Vorstellung Karmann Dexter
Salon-Wagen

Inhalt von

Der zweite Streich von Karmann in der längsten Karosserieversion des Ducato. Der neue  Dexter 650 überrascht mit einer wirklich opulenten Salonsitzgruppe im Heck. Die wichtigsten Infos:

Premiere: Caravan-Salon, Karmann Dexter
Foto: Beate Jeske, Hersteller (1)

Das Erkerzimmer mit Ausblick auf drei Seiten steht bereit, um Gäste zu empfangen oder sich's richtig gemütlich zu machen. Für die kleine Mahlzeit zwischendurch eignet sich die Sitzgruppe in der Wohnküche besser: Wer von so opulenten Räumlichkeiten spricht, meint meist eine Immobilie - oder den neuen Campingbus Dexter 650.

Was sich so alles mit der höchsten Dachvariante des Ducato-Kastenwagens anstellen lässt, zeigte Karmann bereits mit dem pfiffigen Heckbadmodell Dexter 595, das promobil schon in der Mai-Ausgabe exklusiv vorgestellt hat.

Nun folgt der zweite Streich in der längsten Karosserieversion des Ducato. Der neue 650er überrascht mit einer wirklich opulenten Salonsitzgruppe im Heck, über der obendrein ein elektrisch absenkbares Hubbett schwebt. Damit zwei bequem schlafen können, genügt also bereits ein Knopfdruck, um das 1,90 mal 1,30 Meter messende Längsbett bereitzustellen. Erst für den Vier-Mann-Einsatz ist der Sitzgruppenumbau angesagt. Resultat ist eine 1,90 mal 1,85 Meter große, fast quadratische Liegewiese. Doch selbst dann ist der Umbau nicht unbedingt täglich nötig, da mit der schlanken Halbdinette vorn vier weitere Sitzplätze zur Verfügung stehen.

Auch die relativ lange Küchenzeile lässt sich von vier hungrigen Mäulern nicht beeindrucken. Genügend Arbeits- und Abstellfläche ist ebenso vorhanden wie angemessene Stauräume, ein Kocher mit Elektrozündung und sogar einer Dunstabzugshaube.

Das kompakte Bad gegenüber bietet eine passable Duschmöglichkeit. Mit 100 Liter Frisch- und Abwassertankkapazität kann man sie auch wirklich nutzen. Auch die Elektroanlage ist mit zwei 100-Ah-Bordbatterien bereits serienmäßig üppig versorgt.

Etwas knapper muss dagegen mit dem Stauraum gehaushaltet werden. Der Kleiderschrank macht sich zwischen Bad und Sitzbank dünne. Einen großen Heckstauraum wie in den beliebten Querbettmodellen gibt es hier nicht. Dafür hilft eine Schublade im Heck, Ordnung zu halten, ebenso zwei Spannbänder, die Campingmöbel an der Lehnenrückwand fixieren. Manch Sperriges kommt zudem im Stau-kas-ten überm Cockpit unter.

Mit rund 53.000 Euro übernimmt der neue Dexter 650 in Größe und Preis den Spitzenplatz im Karmann-Campingbus-Angebot. Wie beim Dexter üblich, ist die Serienausstattung von Basisfahrzeug und Ausbau dafür aber auch schon ziemlich umfangreich.

Als modifizierter Heckbettgrundriss löst zudem der neue 580er den 600er ab. Die hintere Hälfte des Querbetts lässt sich nun senkrecht stellen. So entsteht eine Art Fahrradgarage für ein bis zwei Drahtesel.

Außerdem kommt mit dem Dexter Go 560 erstmals ein Modell auf Ford Transit ins Programm. Der lediglich 5,68 Meter lange Querbettwagen ist zwar nichts für Camper mit Gardemaß, verfügt aber nahezu über die gleiche umfangreiche Ausstattung wie die anderen Dexter-Modelle - und das bereits für 38.990 Euro.

Daten und Preise: Karmann Dexter 650

Preis: ab 52.990 Euro
Basis:
Fiat Ducato, Kastenwagen mit Superhochdach, Frontantrieb, ab 96 kW/130 PS
Gesamtgewicht: 3500 kg
Länge/Breite/Höhe: 6363/2050/2880 mm
Empfohlene Personenzahl: 2-4
Baureihe: Inzwischen gibt es fünf Dexter-Modelle mit teils eher ungewöhnlichen Grundrissen. Neu ist auch der Go 560 auf Ford.
Info: Telefon 0 01/203000, www.karmann-mobil.de

Neues vom Davis

Die günstigere Davis-Baureihe bekommt Zuwachs durch einen interessanten neuen Grundriss. Ähnlich wie beim bekannten 620er mit Einzelbetten ist das lange Heck des neuen 610er ganz dem Schlafabteil vorbehalten. Hier findet sich aber ein Längsdoppelbett mit 1,40 Meter Breite und Durchgang bis zu den Hecktüren. Das neue Komfortmodell für zwei kostet ab 44.990 Euro.

Alle Davis erhalten zudem ein neues Dämmmaterial in Dach und Wänden, das Kälte und Geräusche effektiver draußen halten soll.