Wir nennen uns Wohnmobil-Experten und trotzdem kommt dieser Artikel erst jetzt: die gesammelten Superlativen der Wohnmobile. Das schnellste, teuerste, größte, billigste, und das kleinste der Welt in einem Artikel vereint.
Das schnellste Wohnmobil: gibt es nicht ab Werk, sondern natürlich „gepimpt“ von den Ringbrothers aus den USA. Die Brüder haben einen alten Winnebago Brave von 1972 mit einem 900 PS starken Motor ausgestattet. In 3,2 Sekunden rast der Brave von 0 auf 80 km/h. Zu kaufen gibt es das Mobil nicht, aber zu sehen schon und zwar auf der SEMA in Las Vegas im November 2016.

Das teuerste Wohnmobil: ist jetzt vielleicht eine Überraschung. Dieses stammt nämlich vom italienischen Hersteller Marchi Mobile und sieht in etwa so aus wie ein Ufo. Elemmente Palazzo Superior heißt es und gilt als das teuerste Mobil der Welt. Das Luxusmobil kostet satte 2,3 Millionen Euro und hat neben einer exklusiven Einrichtung noch eine Sonnenterrasse auf dem Dach. Der Palazzo Superior hat eine Länge von zwölf und eine Höhe von vier Metern. Mehr Infos unter: www.marchi-mobile.com/de
Das größte Wohnmobil: ist wahrscheinlich der Action Mobil Desert Challenger. Auf vier angetriebenen Achsen rollt der 12 Meter Koloss durch die Wüste. Das Allradmobil ist mit seiner Größe und einer Breite von drei Metern nicht unbedingt straßentauglich und wird von den schwerreichen Besitzern vor allem in der arabischen Wüste gefahren.
Das billigste Wohnmobil: ist keine leichte Entscheidung. Als Kriterium stellen wir hier einen Ausbau mit Toilette. Bei den Kastenwagen etwa zählt Roadcar zu den günstigeren Marken. Das kleinste Modell beginnt hier bei 31.999 Euro. Größere und trotzdem günstige Wohnmobile kommen meist aus Italien. Die Marken X-Go, Bela easy, Miller und Giottline kommen allesamt aus Italien und bieten Wohnmobile zu Discounterpreisen an. Der Teilintegrierte X-Go Dynamic kostet nur 32.999 Euro, der Alkoven Bela easy Macau nur 33.990 Euro. Zu beachten ist aber, dass zum Preis noch die Überführungsgebühr hinzukommt. Diese kann, wie bei der Marke X-Go, bis zu 1.990 Euro betragen. Bela easy bietet es seinen Kunden auch an das Fahrzeug direkt am Werk abzuholen.
Das kleinste Wohnmobil: gibt es als Einzelstück von Dethleffs. Der Wohnmobil-Hersteller hat eine Wohnkabine für einen Piaggio Ape gebaut. Dieses Fahrzeug dürfte den meisten Menschen wohl als kleiner italienischer Transporter auf drei Rädern bekannt sein. Er ist gerade einmal 2,25 Metern lang und 1,50 Meter breit. Mit seinen zehn PS ist er wahrscheinlich auch das langsamste Wohnmobil der Welt.
