Der weltberühmte Autor Jules Verne tat sich vor allem mit Abenteuerromanen hervor, in denen er technische Entwicklungen der Zukunft oftmals vorwegnahm. Kein Wunder also, dass der Hersteller Westfalia - nomen est omen - seinem innovativen Jubiläumsmodell einen so bedeutungsvollen Namenspatron ausgesucht hat.
Die Begeisterung Vernes für maritime Themen spiegelt sich in der Außenoptik des Campingbusses wider: Ein sattes Südsee-Blau wird im oberen Bereich von Weiß abgelöst, das Logo mit der Windrose schmückt großflächig die Flanke.
Auch im Innenraum wird diese Farbgebung aufgenommen: Die Polster sind durchgehend blau mit grauer Umrandung. Die große Neuerung beim Jules Verne sind aber nicht die Farben, sondern die Einzelbetten, die den Innenraum dominieren. Deren oberer Teil kann aufgestellt werden, so dass man entweder ein Bett, einen Liegestuhl oder einen Sitzplatz hat. Der verbleibende Raum wird sinnvoll genutzt. Unter dem Sitzplatz verschwindet die auf Schienen geführte Cassetten-Toilette, der Küchenblock teilt sich in eine 25-Liter-Kühlbox im hinteren und eine Spül-Koch-Kombination im vorderen Bereich auf. Küchenutensilien finden im darunter befindlichen Rollschrank und in drei Schubladen ihren Platz. Der schwenkbare Tisch erreicht alle Sitzmöglichkeiten und sorgt so für eine variable Platzwahl. Durch das Aufstelldach hat man zudem in dem Küchenbereich eine komfortable Stehhöhe von 2,20 Metern.
Als Basis benutzt der Jules Verne den Mercedes Viano, serienmäßig mit 163 PS und Automatikgetriebe. Für 3042 Euro Aufpreis kann man auf 224 PS aufrüsten. Ein 50-Liter-Frischwassertank und ein 22-Liter-Abwassertank sind standardmäßig vorhanden, optional ist dagegen ein Dachbett für das Aufstelldach zu ordern - Kostenpunkt: 980 Euro. Serienmäßig verfügt die Edition 60 über Navi, Einparkhilfe und Lederausstattung. Reisen, entdecken, Abenteuer erleben: Was der Schrifsteller Verne in seinen Romanen beschreibt, wird für Campingbegeisterte auch im Jules Verne Edition 60 komfortabel Wirklichkeit.
Auf einen Blick: Jules Verne Edition 60
Preis: ab 68.900 Euro
Basis: Mercedes Viano, Kombi, Hinterradantrieb, ab 120 kW/ 163 PS bis 165 kW/224 PS
Gesamtgewicht: 3050 kg
Länge/Breite/Höhe: 5238/1901/1990 mm
Empfohlene Personenzahl: 2
Baureihe: Neben der limitierten Edition 60 gibt es noch den Jules Verne Family mit einer Doppelsitzbank für zwei Personen.
Info: Telefon 0 52 42/1 50, www.westfalia-mobil.de
Älterer Bruder: Marco Polo
Auf den Mercedes Viano als Basisfahrzeug greift Westfalia nicht zum ersten Mal zurück. Bereits der Klassiker Marco
Polo hatte diese Basis. Auch das Aufstelldach teilt er mit dem Jules Verne, wobei es beim Marco Polo serienmäßig mit zwei Schlafplätzen ausgestattet ist - im Jules Verne ist das nur eine Option. Die Motorisierung des Marco Polo liegt standardmäßig bei 136 PS, das elitärere Jubiläumsmodell des Jules Verne Edition 60 startet hingegen mit kraftvollen 163 PS.
Was den Preis betrifft, muss man beim Jules Verne entsprechend tiefer in die Tasche greifen. Serienmäßige Lederausstattung, der edle Look des Interieurs und andere Extras schrauben den Grundpreis im Vergleich zum Marco Polo runde 20.000 Euro nach oben.