Wohnmobil-Neuheiten Modelljahr 2018
Modell-Überblick für die CMT

Die ersten Neuheiten für 2018 wurden bereits im Herbst auf dem Caravan Salon Düsseldorf vorgestellt. Diese und alle weiteren aktuellen Modelle finden Sie hier – ein Überblick aller Marken.

Modell-Überblick für die CMT

promobil hat für Sie alle neuen Modelle der bekannten Wohnmobil-Hersteller gesammelt und in der Bildergalerie zusammengefasst.

Lyseo Time I734G
promobil
Bürstner Lyseo Time 734 G

Bürstner stellt 2017 einige neue Modelle und Baureihen für die kommende Saison vor. Interessant ist vor allem der Lyseo TD Harmony Line, der aus der Harmony-Studie des vergangenen Caravan Salons hervorgeht. Helle Polster und Möbelfronten dominieren das Innendekor. Auffällig ist der „Harmony“-Schriftzug an Polstern und an der Außenfront des Fahrzeugs. Mit vielen serienmäßigen Extras ist die Harmony Line außerordentlich gut ausgestattet. Acht Grundrisse gibt es vom Lyseo TD auf Fiat-Ducato-Basis.

Alles zur größten Urlaubsmesse Deutschlands

Noch eine neue Baureihe mit vier Grundrisse bietet Bürstner mit dem Lyseo Time I. Die vier Modelle auf Citroën-Jumper-Basis beginnen bei 61.990 Euro und bilden somit den Einstieg in die Integrierten-Klasse des Herstellers. Außer dem Lyseo Time I 734 G mit Queensbett verfügen alle Grundrisse über Einzelbetten. Ein auffälliges Äußeres bietet der neue Bürstner Ixeo I. Die markant und dynamische Front ist stark an neue Modelle aus der Autoindustrie angelehnt.

Laika

Alle Laika Ecovip-Modelle wurden für die Saison 2018 überarbeitet. Die Teilintegrierten und Integrierten sind jetzt mit dem Holzdekor „italienischer Nussbaum“ ausgestattet oder wahlweise mit den etwas helleren Tönen „toskanische Ulme“. Neu ist der Grundriss Ecovip 305 mit einer Länge von nur 5,99 Metern. Das Querbett im Heck kann per Knopfdruck ebenso hoch und runter gefahren werden, wie das optionale Hubett über der Dinette. Der Laika Ecovip 412 verfügt jetzt über eine großzügige L-förmige Sitzgruppe und ein Queensbett im Heck. Die Integrierten-Modelle Laika Kreos 7009 und 7012 wurden ebenfalls überarbeitet und sind jetzt noch komfortabler.

Fleurette

Der französische Hersteller Fleurette bringt 2018 Integrierten- und Teilintegrierten-Sondermodelle auf den Markt. Je ein Modell gibt es in jeder Bauart. Der Integrierte Discover 75 LMF 50 Edition verfügt über Längsbänke im Bug und ein Queensbett im Heck. Neben dem aufgewerteten Dekor verfügt der 75 LMF auch noch über eine aufgewertete Serienausstattung.

Eura Mobil

Eura Mobil Integra
Ingolf Pompe
Eura Mobil Integra

Nach zwei Jahren will Eura Mobil mit dem neuen Integra zurück in die obere Mittelklasse. Ähnlich wie der Bürstner Ixeo I fällt auch der Eura Mobil durch sein markantes Äußeres auf und unterscheidet sich damit von weniger auffälligen Integrierten. Neben der dynamischen Frontmaske ist der Lauflichtblinker ein weiterer Hingucker. Der Integra startet bei einem Preis von 90.000 Euro.

Sunlight

Sunlight bietet mit dem I 68 und dem I 69 L die ersten Integrierten-Modelle der Marke. Der Hersteller richtet sich mit dem Integrierten an eher jüngere Camper, die in das Integrierten-Segment einsteigen wollen. Wahlweise gibt es Einzelbetten oder Queensbetten im Heck und ansonsten ein großes Raumbad, eine L-förmige Küche, eine große Sitzgruppe und ein breites Hubbett im Bug.

