VW Amarok Automatik
Acht-Gang-Automatik im Amarok

Inhalt von

Den Pickup VW Amarok gibt es ab Januar 2012 erstmals auch mit einem Acht-Gang-Automatikgetriebe, das den Verbrauch senken soll.

Den Pickup VW Amarok gibt es ab Januar 2012 erstmals auch mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe, das den Verbrauch senken soll
Foto: VW Nutzfahrzeuge

Auf der IAA zeigte Volkswagen Nutzfahrzeuge den Pickup Amarok mit einem Acht-Gang-Automatikgetriebe. Dieses neue Getriebe ermöglicht einen Normverbrauch von 7,6 Litern auf 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoß von 199 Gramm pro Kilometer entspricht.  

Mit der neuen 8-Gang-Automatik ist der Amarok der erste Pickup seiner Klasse
mit einem Getriebe dieser Art. Aufgrund der zusätzlichen Fahrstufen konnte
zwischen dem 1. und 8. Gang gegenüber einem konventionellen
Automatikgetriebe eine größere Spreizung erreicht werden, was für einen besseren Wirkungsgrad sorgt; zudem ist er damit sowohl sparsamer als auch agiler.

Der 8. Gang wurde als drehzahlreduzierte und damit kraftstoffsparende Overdrive-Stufe ausgelegt. Der erste Gang ist als verkürzter Anfahrgang für den Geländeeinsatz und Anhängerbetrieb ausgelegt. Die niedrigen Motordrehzahlen wirken sich positiv auf den Geräuschkomfort aus.

Der Automatik-Amarok trägt die Zusatzbezeichnung Blue Motion und verfügt deshalb über ein Start-Stopp-System, Batterie-Rekuperation und rollwiderstandsarme Reifen. Unter der Motorhaube trägt der permanente Allrader einen 132 kW/180 PS starken 2.0 Liter Biturbo-TDI. Dieser verfügt über ein maximales Drehmoment von 420 Newtonmetern.

In Kombination mit der Automatik konnte die Anhängelast des Amarok auf nun 3,2 Tonnen (bis 12 Prozent Steigung) erhöht werden.