Mercedes Marco Polo und Marco Polo Activity (2016)
Ungleiche Brüder

2015 zeigte Mercedes die beiden neuen Marco Polo Campingbusse zum ersten Mal. Ob nobel oder schlicht: In puncto Einrichtung gibt es große Unterschiede. Jetzt starten sie mit Euro-6-Motoren durch.

Ungleiche Brüder
Foto: Kohstall

Die Erneuerung der Modellbezeichnungen im Pkw-Programm geht auch am Marco Polo nicht spurlos vorüber. Aus CDI Bluetec wird ein kleines d. Weitere Hinweise sind nicht nötig, denn alle Motoren im Marco Polo erfüllen jetzt die Euro-6-Vorschriften für diese Fahrzeugkategorie. Während der Marco Polo zum Grundpreis als 200 d geliefert wird, geht der Marco Polo Activity als 160 d mit Frontantrieb an den Start. Weiterhin geben die Nummernbezeichnungen nur vage Hinweise auf den Hubraum.

Kompakte Camper

Größer als die Unterschiede in der Namensgebung zwischen Marco Polo und Marco Polo Activity sind die Abweichungen bei der Einrichtung: Einmal hat man es mit einer komplett und nobel ausgestatteten Campingbus-Einrichtung zu tun, einmal mit einer schlichter gehaltenen Großraumlimousine, deren breite Bank zur Liegefläche umgebaut werden kann. Karosserie und Aufstelldach sind jedoch identisch, was beide Marco Polo äußerlich fast zu Zwillingsbrüdern macht. 

Mercedes auf einen Blick 

• zwei Campingbusse auf Basis von V-Klasse und Vito
• Ab sofort ausschließlich mit Euro-6-Motoren lieferbar
• Marco Polo mit 136-PS-Turbodiesel ab 55.787 Euro
• Marco Polo Activity mit 88-PS-Turbodiesel ab 39.913 Euro