Günstige Campingbusse auf der CMT 2018
VW T6-Ausbauten unter 40.000 Euro

CMT 2018

Nur Selbstausbauen ist günstiger: Die Marken WOF und Easycamper bieten für 2018 günstige Bulli-Ausbauten an. Die reisefertigen Campervans auf Basis des VW T6 kosten 39.990 Euro.

WOF Camper VW T6
Foto: Gesa Marx

WOF, der Händler namens Wohnmobil Outlet Factory aus Weilheim/Teck, steigt mit seinem VW T6-Ausbau neu in die Klasse der Campervans ein. Das Modell, dass sie auf der CMT 2018 zeigen ist eigens von ihnen ausgebaut. Damit wollen sie auf der Messe testen, wie der Campingbus beim Publikum ankommt. Zu dem günstigen Messe-Angebotspreis über 39.990 Euro kommen nur noch die Kosten für Überführung und Brief (990 Euro) und bei Wunsch noch der Aufpreis für den 150-PS-Motor (2.500 Euro) hinzu.

Alles zur größten Urlaubsmesse Deutschlands

WOF VW T6: Grundriss und Ausstattung

WOF Camper VW T6
Gesa Marx
WOF-Camper: L-Küche und drei Sitzplätze in der zweiten Reihe.

Der Grundriss des Aufstelldach-Campers von WOF ist recht klassisch für diese Fahrzeug-Gattung: Hinter dem Fahrersitz befindet sich eine Küchenzeile und ein Schrank, die 3er-Sitzbank im Fond kann umgeklappt werden, sodass ein Bett entsteht. Das Besondere an diesem Ausbau ist, dass die Küchenzeile aus einer recht geräumige L-Küche besteht. Unter einem fest installierten Zweiflammkocher kommt ein Kompressorkühlschrank unter. Neben dem Spülbecken ist noch Platz für Arbeitsfläche zum Kochen.

Die Wasseranlage mit Frisch- und Abwasser funktioniert mit jeweils 19-Liter-Kanistern. Die 12-Volt-Elektroanlage kommt mit einer Steckdose und einer USB-Steckdose. Die 230-Volt-Anlage, die an den Landstrom angeschlossen werden kann, hat ebenfalls eine Steckdose, ein vollautomatisches Ladegerät und eine CEE-Einspeisungsdose. Die LED-Lichtanlage besteht aus Lichtleisten und Schwanhalslampen.

Die Möbel bestehen aus Pappelsperrholz und echtem Massivholz Eiche. Graue und helle Holztöne verleihen dem Inneren einen offenen und modern wirkenden Look. Auch der Boden überzeugt mit einem passenden, gemaserten Holzboden.

Das im Serienumfang enthaltene Basisfahrzeug für den Campervan ist der VW T6 mit 102 PS. Er bringt Nebelscheinwerfer und ein Lederlenkrad mit, sowie an Assistenten einen Tempomat und Einparkhilfe. Weiterin hinzu kommen elektrisch beheizte Spiegel, elektrische Fensterheber und eine Klima-Automatik.

Easy-Camper VW T6: Grundriss und Ausstattung

Easycamper VW T6
Sophia Pfisterer
Easycamper VW T6 mit Aufstelldach

Ein zweiter Campervan auf Volkswagen-Transporter-Basis zum selben Preis von 39.990 Euro kommt von Easycamper aus Berlin. Auch hier finden sich moderne Eichenholz-Töne im frisch wirkenden Innenausbau, die hier mit weiß statt beim WOF mit Grau-Tönen kontrastieren. Ähnlich ist auch der Boden in hellen Holzfarben, doch der Grundriss ist etwas anders.

Die Sitzbankreihe besteht beim Easy-Camper nur aus zwei Plätzen. Wie gewohnt können die Sitze vorgeklappt werden, sodass ein Bett entsteht und zusammen mit dem Schlafdach insgesamt vier Personen in dem Campervan reisen und schlafen können. Die Küchenzeile ist hier allerdings auf der Beifahrerseite untergebracht. Darin ist eine Spüle eingelassen, soweit so standardmäßig.

Easycamper VW T6
Sophia Pfisterer
Die Küchenzeile ist auf der Beifahrerseite.

Der Tisch, der zwischen den Sitzen im Inneren als Sitzgruppen-Zentrum dient, kann im Easycamper auch an einer Verbindungsschiene draußen am Fahrzeug an der Küchenzeile angebracht werden. So kann man auch vor dem Fahrzeug essen, ohne einen Extra-Campingtisch für draußen einzupacken. Man kann sogar draußen kochen, denn der Einflammkocher ist nicht fest eingebaut, sondern kann samt Kartusche entweder im Inneren oder außen zum Einsatz kommen. Tisch- und Arbeitsplatte bestehen aus Massivholz Eiche.

Hinter der Küchenzeile befindet sich ein Schrank als Stauraum. Die Möbel sind aus CPS Pappelsperrholz gebaut. Auch hier gibt es eine isolierte Bodenplatte und Extrem-Isolator. Die Stromanlage kann ebenfalls 12- und 230-Volt-Anschlüsse. Die Kompressor-Kühlbox hat ein Volumen von 26 Litern. Die Scheiben sind getönt, die Wandablage wird mit LED-Lichtern beleuchtet.

Der Easy-Camper auf VW T6 kann mit vielen optionalen Ausstattungs-Features weiter individualisiert werden, beispielsweise Automatik-Getriebe (2.400 Euro), Allrad (3.500 Euro), Navigationsgerät (1.600 Euro), zusätzlichen Steckdosen (100 Euro), Heck-Außendusche (200 Euro) oder einem zweiten Kocher mit Spüle und Gasanlage (500 Euro). Die Fahrzeuge können persönlich konfiguriert und mit verschiedenen Motorstärken ausgebaut werden.

Fazit

Günstige ausgebaut Campervans gibt's nicht nur von Adria und Pössl – sondern auch von kleinen Marken mit dem VW T6 als Basis. Wer die Augen aufhält, kann solche Schätzchen entdecken, sollte allerdings eventuelle Nebenkosten bei Lieferung und für Sonderausstattung abfragen.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten