Der Evan ist erstmals in seiner Serienversion auf der Stuttgarter Messe zu sehen und zum anderen feiert er eine Weltpremiere. Denn den neuen, kurzen Evan I 520 B hat bisher noch keiner gesehen.
Der Evan ist erstmals in seiner Serienversion auf der Stuttgarter Messe zu sehen und zum anderen feiert er eine Weltpremiere. Denn den neuen, kurzen Evan I 520 B hat bisher noch keiner gesehen.
Dieser „Kleine" toppt die dem evan bereits bescheinigte Alltagstauglichkeit dank einer Länge von gerademal 520 cm gleich noch einmal. Unverändert geblieben ist die Breite von nur 215 cm und die umfassende Ausstattung mit allem an Bord, was für einen Urlaubstrip benötigt wird. Der evan I 520 B wird, wie die anderen evan Modelle, in drei Ausstattungslinien angeboten und ist für vier Personen zugelassen. Wird die Option des Schlafdaches gewählt, sind dank des serienmäßigen Hubbettes vier feste Schlafplätze vorhanden. Mit einer Zuladung von fast 1.000 kg steht sogar dem Transport von schweren, sperrigen Gegenständen nichts mehr im Wege. Den evan I 520 B gibt es ab 54.599 Euro.
Erst 2012 wurde der Prototyp des evan auf der CMT zum ersten Mal der Weltöffentlichkeit gezeigt. Die Studie eines flexiblen, kompakten Integrierten, der die Vorteile verschiedener Reisemobilkonzepte miteinander verbindet, sorgte für großes Aufsehen. Das große Interesse führte dazu, dass dieses innovative Fahrzeugkonzept Einzug ins Dethleffs Programm hielt. Der evan punktet nicht nur als innovatives Reisegefährt, das den Lifestyle einer neuen Reisegeneration verkörpert, sondern auch als alltäglicher Begleiter.
Von außen wirkt der evan auf den ersten Blick wie ein großer Van. Ein Eindruck, den die für ein Reisemobil ungewöhnlich kurzen Überhänge und die insgesamt sehr sportliche, automobile Form hervorrufen. Nur 215 cm breit und je nach Modell 520 oder 565 cm lang ist er und verspricht damit eine hohe Alltagstauglichkeit. Diese wird durch die beiden breiten Aufbautüren an der Seite und im Heck unterstützt. Über sie lässt sich nicht nur der Innenraum bequem betreten, auch Transportaufgaben sind einfach zu meistern. Das Tiefrahmen-Chassis sorgt für eine gute Straßenlage. Dank des starken Fiat Common-Rail-Turbodiesels mit 90 l-Tank, dem serienmäßigen ESP, ASR und einer Berganfahrhilfe sind auch lange Passfahrten oder Touren bei schlechter Witterung ein Kinderspiel. Robustheit und Schutz vor Hagel garantiert das widerstandsfähige GFK-Dach. Das große Panoramafahrerhaus bietet nicht nur eine tolle Aus- und Umsicht, sondern auch großzügige Bewegungsfreiheit. Der holzfreie GFK-Boden in Kombination mit einer Webasto Hochleistungs-Dieselheizung machen den evan auch im Winter zu einem treuen Begleiter. Für viel Licht sorgen zwei Dachhauben in Klar¬glasoptik. Wer seinen evan mit noch mehr Sonne und Luft durchfluten lassen will, kann den Alleskönner mit optionalem SkyRoof wählen.
Das Innenleben des evan besticht durch ein helles, modernes Interieur mit automotiven Polsterbezügen in Echtleder oder Textil – je nach Ausstattungslinie. Beim Möbelbau wurde vor allem auf variable Funktionalität geachtet. Der Innenraum des evan ist so geschnitten, dass über die gesamte Aufbaulänge geladen werden kann. Mal schnell lange Holzleisten im Baumarkt holen? Mit dem evan kein Problem. Das liegt an den flexiblen Möbel- und Funktionselementen, die in ihrer Grundstellung sehr schmal gehalten sind, bei Bedarf jedoch vergrößert werden können. So lässt sich der Toilettenraum in zwei Stufen erweitern und bietet in der größten Ausbauvariante üppigen Bewegungsraum. Der Heckschrank lässt sich für Urlaubsfahrten mit mehr Gepäck durch einen flexiblen Wäsche-Trolley einfach erweitern.
