Campingurlaube sind bei Familien sehr beliebt. Um auch sicher mit Kindern unterwegs zu sein, sollten Sie einiges beachten. Intercaravaning, Europas größte Fachhandelskette für Caravaning, hat sechs Tipps fürs Verreisen mit Kindern aufgelistet.
1. Babyschale/Kindersitz
Säuglinge und Kinder müssen in einer Babyschale oder einem Kindersitz gesichert sein. Dieser sollte außerdem vom ADAC oder TÜV zertifiert sein, um den optimalen Schutz zu bieten. Generell dürfen Kinder nur auf Plätzen sitzen, bei denen der Kindersitz durch einen Dreipunktgurt gesichert werden kann. Ist dies nur auf dem Vordersitz möglich, sollte in jedem Fall der Airbag deaktiviert sein.
2. Spezielle Gurtsysteme
Zweipunktgurte werden in der Regel nur in Kombination mit einer Sitzerhöhung verwendet. Hierbei ist zu beachten, dass für eine Sitzerhöhung ein bestimmtes Alter sowie ein bestimmtes Gewicht erreicht sein müssen. Um zu verhindern, dass sich das Kind während der Fahrt selbst abschnallt, ist es ratsam, eine spezielle Kunststoffabdeckung über das Gurtschloss zu schieben.
3. Sichere Flaschensysteme
Am Zielort angekommen wird häufig der Campinggrill ausgepackt, um zu kochen. Da diese häufig kleiner sind, kommen Kinder gut ran und es ist besondere Vorsicht geboten. Außerdem sollten Gasflaschen mit sogenannten "Lock outs" verriegelt werden.
4. Kantenschutz, Schrank- und Fenstersicherungen
Wie zuhause auch sollten Sie gefährliche Kanten und Ecken im Wohnmobil sichern. Diese können mit Schaumstoff- oder Silikonaufsätzen gesichert werden, wenn die Kinder einmal im Innenraum spielen und herumtollen. Mit Hilfe von Magnet- oder Gurtbandschlössern können Schränke zusätzlich gesichertwerden, damit Kinder sie nicht öffnen können.
5. Nachts ruhig schlafen
Um in der Nacht beruhigt schlafen zu können, empfiehlt es sich Sicherungen für die Kinder anzubringen. Spezielle Bett- oder Alkovensicherung und/oder ein starres Sicherheitsnetz schützen die kleinen vorm Herunterfallen. Bei Kleinkindern sollten zusätzlich dünne Decken dazu verwendet werden, um eventuelle Öffnungen und Schlitze auszufüllen, die durch das Umklappen von Betten entstehen können.
6. Gefahrenquellen aus den Augen eines Kindes entdecken
Ein interessanter Tipp: Krabbeln Sie wie in besten Kindertagen durch das Wohnmobil, den Caravan oder den Stellplatz, um potentielle Gefahrenquellen aus Kinderperspektive zu entdecken. Nichts ist für Kinder interessanter als Steckdosen, Entlüftungsschlitze, bunte Reiniger oder Medikamente. Diese sollten durch spezielle Kindersicherungen geschützt bzw. in ausreichender Höhe vor Kinderhänden sicher aufbewahrt werden.
Das InterCaravaning Team steht seinen Kunden außerdem immer für eine Detail-Beratung zur Verfügung. Weitere Informationen zu den kindersicheren Produkten von InterCaravaning sind auf www.intercaravaning.de erhältlich.
Mehr Tipps zum sicheren Verreisen mit Kindern gibt es in der nächsten promobil-Ausgabe 08/2015.