Die Vorzüge eines ausgebauten Kastenwagens mit denen eines aufgebauten Wohnmobils zu kreuzen, lautete die Zielsetzung beim Bürstner Brevio. Nicht wesentlich breiter und länger als ein vergleichbarer Campingbus auf Fiat Ducato – ein wenig höher, zugegeben. Dafür aber mit einer besseren Raumausnutzung und Wintertauglichkeit.
Orientierte sich das erste Brevio-Modell am Bestseller-Grundriss dieser Busklasse mit Querbett und sechs Meter Länge, so zielt der neue T 640 auf die aufstrebende Variante mit Einzelbetten, die üblicherweise in der längsten Ducato-Karosserie realisiert wird, die 6,36 Meter misst. Für Transportaufgaben lassen sich auch hier die Betten zur Seite klappen. Es entsteht ein großzügiger Stauraum im Wohnwagen, der für Fahrräder oder gar ein Motorrad Platz hat. Eingeladen wird durch die Breviotypische große Heckklappe.
Die langen Bettkästen dienen nicht nur zur Aufnahme der Bordtechnik und von Gepäck, sondern regten die Bürstner-Entwickler auch zu einer komplett anderen Badlösung als beim etwas kürzeren Wohnwagen Brevio an. Waschbecken und Banktoilette lassen sich unter das Bett schwenken oder schieben, sodass der komplette Raum zum Duschen verfügbar wird.
Küche und Kleiderschrank sind dagegen identisch, während die Sitzgruppe des T 640 mit einer knappen Beinauflage statt eines Seitensitzes vorliebnehmen muss. Gut 2500 Euro Mehrpreis sind für die längere Wohnmobil-Variante von Brevio zu berappen.
Daten und Preise: Bürstner Brevio T 640
Preis: ab 46.990 Euro
Basis: Fiat Ducato, Flachrahmen, Frontantrieb, ab 85 kW/115 PS
Gesamtgewicht: 3300 kg
Länge/Breite/Höhe: 6380/2100/2750 mm
Empfohlene Personenzahl: 2–3
Baureihe: Der neue T 640 mit Einzelbetten ergänzt das Querbettmodell T 600 um eine rund 40 Zentimeter längere und damit komfortablere Variante.
Info: Telefon 07851/850, www.buerstner.com