Vorstellung Vario Star 800 4x4
Ein neuer Stern

Inhalt von

Die erneuerte Star Baureihe bringt die Perfektion und Exklusivität der großen Vario-Liner in ein etwas handlicheres Format. promobil stellt Ihnen das neue Modell Vario Star 800 4x4 vor.

Vorstellung Vario Star 800 4x4
Foto: Bernd Thissen

Für Vario-Verhältnisse geradezu kompakt fallen die Star-Modelle aus. Nicht jeder will schließlich mit einem dreiachsigen Zwölf-Meter-Luxusliner mit mehreren Erkern und 25 Tonnen Gesamtgewicht durch die Lande schippern, selbst wenn die Finanzen stimmen.

Dafür bietet Vario neben der exklusiven Perfect-Reihe auch noch die Star-Serie an. Mit 2,36 statt 2,50 Meter Breite fährt sie sich merklich handlicher und bleibt auch in der Länge bei relativ bescheidenen sieben bis neun Metern. Als Basisfahrzeug dienen MAN TGL oder Mercedes Atego, aber auch der vergleichsweise leichte 5,3-Tonnen-Sprinter.

Speziell für die Sprinter-Variante hat Vario nun eine neue Front entworfen. Sie ist sportlicher und dynamischer gestylt und integriert elegant die Original-Bi-Xenon-Scheinwerfer des Mercedes. Mit dem 190-PS-Sechszylinder, Siebengang-Automatik oder Allradantrieb mit Untersetzungsgetriebe – wie bei dem hier gezeigten Exemplar – kann man die Basis adäquat aufrüsten.

Die Kabine, die Vario darauf setzt, ist indessen stets von gleicher technischer Raffinesse. Die einzelnen GfK-Sandwichteile, aus denen sich der selbsttragende Aufbau zusammensetzt, sind so sauber verbunden, dass die Nahtstellen nicht mehr erkennbar sind. Dafür wird erst die Karosserie aufgebaut, komplett lackiert und dann ausgebaut. Ein dezenter Knick in den Seitenwänden oberhalb der Radläufe lässt das Fahrzeug zudem weniger wuchtig erscheinen.

Individualität ist bei Vario Prinzip, und so sind der Grundriss und der Ausbaustil des gezeigten Star 800 lediglich als Vorschlag und Denkanstoß zu werten. Dennoch dürfte sein großzügiger Einzelbetten-Grundriss mit Raumbad spontan einige Geschmäcker treffen. Gleiches gilt für den zeitlos modernen Möbelbau mit Korpussen in Asteiche-Echtholzfurnier und elegant gebogenen, cremeweiß lackierten Klappen.

"Doch wenn ein Kunde lieber Betten mit 2,10 Meter Länge haben möchte, dann können wir das Fahrzeug auch entsprechend länger bauen", betont Geschäftsführer Frank Mix. Der Kunde ist König, das gilt ebenso für sämtliche Möbeloberflächen, Polster- und Stoffdekors.

Und natürlich auch für die Ausgestaltung der Bordtechnik, die beim Premierenmodell Folgendes umfasst: Die Elek­trik stützt sich auf zyklenfeste FT-Batterien mit 170 Ah, Solarmodule mit 130 Watt und einen 1800-Watt-Wechselrichter. 200 Liter Frischwasser fassen die Tanks, ebenso wie 150 Liter Abwasser und 120 Liter Fäkalien. Die Keramiktoilette ist direkt darüber installiert und arbeitet nach dem Schwerkraftprinzip, das heißt, lärmende Zerhacker- oder Vakuumpumpen, die vor allem nachts stören, kann man sich sparen.

Sämtliche Servicepunkte für die Elektrik und die Wasseranlage sind hinten rechts in einer Nische der geräumigen Garage vereint, leicht zugänglich, sauber installiert und auch beschriftet – so wie es Standard bei Vario Mobil ist.

Die Beheizung des Aufbaus und der frostfrei im Doppelboden installierten Bordtechnik obliegt einer Alde-Warmwasserheizung, die den Wohnraum, dank Fußbodenheizung mit separater thermostatischer Regelung, besonders angenehm erwärmt.

Zur Unterhaltung steht eine automatische Sat-Anlage und ein 24-Zoll-Fernseher über dem Fahrerhaus bereit. Wahlweise dient auch der Multimedia-Naviceiver im Armaturenbrett als Zuspieler für die Mattscheibe.

Das und einiges mehr ist im Preis von 311 320 Euro für den vorgestellten Star 800 4 x 4 bereits inklusive. Trotzdem viel Geld für einen Acht-Meter-Integrierten. Dafür lässt Vario Mobil aber auch individuelle Kundenträume wahr werden – und holt praktisch für sie die Sterne vom Himmel.


Vario Star 800 4 x 4

Preis: 311.320 Euro
Basis: Mercedes Sprinter 519 CDI 4 x 4, Leiterrahmen, Allradantrieb, 140 kW/190 PS
Gesamtgewicht: 5300 kg
Länge/Breite/Höhe: 8050/2260/3140 mm
Empfohlene Personenzahl: 2
Baureihe: In der exklusiven Vario-Welt stellen die stets individuell geplanten Star-Modelle die etwas kleineren, aber genauso feinen Varianten neben dem Perfect dar. Alternativ zum Sprinter gibt es hier auch einen Atego oder MAN TGL als Basis.