Wird aus dem Kurztrip eine lange Urlaubsfahrt, macht auch hier der evan mit seiner Küchenzeile inklusive Spüle, kompaktem Kocher und hochgesetztem 85 l-Kühlschrank eine gute Figur. Der variable Toilettenraum verfügt über ein herausnehmbare Toilette, Waschbecken und eine Duschmöglichkeit. Das intelligente Raumbad-System ist nicht nur Bad, sondern dient gleichzeitig als Ankleidezimmer oder Kofferraum. Weitere Staumöglichkeiten bieten ein praktisches Bodenfach und ein leicht zugängliches Außenfach, in dem sogar Ski und Boards Platz finden. Geschlafen wird in einem großzügigen Hubbett (190 x 150 cm), das tagsüber platzsparend unter dem Fahrerhausdach positioniert ist. Zwei weitere Schlafplätze bietet das optionale, große Aufstelldach (205 x 142 cm), das zudem über große Lüftungsöffnungen und ein großes Panoramafenster verfügt. Die vier Schlafplätze stehen somit ohne aufwändigen Umbau von Sitzgruppen oder ähnlichem zur Verfügung und nehmen trotzdem keinen Wohnraum in Anspruch. Einer der Gründe, wie die kompakte Außenlänge des evan erreicht werden konnte. Ist das optionale Schlafdach übrigens aufgestellt wartet das Fahrzeug mit einer unglaublichen Innenhöhe von bis zu 310 cm auf.
Je nach Modell können bis zu 6 Personen mit dem evan auf Reisen gehen. Für Fahrspaß sorgen die ergonomischen, drehbaren Pilotensitze mit gepolsterten Armlehnen für Fahrer und Beifahrer. Optional können auch für den Wohnraum äußerst bequeme, ebenfalls ergonomisch geformte Einzelsitze gewählt werden, die über einen guten Seitenhalt und individuell einstellbare Rückenlehnen verfügen. Diese sind längs und teilweise auch quer verschiebbar.
Bei der Konzeption des Fahrzeugs wurde in allen Details darauf geachtet, dass der evan sowohl als Zweitauto sowie auch als praktische Unterkunft auf Reisen dienen kann. So wurden beispielweise der Kühlschrank, Kleiderschrank und Schubladen in eine Multifunktionswand integriert, die viel Staumöglichkeiten bietet, aber trotzdem im Alltag nicht störend wirkt und für maximale Bewegungsfreiheit im Fahrzeug sorgt.
Der evan wird in den drei Ausstattungslinien „Active“, „Sport" und „Performance" angeboten, die sich in Design und Ausstattungsumfang unterscheiden. Für alle die keine Abstriche beim Fahr- und Reisespaß machen wollen – dafür aber im Preis – ist der evan Active die richtige Wahl. Der evan Sport ist die ausstattungsmäßig etwas gehobenere Variante und gleich in mehreren Farben erhältlich: Laguna Blue, Cacao Grey, Titansilber-Metallic oder serienmäßig in Weiß. Maximal ausgestattet lässt der evan Performance in seiner moderne Bi-Color Lackierung fast keine Wünsche mehr offen.
In allen Ausstattungslinien kann zwischen drei Grundrissen gewählt werden. Diese unterscheiden sich in der Anzahl der Sitzplätze. Beim I 520 B und dem etwas längeren I 560 B besteht die Sitzgruppe aus einer Halbdinette unter Einbeziehung der drehbaren Fahrersitze. Der I 560 D wartet an selbiger Stelle mit einer Dinette auf, so dass auf Wunsch bis zu sechs Personen mit auf Reisen gehen können.
Den evan gibt es als I 560 B ab 56.599,- Euro und als I 560 D ab 56.999,- Euro. Der neue evan I 520 B ist ab 54.599,- Euro zu haben.