Vorstellung Concorde Cruiser 890 RRL
Ohne Denkverbote

Mit frischen Ideen belebt Concorde seine Alkoven-Baureihe: Basis ist der neue Cruiser Daily und Eurocargo mit sechs Modellen. Das abschottbare Cockpit ist geschickt für den Winter.

Vorstellung Concorde Cruiser 890 RRL
Foto: Bernd Thissen

Totgesagte leben länger – dieses Sprichwort dürfen wohl auch Alkovenmobile für sich in Anspruch nehmen. Nachdem viele Marken diesen Aufbautyp längst aufgegeben haben, erleben die knuffigen Nasenbären in letzter Zeit wieder eine gewisse Renaissance.

Kompletten Artikel kaufen
Pro 12/12
Vorstellung Concorde Cruiser 890 RRL
Sie erhalten den kompletten Artikel (1 Seiten) als PDF
1,00 € | Jetzt kaufen

Als praktisches Familien- und Vermietmobil, aber auch als hochwertiges, voll wintertaugliches und sehr gemütliches Zwei- bis Vier-Personen-Domizil finden die markanten Klassiker zunehmend Freunde. Auch bei Concorde, einst Vorreiter bei den Oberklasse-Alkoven, wächst das Angebot wieder. Neben dem exklusiven Cruiser C1 auf Basis Mercedes Atego mit rundlichem GfK-Alkoven (ab 228.000 Euro), kommen nun auch wieder ein wenig einfacher gestaltete, preislich tiefer angesiedelte Modelle auf Iveco Daily und Eurocargo ins Programm. Die Palette startet beim 7,99 Meter langen Cruiser 791 RL mit Hecksitzgruppe ab 135.500 Euro und reicht bis zu den knapp neun Meter langen 894er Modellvarianten für 168.500 Euro.

Am ungewöhnlichsten ist dabei sicher der Grundriss des Modells 890 RRL. Die klassische Hecksitzgruppe wurdehier neu interpretiert und um 90 Grad gedreht. Der Zugang erfolgt über einen Gang rechts.

Auf dieser Seite findet sich zudem die sogenannte Mediawand mit 32-Zoll-Fernseher, Soundanlage, Fächern und Ablagen sowie einer Gläservitrine daneben. An die Sitzgruppe lehnt sich die großzügige, weit in den Raum hineinragende Winkelküche an. Ausgiebig kochen und gleichzeitig an der Gesprächsrunde am Tisch teilhaben ist hier bequem möglich. Das Raumgefühl ist besonders großzügig – trotz Garage unter der Sitzgruppe. Dafür ragt das Dach allerdings auch von vorn bis hinten auf stattliche 3,55 Meter in den Himmel.

Privatsphäre schafft im vorderen Teil eine solide Schiebetür. Hier findet sich das üppige Raumbad mit Mineralwerkstoff-Waschtisch, Keramiktoilette mit 230-Liter-Festtank (Option), die Duschkabine im Haushaltsformat und der Kleiderschrank. Weitere Schubladen und Fächer etwa für Unterwäsche sind rechts und links im Durchgang zum Alkoven und Fahrerhaus leicht erreichbar. Von einer Seite lässt sich hier eine breite Treppe ausziehen, die den Aufstieg ins geräumige Oberstübchen erleichtert.

Wer Alkovenbetten nur als Kinder- oder Notschlafgelegenheiten kennt, sollte sich diese komfortable Traumkoje einmal genauer anschauen: reichlich Platz zum Längs- oder Querschlafen, wolkenweiche Matratzen und Unterfederung, 80 Zentimeter Kopffreiheit, reichlich Ablagen für Brille und Bettlektüre und bequeme Kopfstützen zum gemütlichen Lesen und Fernsehen.

Eine Schiebetür trennt auch das Cockpit ab, was vor allem im Winterbetrieb für eine gute thermische Abschottung zwischen kaltem Fahrerhaus und angenehm warmwasserbeheiztem Wohnraum sorgt. Da der Alkoven nicht hochklappbar ist, gestaltet sich der Durchstieg für groß gewachsene Personen jedoch etwas mühsam.

Dafür belohnt der aktuelle Iveco Daily mit deutlich mehr Fahrkomfort. Insbesondere bei Top-Ausstattung, sprich luftgefederter Hinterachse, 205-PS-Motor und dem feinen Acht-Gang-Automatikgetriebe, lässt sich der optional bis 7,49 Tonnen auflastbare Luxusalkoven souverän pilotieren.

Der Aufbau ist Concorde-typisch solide aus Alu-XPS-Schaum-Alu-Sandwich-Platten zusammengefügt. Im 42 Zentimeter hohen Doppelboden kommt die umfangreiche Bordtechnik mit jeweils 230 Liter großen Tanks und bis zu 510 Ah Batteriekapazität unter. Für Gepäck bleibt auch noch Platz im Keller. Der größte Stauraum steht aber in der Heckgarage bereit, die trotz Sitzgruppenstufe im hinteren Teil hoch genug ist für zwei Fahrräder.

Auch wenn zwei weitere Gurt- und Schlafplätze möglich sind, ist der 890 RRL vor allem für komfortbewusste Paare gedacht – Alkoven müssen eben nicht immer schlichte Zweckbauten für Großfamilien sein.

Concorde Cruiser 890 RRL

Preis: ab 148.500 Euro
Basis: Iveco Daily 60 C 15, Leiterrahmen, Heckantrieb, 107 kW/146 PS
Gesamtgewicht: 6000 kg
Länge/Breite/Höhe: 8990/2380/3550 mm
Empfohlene Personenzahl: 2–4
Baureihe: Vom Cruiser gibt es zwei Linien. Die exklusiveren C1-Modelle erkennt man am runden GfK-Alkoven und der Mercedes Atego-Basis. Günstiger und umfangreicher ist die Auswahl auf Iveco Daily oder Eurocargo.
Info: www.concorde.eu