: 4
Baureihe: Drei Alkovenmodelle stehen zur Wahl, eins mit Doppel-, zwei mit Stockbetten. In den drei Teilintegrierten finden sich auch Queens- und Einzelbetten.
Info: Tel. 0039/0577/995101, www.elnagh.it