Premiere Sunlight I 69 L (2018)
Der erste Integrierte von Sunlight

Sunlight präsentiert mit dem I 69 L den ersten Integrierten der Marke. Zum Start gibt es zwei Grundrisse mit Einzelbetten oder Queensbett. Zusammen mit dem Cliff sind das zwei große Neuheiten für 2018.

Sunlight I 69 L
Foto: Chrisitan Hass

Gut ein halbes Jahr Entwicklungsarbeit liegt hinter den Verantwortlichen von Sunlight. Nun konnte promobil das Ergebnis betrachten: den ersten Integrierten des Herstellers. Zusammen mit dem ebenfalls neuen Campingbus Cliff deckt die Marke aus der Hymer-Gruppe ab der bevorstehenden Saison somit alle gängigen Aufbauformen ab. 

Das neue Flaggschiff soll dem Anbieter preiswerter Einsteiger-Mobile natürlich neue Kunden ins Haus bringen, stillt aber auch die Nachfrage derer, die schon einen Teilintegrierten oder Alkoven von Sunlight besitzen und innerhalb der Marke aufsteigen möchten. 

Caravan Salon Düsseldorf

Der Löwenanteil der Entwicklungsleistung steckt logischerweise im Bug des Integrierten. Da er eher eine jüngere Klientel ansprechen soll, gibt sich der Neuling außen betont sportlich. Dafür sorgen vor allem die schräg angeordneten und zusätzlich mit einer dunklen Folie umrahmten Scheinwerfer, die dem I zusammen mit der großen Kühleröffnung einen aggressiven Blick verleihen. Wie von einem sportlichen Pkw wirkt die Frontschürze im unteren Bereich mit weiteren Lüftungsöffnungen und der in Bodennähe hervorstechenden Spoilerlippe. Die seitliche Beklebung greift den Verlauf der Frontscheibe auf, ein roter Zierstreifen setzt zusätzliche Akzente. Das Heck übernimmt der Integrierte von den aktuellen T-Modellen. 

Sunlight I 68 und I 69 L mit 7,43 Metern Länge

Auch innen vermischt sich Neues mit Bewährtem: Der I rollt zum Marktstart nach dem Caravan-Salon im August zunächst als jeweils 7,43 m langes Einzelbetten- oder Queensbett-Modell vom Band. 

Beide Grundrisse sind bereits aus den Teilintegrierten bekannt. Im Gegensatz zu den T-Modellen wird der Integrierte aber keine elektrische Trittstufe im Einstiegsbereich besitzen. Die Stufen sind stattdessen innenliegend, die Tür öffnet bis an die Unterkante des Aufbaus. 

Geräumige Sitzgruppe im Bug

Der größte Unterschied gegenüber den Teilintegrierten ist im gesamten Bugbereich inklusive der Sitzgruppe auszumachen. Hier geht es dank des nahtlosen Übergangs von Cockpit und Wohnbereich spürbar geräumiger zu. Nicht nur nach vorne, sondern auch nach oben, denn das Hubbett ist weiter vorne eingebaut. Die Stehhöhe im Bereich der Sitzgruppe wird also kaum eingeschränkt. Da passt es ja auch prima, dass Sunlight das Hubbett gleich serienmäßig einbaut – in den T-Modellen kostet es dagegen Aufpreis. 

Der übrige Grundriss ist mit dem der entsprechenden T-Modelle identisch. Heißt: Direkt hinter der Sitzgruppe schließt die Winkelküche mit Dreiflammherd und runder Edelstahl-Spüle an. Gegenüber stehend befinden sich der große Kühlschrank, ein extra Tiefkühlfach und weitere Ablagen. Im Anschluss folgt das Raumbad mit separater Duschkabine und der Schlafbereich mit frei stehendem Queensbett oder Längseinzelbetten. Wie beim Teilintegrierten fällt die Höhe der Heckgarage beim Queensbettmodell geringer aus. 

Auf einen Doppelboden hat Sunlight auch beim neuen Integrierten verzichtet. Weitere Verstaumöglichkeiten sind daher nicht vorhanden, und auch der Fußboden ist nicht stufenfrei. Weitgehend identisch ist auch die Ausstattungsliste der beiden Baureihen. Neben zahlreichen Einzeloptionen können Käufer aus vier Pakten wählen, die den I sowohl optisch als auch technisch aufwerten. 

Das Basisfahrzeug des Sunlight-Integrierten ist der Fiat Ducato MultiJet 130 Light mit 2,3 Liter Dieselmotor. Serienmäßig ist eine Leistung von 96 kW bzw. 130 PS vorgesehen. Der Integrierte kann jedoch genauso wie die Alkoven und Teilintegrierten auch mit einem 150- oder 180-PS-Motor ausgerüstet werden.

Preise der Sunlight-Reisemobile 2017

Integrierte sind typischerweise 10.000 bis 15.000 Euro teurer als vergleichbare T-Modelle. So auch bei Sunlight: Sowohl der I 69 als auch der I 69 L starten bei einem Grundpreis von 54.999 Euro. Der Sunlight T 69 L hat im Modelljahr 2018 einen Grundpreis von 45.399 und ist damit 900 teurer als im Vorjahr. Der günstigste Teilintegrierte bei Sunlight kostet 39.799 Euro, die Alkoven starten bei 42.899 Euro.

Sunlight I 69 L 

Preis: ab 54.999 Euro
Basis: Fiat Ducato, Tiefrahmen, Frontantrieb, ab 96 kW/130 PS
Gesamtgewicht: 3500 kg
Länge/Breite/Höhe: 7430/2330/2940 mm
Empfohlene Personenzahl: 4
Baureihe: Der erste Integrierte der Marke Sunlight wird zum Start in zwei, jeweils 7,43 m langen Modellen angeboten – als I 68 mit Einzelbetten oder I 69 L mit Queensbett.
Info: www.sunlight.de 

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten