Ein neuer RMB Frankia Liner mit Pkw-Garage soll der Marke alten Glanz zurückgeben. Groß genug dazu ist er. Exklusiv ebenfalls.
Ein neuer RMB Frankia Liner mit Pkw-Garage soll der Marke alten Glanz zurückgeben. Groß genug dazu ist er. Exklusiv ebenfalls.
Wer ein sprichwörtliches dickes Brett bohrt, beweist Ausdauer. Lange schien die einst für ihre exklusiven Individualausbauten gerühmte Marke RMB nach dem Besitzerwechsel in der Bedeutungslosigkeit zu versinken. Die Zukunft stand mehr als einmal auf dem Spiel. Nun zeigt ein neuer Liner, wohin die Reise unter Frankia-Regie gehen soll. Zu alter Größe - im wörtlichen und im übertragenen Sinn.
Gute zehn Meter lang ist der neue RMB Frankia Liner I 9800 QD. Und er hats in sich: Was für ein Spektakel, wenn sich das Garagentor öffnet und der Kleinwagen aus dem Bauch des Liners rollt. Wer den Wunsch hegt, die Gegend um den Zielort mit Toyota IQ oder Fiat 500 zu erkunden, zahlt für die Garage samt Winde, Rampen und entsprechend starkem Boden 11 200 Euro extra.
Auch beim Aufbau kommen „dicke Bretter" zum Einsatz. Ganze 50 Millimeter stark sind die Sandwich-Wände mit hoch-dichtem Styrofoam-Kern. Die komplett lackierte äußere Hülle besteht rundum aus reparaturfreundlichem GfK. Innen setzt RMB auf eine Alu-Beplankung; das birgt Vorteile bei der Beheizung: Aluminium speichert die Wärme besser und gibt sie in Kombination mit der Alde-Warmwasserheizung und der textilen Wandverkleidung wieder gleichmäßig an den luxuriösen Wohnraum ab.
Wie früher dürfen Kunden den Grundriss selbst bestimmen. Die Dame des Hauses wünscht eine Küche in U-Form mit Theke, Backofen, großem Kühlschrank und, und, und. Bitte sehr! Mann hätte gern ein langes Sofa und gegenüber ein breites Sidebord für die Hausbar. Aber gern! Einen RMB kauft man sozusagen halbmeterweise. Bei acht Meter Länge geht es los. Wer über neun Meter hinaus will, sitzt wie beim I 9800 am Steuer eines MAN TGL mit bis zu 250 PS.
Edle Materialien zeichnen RMB nach wie vor aus. Die Möbel schmücken sich mit Echtholzfurnieren in vier Varianten von hell bis dunkel. Die Küchenarbeitsplatte wird aus schwerem Kunststein geformt. Ebenso der Waschtisch, der wie ein Altar mitten im großen Raumbad des I 9800 steht. Links und rechts davon führen zwei schmale Durchgänge in das Schlafgemach. Die Kopffreiheit über dem zentralen Queensbett ist allerdings deutlich eingeschränkt, wenn darunter ein Pkw parkt - trotz des erhöhten Heckbereichs. Daher der Knick im Dach: Noch so ein ausdauerndes RMB-Gen, das mitfährt in die neue Zukunft.
Auf einen Blick: I 9800 QD
Preis: ab 241.700 Euro
Basis: MAN TGL, Leiterrahmen, Heckantrieb, ab 132 kW/180 PS bis 184 kW/250 PS
Gesamtgewicht: 10 000 kg
Länge/Breite/Höhe: 10040/2380/3630 mm
Empfohlene Personenzahl: 2
Baureihe: Die Integrierten von RMB werden nach Kunden-wunsch individuell auf Mercedes-, Iveco- oder MAN-Basis aufgebaut. Info: Telefon 0 92 27/73 80, www.rmb-reisemobile.de