Dieses Hünerkopf-Expeditionsmobil ist kaum zu übersehen – und das liegt weniger an der schillernden Lackierung, sondern vielmehr an seiner Gesamthöhe von 4,25 Meter. Stolze 28 Tonnen Leergewicht bringt der Truck auf die Waage – getragen von acht 20-Zoll-Ballonreifen mit einer Breite von 40 Zentimetern. Auf vier Achsen verteilt lassen sie den ohnehin schon massiv wirkenden MAN 8x8 noch wuchtiger aussehen. Der mächtige Rammschutzbügel trägt seinen Teil dazu bei.
Maße und Gewicht sind es dann auch, die eine Zulassung auf deutschen Straßen untersagen. Das macht aber nichts, schließlich soll der Exklusiv-Truck zukünftig auch nicht durch Bayern, Baden-Württemberg oder sonst wo fahren, sondern über Schotterwege und Dünen im heißen Katar.
Bordtechnik und Ausstattung
Vier Dachklimaanlagen sind wegen heißer Außentemperaturen im Hünerkopf-Unikat eingebaut – mit einer Leistung von 1465 Watt. Diese sollen die Luft im Fahrzeug auch noch bei tropischen und besonders heißen Außentemperaturen von bis zu 50 Grad Celsius kühlen. Solche Hitzetage kann es in dem Küsten-Emirat im Sommer durchaus geben.
Wasser ist demzufolge ein weiterer wichtiger Punkt, der bei der Planung nicht außer Acht gelassen wurde. Zwischen den vorderen zwei und hinteren zwei Achsen befindet sich ein 250-Liter-Frischwasser-, daneben ein 150-Liter-Abwassertank.

480 Pferdestärken treiben den zwölf Meter langen und 2,75 Meter breiten LKW an. Durch den großen Slide-Out im Wohnbereich wächst die Breite um weitere 50 Zentimeter auf dann 3,25 Meter an. Sechs Batterien mit je 220 Amperestunden und eine 1450-Watt-Solaranlage versorgen den 40-Tonner-Truck mit reichlich zusätzlicher Energie. Die Fenster aus Echtglas sind Spezialanfertigungen und sollen extremen Offroad-Touren standhalten.
Der Einstieg ins Fahrerhaus ist etwas ungewohnt – ungewohnt hoch. Hat man aber erst einmal in der Kabine Platz genommen, wirken die vorbeifahrenden Autos ziemlich klein. Die zum Wohnbereich hin abgeschottete Fahrerzelle ist mit modernster Bordtechnik ausgestattet. Und die ist auch zwingend notwendig, sonst würde Mann im MAN leicht die Übersicht verlieren. Eine 360-Grad-Kamera schafft da Abhilfe. Zusätzlich unterstützt eine weitere Rückfahrkamera bei Manövern wie Ein- und Ausparken.
Die luxuriöse Innenausstattung

Im Inneren des MAN wartet ein großer Wohnbereich mit einem langen Sofa, aber verhältnismäßig kleinem Tisch. Das war der Wunsch des Kunden. Eine Küche, ein Schlafzimmer, ein Bad, eine separate Dusche und ein Kinderzimmer mit Stockbetten runden den Grundriss ab. Auch der Nachwuchs hat sein eigenes Bad bekommen.
Die Ausstattung ist sehr luxuriös, was bei diesem Preis aber auch nicht anders zu erwarten ist: Das großzügig verbaute, geölte Teakholz und die schwarz-bronze glänzende Küchen-Arbeitsplatte aus magmatischem Gestein – auch Star Galaxy genannt – fallen beim Betreten des Hünerkopf-MAN sofort ins Auge.
Etwas mau fallen dagegen die zwei Herdplatten aus. Es darf aber daran gezweifelt werden, ob in dem Edel-Truck überhaupt großartig gekocht wird. Vielmehr dürften es sich die Insassen auf dem großen Sofa gemütlich machen und Karten spielen, oder sie sehen gleich auf einem der vier Flachbildschirme fern. Eine Dome-Sat-Anlage sorgt dafür, dass auch während der Fahrt Serien oder Filme angeschaut werden können.
Tolles Fahrzeug, umständlicher Transport
Ein tolles und teures Fahrzeug. Mit einem Preis von über einer Million Euro ist der Luxus-LKW sicherlich auch kein Schnäppchen. Das dürfte dem wohl gut betuchten Besitzer aber ziemlich egal sein.
Problematischer war wohl eher der umständliche Transport. Denn der Truck musste schließlich erst einmal an seinen Zielort gelangen – mit dem Schiff
Hünerkopf MAN 8x8
Preis: ca. 1.070.000 Euro
Basis: MAN TGS 41.480, Allradantrieb, Leiterrahmen, 353 kW/480 PS
Gesamtgewicht: 40000 kg
Länge/Breite/Höhe: 12 000/2750/4250 mm
Empfohlene Personenzahl: 3
Baureihe: Die Firma Hünerkopf kommt aus Neukirchen im Knüllgebirge und ist spezialisiert auf die exklusiven Kundenwünsche im Bereich individueller Innenausbau. Jedes Modell ist daher ein Unikat
Info: www.huenerkopf.de