Vorstellung Tikro M2B
Das zweite Leben

Inhalt von

Kompakte Grundrisse sind die Spezialität von Tikro. Die erst kürzlich wiedererstandene Marke behält die Stärken ihrer Vorgänger- Generationen jedoch konsequent bei. Die Vorstellung Tikro M2B - hier:

Premiere: Tikro
Foto: Dominic Vierneisel

Kompakte Grundrisse sind die Spezialität von Tikro. Der ehemalige Betriebsleiter Martin Mayer lässt die nur 2,10 Meter breiten Teilintegrierten in Kleinserie wieder aufleben. Nach der Einstellung der Marke übernahm Mayer den Service für die Tikro-Besitzer, weiß daher genau, wo sich die Reisemobile noch verbessern ließen.

Bekannte Markenstärken behält die neue Tikro-Generation konsequent bei. So besteht das Dach mit dem charakteristischen Knick von vorn bis hinten aus einem einzigen GfK-Teil. Das verhindert Fugen auf dem Dach, die undicht werden könnten. Die Sandwichwände des komplett holzfreien Aufbaus sind weiterhin mit unempfindlichem GfK beplankt, haben jetzt aber eine Isolierung aus PU-Schaum. Mayer gewährt sechs Jahre Dichtigkeitsgarantie, für deren Erhalt keine Dichteprüfungen nötig sind.

Auch einen Doppelboden gibt es für die T-Modelle auf dem Peugeot Boxer mit Flachrahmen nach wie vor. Er nimmt die Bordtechnik samt Abwassertank frostsicher auf; Ablasshähne, Frostwächterventil und Druckpumpe sind zentral zugänglich. Im Gegensatz zu früher birgt das Kellergeschoss jetzt auch mehrere Staufächer, die durch große Klappen von innen zu erreichen sind.

Heckbetten dominieren die Grundrisse. Beim vorgestellten, 5,75 Meter kurzen M2B misst es knapp zwei Meter in der Länge und ist durchgängig 1,30 Meter breit. Die Einbauhöhe können Nutzer stufenweise dem Bedarf anpassen - etwa für den Sperrguttransport im Stauraum darunter. Optional lässt sich auch ein zweites Bett darüber einbauen. Passagiere profitieren von einer Verbesserung der Sitzgruppe: Die verstellbare Neigung der Rückbanklehne macht es ihnen nun bequemer. Das kleine Bad mit integrierter Dusche besitzt jetzt eine flexible Rolloschiebetür, die im Gang keinen Platz beansprucht. So startet der Tikro gut gerüstet in sein zweites Leben.

Daten und Preise: Tirko M2B

Preis: ab 58.229 Euro
Basis: Peugeot Boxer, Flachrahmen, Frontantrieb, ab 96 kW/130 PS
Gesamtgewicht: 3500 kg
Länge/Breite/Höhe: 5750/2100/2930 mm
Empfohlene Personenzahl: 2 - 4
Baureihe: Acht Modelle gibt es, je vier mit 5,75 und mit 6,25 Meter Länge, darunter auch der Tikro L7A mit Einzelbetten. Auch Leerkabinen werden angeboten.
Info: Telefon 07266/502115, www.tikro.eu