Die Firma Voltia hat einen Elektro-Transporter auf Basis des Citroën Jumpers entwickelt. Einige der Vans sind bereits beim österreichischen Logistikunternehmen Schachinger im Einsatz.
Die Firma Voltia hat einen Elektro-Transporter auf Basis des Citroën Jumpers entwickelt. Einige der Vans sind bereits beim österreichischen Logistikunternehmen Schachinger im Einsatz.
Der Voltia eVan K3 L3H3 ist die neuste Elektrofahrzeug-Entwicklung auf der Plattform des Citroën Jumper. Die Elektro-Kastenwagen haben einen OEM-Motor mit 215 PS und Automatikgetriebe. Die Akkus in den Lieferwagen befinden sich in der Kabine und können gewechselt werden. Je nach Kilowattzahl sorgen die Akkus für eine Reichweite zwischen 120 und 260 km.
Drei elektrisch betriebene eVans auf Citroën Jumper ergänzen seit Neuestem den Paketservice von Schachinger. Die österreichische Firma will grüne Logistik vorantreiben und hat bei Voltia diese Elektrofahrzeug-Ergänzung bestellt.
Die Firma Voltia hat es sich zur erklärten Aufgabe gemacht, Logistikflotten in Europa mit Elektrofahrzeugen auszustatten. Voltia spezialisiert sich auf das 2 bis 3,5 Tonnen Lieferwagensegment und stattet verschiedene Firmen mit E-Fahrzeugen aus. Dafür bietet das Unternehmen aus der Slowakei nun neben dem E-Transporter Nissan eNV 200 den eVan K3 L3H3 auf Citroën Jumper.
Vielleicht ist der Voltia eVan K3 L3H3 mit austauschbaren Akkus ein erster Schritt in die Richtung Elektro-Fahrzeuge der Transporterklasse. Der Citroën Jumper ist mit seinem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen ein Fahrzeug, auf das heute schon Wohnmobile aufgebaut werden.