Dethleffs

Dethleffs setzt für das Modelljahr 2018 auf Alkovenmobile. Ganz neu dabei ist der große Globetrotter XXL A 9050-2 auf Iveco Daily. Neu ist das Queensbett im Heck, ansonsten lehnt sich der Grundriss an das bekannte Modell 9000-2 an, mit großer Halbrundsitzgruppe, Alkovenbett, Küchenzeile und Raumbad. Alle Modelle der XXL A Baureihe wurden dem neuen Interieur-Design des Globetrotter XLI angepasst. Dethleffs verpasst seiner Oberklasse somit einen einheitlichen Look.

Einen neuen Familien-Alkoven für bis zu sechs Personen stellt Dethleffs mit dem Trend A 78777-2 vor. Für einen Preis von 65.000 bietet er einen Doppelboden und ein zulässiges Gesamtgewicht bis maximal 5,5 Tonnen.

Neue Integrierte und Teilintegrierte gibt es natürlich auch für 2018 und zwar die Dethleffs Advantage Edition. Das Sondermodell bietet ein neues Interieur und Exterieur sowie eine umfangreiche Serienausstattung. Die Grundrisse 6611, 7051 und 7051 gibt es jeweils als Teil- und Integrierten-Modelle ab 57.999 Euro.

Knaus

Für 2018 überrascht uns Knaus mit einer neuen Einsteiger-Baureihe namens Live. Den Teilintegrierten Knaus L!ve gibt es schon ab 49.900 Euro. Der Hersteller will mit den neuen Modellen vor allem junge Erst-Camper ansprechen. Zu dem klassischen Live kommt dann noch der Live Wave hinzu. Alle Knaus-Live-Wave-Modelle verfügen über ein serienmäßiges Hubbett im Bug und ein geräumiges Bad.

Außerdem gibt es den Live unter dem Namen Traveller auch als Alkovenmobil. Drei verschiedene Grundrisse stehen hier zur Auswahl. Der Sanitärraum hat ein Schwenkwaschbecken, was Platz für eine geräumige Dusche schafft. Die Alkoven-Baureihe Knaus Sky Traveller entfällt dafür im kommenden Jahr.

Neben den neuen Live-Baureihen hat sich auch sonst einiges getan bei Knaus. Der Hubbett-Teilintegrierte Knaus Skywave wurde komplett überarbeitet und hat nun ein helles Dekor. Mit 59.590 Euro ist der Skywave außerdem günstiger als im Vorjahr. Sparen kann man auch bei Sun I und Sky I, die 2018 mehr Ausstattung zum gleichbleibenden Preis bekommen werden.

Forster

Auch Forster setzt, wie Dethleffs, 2018 auf große Alkovenmobile. Der A 734 VB ist ein neuer Grundriss mit bis zu sieben Schlafplätzen. Das Highlight ist das Kinderzimmer im Heck mit Etagenbetten und einer zweiten Sitzgruppe. Alle Modelle von Forster werden 2018 mit helleren Möbeln ausgestattet. Mit einem Grundpreis von 47.990 bleibt der Forster Alkoven unter der magischen 50.000-Euro-Grenze.

Roller Team

Roller Team Zefiro 266 Integral (2018)
Jürgen Bartosch
Roller Team Zefiro 266 Integral

Bei Roller Team fliegt 2018 der Integrierte Pegaso aus dem Programm. Dafür setzt die italienische Marke verstärkt auf Einsteiger-Modelle und erweitert die günstige Zefiro-Baureihe um eine Integrierten-Linie. Der Zefiro Integral bietet zum Start gleich sechs Grundrisse mit Längen zwischen 6,97 und 7,41 Metern. Die Zefiro-Integral-Modelle gibt es ab 62.990 Euro.

Noch günstiger geht es mit den Sondermodellen: Auto-Roller. Die Sondermodelle gibt es als Teilintegrierte ab 47.990 Euro. Drei Modelle mit Hubbett gibt es zu Beginn – später soll noch ein Alkovenmodell folgen. Alle Auto-Roller-Modelle sind einfacher ausgestattet. Cremfarbe Schrankklappen werden im Sondermodell mit dunklem Holz kombiniert.

Hobby

Die Hobby 2018er-Modelle Optima De Luxe und Siesta De Luxe verzichten auf eine teure Zusatzausstattung und bieten serienmäßig schon eine Rund-um-Ausstattung an Bord. Zu der Vollausstattung gehört etwa ein Navigationssystem, eine extrabreite Eingangstür, solide Rahmenfenster, eine Markise, ein Gasflaschenauszug und das CI-Bus Bordmanagementystem mit TFT-Bedienpanel.

