So gemütlich ist Wintercamping in Dänemark: Tagsüber geht es dick eingepackt zum Spaziergang ans Meer, ins Museum oder zum Shoppen in die Stadt. Im Anschluss sorgt eine Sauna oder ein Schwimmbad für wohlige Wärme.
Die wintergeöffneten Campingplätze sind in zwei Gruppen unterteilt – Plätze ohne Voranmeldung und solche, in denen eine telefonische Reservierung erforderlich ist. Eine komplette Liste der Plätze findet sich auf www.daenischecampingplaetze.de. Darunter sind auch die folgenden Campingplätze.
Wintercamping bei Ribe Camping
Nur 1,5 Kilometer von Dänemarks ältester Stadt Ribe in Südwestjütland entfernt liegt Ribe Camping. Zu Silvester bietet der Campingplatz einen besonderen Service: Gäste können sich für 348 DKK (rund 46,- Euro) pro Person ein 5-Gänge-Neujahrsmenü mit Wattenmeer-Tapas, Fisch, Kalb, Käseauswahl und Dessert zum Campingplatz liefern lassen. Drei Übernachtungen in einer „Wattenmeer-Hütte“ auf dem Campingplatz kosten für zwei Personen 1.400 DKK (rund 188,- Euro) exklusive Strom und Endreinigung. Informationen und Buchungen unter www.ribecamping.dk. Informationen zur Region unter www.süddänischenordsee.dk.
Wintercamping auf dem Tornby Strand Camping
Wem es die breiten Sandstrände und Dünen entlang der dänischen Nordseeküste angetan haben, ist auf dem Campingplatz von Tornby Strand in der beliebten Urlaubsregion Jammerbucht im Norden Jütlands genau richtig. Das Winterangebot von Tornby Strand Camping (18.10.-23.03.): Eine Übernachtung für zwei Erwachsene in eigenem Campingwagen ist bereits ab 140 DKK (rund 19,- Euro) exklusive Strom buchbar. Informationen und Buchungen unter www.tornbystrand.dk. Informationen zur Region unter www.visitnordjylland.de.