Terra Camper hat den Tecamp lang gemacht. Die neue Variante basiert auf dem VW T5 mit langem Radstand und ist als autarkes Fahrzeug gebaut. Auf einer Länge von 5,29 Meter bietet er sechs Sitzplätze.
Terra Camper hat den Tecamp lang gemacht. Die neue Variante basiert auf dem VW T5 mit langem Radstand und ist als autarkes Fahrzeug gebaut. Auf einer Länge von 5,29 Meter bietet er sechs Sitzplätze.
Die bis zu vier möglichen Einzelsitze im Wohnbereich des Tecamp L sind in einem speziellen Schienen-Boden befestigt, der verschiebbar – und wie die übrigen Möbelelemente auch – leicht demontierbar ist. Dadurch gelingt Terracamper der Spagat zwischen Transport von Personen auf der einen und Ladegut aller Art auf der anderen Seite. Die maximalen Abmessungen des Laderaums betragen 118 auf 130 auf 280 Zentimeter.
Der Grundriss mit seiner schlanken Küche soll für ein großzügiges Raumgefühl im Innenraum sorgen. Durch die abgewinkelte Form des Küchenbereichs können auch die beiden drehbaren Vordersitze im Tecamp L problemlos als Sitzgelegenheit genutzt werden. Die Bordtechnik, bestehend unter anderem aus Frischwasser-Tank, Druckpumpe, Zusatzheizer, Boiler, und Bordakku, ist platzsparend in der Radkastenverkleidung verstaut.
Serienmäßig kommt der Tecamp L mit einer Waeco Kompressor-Kühlbox CF 25, einem Spülbecken aus Edelstahl, einem zweiflammigen Spirituskocher, einem 40 Liter fassenden Frischwassertank mit Druckpumpe, Abwasserkanister und zwei Entnahmestellen daher. Die Kühlbox ist auf einem nach zwei Seiten ausziehbaren Schlitten montiert und damit sowohl von innen als auch von außen zugänglich.
Geschlafen wird im Tecamp L im 120 auf 200 Zentimeter großem Dachbett, das nach Aufstellen des Open-Sky-Schlafdachs aus GfK und Aluminium entsteht. In Verbindung mit der großen Panorama-Dachluke sorgt es für volle Stehhöhe im gesamten Wohnbereich. Der Stoffbalg lässt sich mittels Reißverschluss öffnen und wird so zur Beobachtungsluke. Eine zweite Schafgelegenheit von ebenfalls von 120 auf 200 Zentimeter entsteht bei umgeklappten Sitzen und ausgebreitetem Bett im Wohnbereich.
Basis für den Tecamp von Terra Camper ist der VW T5. Die Motoren bieten ein Leistungsangebot von 75 bis 132 kW, und sind mit 5- bzw. 6-Gang-Getriebe oder dem optionalen DSG-Getriebe (ab 103 kW Leistung) gekoppelt. Als Sonderausstattungen sind zum Beispiel eine kürzere Getriebeübersetzung und hochgelegte Getriebeentlüftung, Reifen mit verstärkten Felgen, hochgelegter Ansaugstutzen, Dieselfiter für schlechte Kraftstoffqualität, sowie ein Unterfahrschutz aus Alu für den Geländeeinsatz erhältlich.
Ganz günstig ist der Terra Camper Tecamp L indes nicht. In der Luxusversion mit dem Open-Sky-Schlafdach, einer Standheizung, Warmwasser-Boiler, Komfort-Elektrik, Inverter, Solarpaket und sechs Sitzen, ist der Campingbus für etwa 98.000 Euro zu haben.
Weitere Informationen unter www.terracamper.de