
Elvis war schuld. Elvis ist ein Volkswagen T3 und der erste gemeinsame Campingbus von Katharina Bernhardt und Andy Groß aus Erfurt, den sie 2014 gekauft haben. Ohne Vorkenntnisse aber mit handwerklichem Geschick folgte der Innenausbau in Eigenregie. Seit dem VW T3-Kauf hat das Studenten-Paar den Campingbus privat vermietet, wenn sie nicht mit ihm unterwegs waren. Da das Interesse am Mietbus stetig gewachsen ist, hat das Paar 2016 einen Fiat Ducato zusätzlich gekauft und ebenfalls selbst ausgebaut. Highlight des Fiat war neben einem skandinavisch-minimalistischen Innendesign die begehbare Sonnenterasse auf dem Dach des Campervans.
Mit der privaten Vermietung der beiden Fahrzeuge konnten sie ihre Studentenkasse aufbessern. Anfang 2018 hat sich das Paar dazu entschieden, den alten Ducato zu verkaufen. Kaum war die Annonce online, meldeten sich mehr als 40 Interessenten. Das Fahrzeug war schnell verkauft. Damit war das Interesse aber nicht vorbei: Zehn der Campingfans fragten die Studenten an, ob sie einen Campingbus für sie ausbauen könnten. So entstanden die ersten Auftragsarbeiten.
Durch Zufall zum Individualausbauer
Zusammen mit Unterstützung ihrer Familie sind Katharina und Andy das ungeplante Großprojekt in den Semesterferien angegangen. Im Sommer 2018 folgte der Schritt in die Selbstständigkeit und sie gründeten die Vanlife & Tinyhouse-Manufaktur. Katharina hatte zu diesem Zeitpunkt ihr Grundschullehramt-Studium bereits abgeschlossen, der gelernte Betriebswirt Andy bis zuletzt Wirtschaftsingenieurswesen studiert.
Im Laufe des vergangenen Jahres bauten die beiden die zehn bestellten Individualausbauten. Aus dem Duo ist mittlerweile ein fünfköpfiges Team geworden, das aus den zwei Gründern, und je einem Tischlergeselle, Tischlermeister sowie KFZ-Elektroniker besteht. Bis heute hat das Team 15 Fahrzeuge vollständig und 10 Fahrzeuge teilweise ausgebaut.

Das Konzept der Manufaktur und der Preis
Fokus der Vanlife & Tinyhouse-Manufaktur ist der Komplettausbau von Fahrzeugen in Bulli- bis Kastenwagengröße. Das Unternehmen plant und baut Fahrzeuge hierbei nach Kundenvorstellung. Einen Standard-Komplettausbau im Kastenwagenbereich mit Doppelbett, Stauschränke und Küche gibt es ab 18.500 Euro. Kunden müssen hierzu ein Fahrzeug, ob Neu- oder Gebrauchtwagen, mitbringen. Ist dieses noch nicht vorhanden, berät die Manufaktur welche Basisfahrzeuge sich eignen.
Neben dem Komplett- und auch Teilausbau von Bullis und Kastenwagen bietet die Firma die professionelle Nachrüstung von Solaranlagen, Standheizungen, Drehkonsolen, Dachträgern sowie weiteren Anbauteilen an. Für Gasinstallationen arbeitet das Unternehmen mit externen Partner zusammen.