Stellplatz-Tipp für Salamanca / Spanien
Area de Autocaravanas Paseo de Poniente

Salamanca ist eine der schönsten Städte nicht nur Spaniens, sondern ganz Europas. Abseits der großen Touristikrouten hat sich zwischen der Plaza Mayor und der viertältesten Universität Europas der ganze Charme und Stolz Kastiliens in einer einzigartigen Altstadt erhalten.

Stellplatz-Tipp Spanien
Foto: Rolf Müller

Der einzige Schönheitsfehler: Es gibt keinen Reisemobilstellplatz, sondern Verbotsschilder und Höhenbegrenzungen gegen Mobile.

Wer nicht auf einen der drei Campingplätze in der näheren Umgebung will, der findet 13 Kilometer südlich an der CL 510 eine empfehlenswerte kostenlose Alternative: einen Stellplatz am Rand der Urbanisacion El Encinar, die zur Gemeinde Terradillos gehört. Auf einem großen Parkplatz, der durch Bäume von der Zufahrtsstraße getrennt ist, gibt es markierte Plätze für etwa zehn Reisemobile. Neben einem Sportplatz finden sich ringsum vor allem freie Flächen mit vielen Bäumen. Der Platz ist asphaltiert und beleuchtet, der Verkehr stört kaum.

Die spartanische Ausstattung erfordert Entdeckersinn: Während der Bodeneinlass nicht zu übersehen ist, versteckt sich der Frischwasserhahn (mit Bajonettanschluss) jenseits des Gehwegs in einem Boden­kas­ten, der sich am besten per Rohrzange öffnen lässt – und im frostigen kastilischen Winter natürlich abgestellt ist.

El Encinar und die Urbanisacion Los Cisnes gegenüber sind reine Schlafstädte ohne jede Infrastruktur. Das Beste an dem Stellplatz ist die 300 Meter entfernte Bushaltestelle am Kreisverkehr der CL 510. Von hier aus fährt alle ein bis zwei Stunden ein Linienbus direkt zur Gran Via in Salamanca. Da ist man mitten in der 152 000-Einwohner-Stadt mit ihren berühmten Sehenswürdigkeiten, von der römischen Brücke über den Rio Tormes, hoch zur Alten und Neuen Kathedrale, über den wohl schönsten Platz Spaniens, die Plaza Mayor, zu dem um 1500 entstandenen und original erhaltenen Bau der Universität und weiter zu den Palästen und Museen, Kirchen und Klöstern. Vieles kann und sollte man besichtigen, zuallererst die Türme der Kathedrale, die einen Überblick über die Gassen der Altstadt und darüber hin­aus bis ins Umland erlauben. Auch die Universitätsgebäude sind einen Besuch wert, ebenso das Museo Provincial de Bellas Artes und das Colegio Mayor Arzobispo Fonseca. Danach ist eine Pause an einem der Café­tische auf der Plaza Mayor angesagt, mit einem Sherry und einem Hornaz.

Salamanca, Weltkultur­erbe der Unesco und 2002 Kulturhauptstadt Europas, kann man kaum an einem Tag und ohne gedruckten Reiseführer sinnvoll besichtigen. Wer einen handlichen Stadtplan braucht, der bekommt ihn kostenlos im Tourismusbüro unter den Arkaden der Plaza Mayor. Am nächsten Tag wird man dann beim zweiten Anlauf die vielen Sehenswürdigkeiten gezielt von der Bussta­tion an der Gran Via aus angehen.

Alle Infos zum Stellplatz bei Salamanca

Standort: Area de Autocaravanas Paseo de Poniente, Paseo Pte. Paseo Pte., 37190 El Encinar-Teradillos, Koordinaten: 40°52’49’’N, 05°34’57’’W
Stellplatz
: Gebührenfreier Stellplatz für 10 Mobile am Rand einer Wohnsiedlung. Speziell gekennzeichneter Bereich auf einem großen Parkplatz. Asphaltiert, zeimlich eben, beleuchtet, kein Schatten, wenig Verkehr. Auch für große Mobile geeignet. Haustiere erlaubt. Keine Geschäfte und Restaurants in der Umgebung, ca. 13 km nach Salamanca, direkte Busverbindung ins Zentrum. Supermärkte und Tankstellen im Verlauf der CL 510 am Stadtrand. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: Bodeneinlass und Wasserhahn mit Bajonettanschluss in einem Bodenkasten (im Winter abgestellt), Müllbehälter, kein Strom.
Freizeit: Besuch von Salamanca mit der Altstadt und der Plaza Mayor, Besichtigung der Alten und Neuen Kathedrale, der Universität, des Museo Provincial de Bellas Artes und des Colegio Mayor Arzobispo Fonseca.
Informationen: Telefon 00 34/9 23 37 30 86, E-Mail info@ayto-terradillos.com, www.ayto-terradillos.com