Dieter S. Heinz
Hobby Optima T 70 F Anniversary Edition

Sparen lässt es sich auch mit den Hobby Jubiläumsmodellen Optima Premium V 65 GE und T 70 V. Die beiden Modelle haben ein besonderes Design und eine hochwertige Ausstattung für einen Preis von 63.160 bzw. 68.460 Euro.

Unter den Alkoven von Hobby gibt es mit dem A 60 GF einen neuen Grundriss mit vier Schlafplätzen. Das Alkovenbett lässt sich tagsüber nach vorne schieben und bietet so mehr Kopffreiheit über dem Fahrersitz. Bei den Teilintegrierten gibt es in der De-Luxe- und Premium-Baureihe einen neuen Grundriss mit Queensbett. Der T65 HGQ bietet ein Raumbad, dass nachts vom vorderen und hinteren Schlafbereich zugänglich ist.

Malibu

Alle Malibu-Fahrzeuge haben 2017 ein kleines Facelift bekommen: Heck, Außendekor und Farbdesign wurden überarbeitet. Ganz Neu ist der 430, den es sowohl als Teilintegrierten als auch als Integrierten gibt. Die Fahrzeuge sind 6,90 Meter lang und verfügen über Einzelbetten im Heck. Im Bug befindet sich die beliebte L-Wohnsitzgruppe mit Zweiersitzbank und L-Schenke.

Carthago

Carthago C-Tourer I (2018)
Vierneisel
Carthago C-Tourer I

Die bestehenden Modelle von Carthago bekommen 2018 alle kleine Detailverbesserungen. Neu und durchdacht sind die beiden C-Compactline-Modelle I 144 QB und I 144 LE. Der I 144 LE hat zwei Einzelbetten im Heck. Das Bett in Fahrtrichtung links wird tagsüber eingeschoben, damit das Bad frei zugänglich ist und nachts auf zwei Meter ausgezogen. Beim I 144 QB mit Queensbett läuft es ähnlich, auch hier kann das Bett nachts zu seiner vollen Länge ausgezogen werden.

Auch bei den Teilintegrierten Carthago C-Tourer T 144 QB und 144 LE werden dieselben Betten-Kniffe angewandt. So wird auf einer Länge von 6,99 Euro auch hier ordentlich Platz gespart. Die Modelle T 148 und T 150 bekommen als erste Teilintegrierte der Marke einen Alko-Tiefrahmen.

Adria

Bei Adria bekommt die Coral-Reihe (Supreme, Plus und Axess) ein völlig neues Außendekor. Bei den Matrix- und Coral-XL-Modellen wurde das Interieur umdesigned. Außerdem gibt es mit dem 670 SC , 700 SL, 670 SCX sowie 590 ST gleich vier neue Grundrisse in der Matrix-Baureihe. Die Sonic-Integrierten wachsen um die Modelle 700 SC und 810 SL. Der 700 SC is 7,50 Meter lang und verfügt über ein Queensbett im Heck und ein Hubbett über dem Fahrerhaus. Der 8,80 lange 810 SL ist mit zwei Einzelbetten im Heck und einem Hubbett über dem Fahrerhaus ausgestattet.

Hymer

Hymer präsentiert mit dem neuen Exis-i nach sechs Jahren endlich wieder eine Neuauflage des kompakten Integrierten. Auf den ersten Blick fällt auf: Er ist der B-Klasse DL wie aus dem Gesicht geschnitten. promobil konnte den neuen Exis-i exklusiv testen. Das Modell 588 bleibt unter 3,5 Tonnen und ist für einen Grundpreis von 72.390 Euro zu haben.

Sun Living

Sun Living lockt 2018 mit Tiefstpreisen von 43.199 Euro für Teilintegrierte. Neu in den Teilintegrierten- und Alkoven-Modellen ist das „Verborgene Bad-Konzept“: Unterwegs verschinden Toilette und Waschbecken hinter einer Rolltür, um so einen breiten Gang zu schaffen. Will man das Bad benutzen, schiebt man den Rollo einfach zur Seite. Die Alkovenmobile gibt es ab 45.599 Euro.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten